Obwohl 2020 im Zeichen von COVID-19 steht und sämtliche karnevalistischen Aktivitäten auch seitens der Lyskircher Junge für die bevorstehende Session eingestellt worden sind, pflegt die 1930 […]
Nach reiflicher Überlegung hat nun auch Kölns neuntälteste Karnevalsgesellschaft alle für die Session 2021 geplanten Veranstaltungen absagen müssen, darunter auch die populären Volkssitzungen im Zelt auf […]
Die Willi-Ostermann-Gesellschaft und der WDR sind angesichts der exponentiell steigenden Corona-Infektionszahlen überein gekommen, von einer alternativen Sessionseröffnung in der Wagenbauhalle des Festkomitees Kölner Karneval und der […]
Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn und Vizepräsidentin Christine Flock haben heute das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2021 präsentiert. „Kinderprinz Hanno I.“ (Bilzer, 10 Jahre), „Kinderbauer Leopold“ (Enderer, neun Jahre) […]
„In dieser Session wird es wohl keine weiteren Pressemitteilungen geben, es sei denn der Virus verlässt uns, weil es ihm in Köln ohne Karneval zu langweilig […]
Henriette Reker und Ludwig Sebus beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Köln Ludwig Sebus feierte am 5. September 2020 seinen 95. Geburtstag. Der Krätzchensänger, […]
Nachdem bereits am letzten Sonntag allen Verstorbenen des Vereins der KG Rocholomäus e.V. mit dem alljährlichen Gräberbesuch auf dem Westfriedhof gedacht wurden, war in der diesjährigen […]
Stadt Köln und Festkomitee stellen Kampagne „#diesmalnicht“ vor Ausgelassenes Feiern, enges Beieinanderstehen, Bützchen hier, Schunkeln und Singen da – all das ist Karneval, aber in Zeiten […]
Neu in den Vorstand kooptiert und in seinem Amt bestätigt: Marcus Becker (links), zuständig für das Jubiläum 2023 im Bild mit Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn Festkomitee-Präsident Christoph […]
Mitten in der Stadt zuhause sind die Drei, die in der kommenden Session das Kölner Dreigestirn stellen werden: Der „designierte Prinz Sven I.“, Sven Oleff, der […]
Deiters-Inhaber Herbert Geiss (links) und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn bei der Vorstellung des Mottoschals In einer Karnevalsession, die in jeder Hinsicht außergewöhnlich werden dürfte, wird der Mottoschal […]
Der Karl-Küpper-Preis wird in diesem Jahr erstmalig an Carola Rackete verliehen Die Kapitänin und Menschenrechtsaktivistin Carola Rackete erhält als erste Preisträgerin den Karl-Küpper-Preis für ihr besonderes […]
Präsentiert wird die zweistündige Show in diesem Jahr von Sabine Heinrich Die Karneval-Session fällt nicht aus, sie kommt nur völlig anders daher als je zuvor. Zum […]
An einem strahlendem Oktober-Samstag war es endlich soweit… Die Damen der KG Goldmarie konnten dem sehr glücklichen „Versteigerungs-Gewinner“ Peter Richrath (REWE Richrath) das großformatige Bild der […]
Auch der ColognePride 2020 wurde von der Corona-Pandemie nicht verschont und mußte im Juli 2020 in den Oktober verschoben werden, verbunden mit der Hoffnung, daß sich […]
Von Heike, Niklas und Schosch Jäckel und Gastbeiträgen und Presseinformationen von Daniela Decker, Klaus Huber (khu), Angela Kanya-Stausberg (aks), Andreas Klein (akl), Cornelia Klinger, Nadine Sprung […]
Barbara Brüninghaus (links) und Sylvia Arndt unterzeichnen die Vereinbarung zwischen der 1. Damengarde Coeln und der Diakonie Michaelshoven Unter dem Hashtag gardegegengewalt tritt die 1. Damengarde […]
Ein so facettenreiches Fest wie der Karneval lässt sich nicht so einfach absagen, aber in Zeiten der Pandemie müssen drastische Einschränkungen gemacht werden – darin sind […]
V.l.n.r.: Volker Hochfeld, Hans Kürten, Bernhard Schilde, Dr. Veronika Brune, Dietmar Teuber Findet eine Jahreshauptversammlung im Blomekörfge normalerweise im Frühjahr statt, machte der KKG Corona in […]
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der GA verlief etwas anders als normal. Sowohl persönlich im Kasino als auch per Video Chat konnte man an der Sitzung teilnehmen. Selbst […]