Die Kölner Narren-Zunft hält auch in dieser Session an ihren Traditionen fest und hat für die Corona-Session 2021 einen eigenen Orden entworfen, der jetzt per Post […]
In dieser Session ist alles anders: Normalerweise übergibt Ford die Fahrzeuge an das Festkomitee Kölner Karneval im festlichen Rahmen. Die Honoratioren der 110 Karnevalsgesellschaften des Festkomitees […]
Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen – deshalb lud die KG UHU zum Kreisverkehr am Dellbrücker Mauspfad, dessen Verkehrsinsel von der KG gestaltet und gepflegt wird und […]
Das Kölner Dreigestirn der Session 2021ist offiziell proklamiert! Traditionell findet die Inthronisierung des Trifoliums üblicherweise im großen Festsaal des Kölner Gürzenich statt. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie […]
Bedingt durch die Corona-Pandemie mußte die Großen Kölner ihre Veranstaltungen in der laufenden Session 2021 abgesagen. Um ihren Mitgliedern nichts anzubieten, keinen Mut und Zuversicht zu […]
Die Prinzen-Garde Köln von 1906 e.V. startete feierlich und mit großem Aufgebot in die Session 2021, feierlich und karnevalistisch im geschmückten Festsaal des Maritim Hotels Köln. […]
Starkes Signal der Kölner Karnevalsszene: Für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Veranstaltungstechniker, Karnevalskünstler und ehrenamtlich arbeitende Tanzgruppen und Spielmannszüge wird ein Spendenfonds eingerichtet. Damit soll […]
Die Goldmarie 2016 e.V. verfolgt seit ihrer Gründung das Motto „Außen Gold – Innen Herz“. Die Damen zeichnen sich aus, die Förderung des karnevalistischen Brauchtums auszubauen […]
Nachdem im November letzten Jahres das Geheimnis gelüftet worden war, daß Jackie und Dirk Kenntner – bereits Jan und Griet 2020 – wieder in die Bütt […]
-hgj/nj- Unter dem Rosenmontagsmotto „Et Hätz schleiht em Veedel“ stand die abgelaufene Kölner Karnevalssession 2020, welche wieder neben Kölner Jecken wie immer Millionen Imi´s aus aller […]
Von Heike, Niklas und Schosch Jäckel und Gastbeiträgen und Presseinformationen von Daniela Decker, Klaus Huber (khu), Angela Kanya-Stausberg (aks), Andreas Klein (akl), Cornelia Klinger, Nadine Sprung […]
Da ja bekanntlich die aktuelle UHU-Session nicht wie ursprünglich geplant mit vielen Sitzungen, Ordensabenden, Partys und Zügen stattfinden kann, dreht die KG UHU „den Spieß rum“, […]
Ende November 2020 war eine „Kölsche Messe“ unter Einhaltung aller Corona-Vorgaben noch möglich. Gemeinsam mit der KG Löstige Paulaner und der KG Fidele Zunftbrüder feierte die […]
Zugleiter Holger Kirsch mit Frauke Kemmerling, Intendantin des Hänneschen-Theaters Persiflage-Wagen werden im Maßstab 1:3 originalgetreu gebaut Von der offiziellen Eröffnung an der Severinstorburg bis zum Interview […]
Eine Session, wie man sie bisher noch nicht hatte. Alle Grielächer-Veranstaltungen bis hin zum traditionellen Fischessen nach Karneval wurden abgesagt. Bedingt durch die Ausfälle der Veranstaltungen, […]
Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie hatte sich der Vorstand der Kölner KG Blomekörfge1867 e.V. entschieden, einen Sessionsorden fertigen zu lassen. Die Idee zum Sessionsorden hatte […]
Der für den 7. Januar 2021 geplante traditionelle Gottesdienst für Karnevalisten im Kölner Dom wird in der kommenden Session nicht stattfinden. Diese Entscheidung hat das Festkomitee […]
Seit einigen Jahren engagiert sich Große Ehrenfelder KG Rheinflotte intensiv für den Förderverein krebskranker Kinder e.V. Köln und für Robert Grevens Initative „Dat Kölsche Hätz“. Dieser […]
Die Session 2021 steht vor der Tür, und die erste karnevalistische Veranstaltung ist traditionell die Proklamation des Kölner Dreigestirns – der Moment, in dem die Oberbürgermeisterin […]
Corona zwingt uns alle, auch mit liebgewonnenen Traditionen, zumindest für eine gewisse Zeit, zu brechen. Die alljährliche Proklamation des Kölner Dreigestirns wird natürlich stattfinden – nur […]
Die KG Rocholomäus e.V. hat in diesem Jahr erstmals neben ihren bisherigen Engagements die Aktion „Rocholomäus Wunschbaum“ umgesetzt. In diesem Jahr wird an Weihnachten vieles anders […]
Rechtzeitig vor dem Beginn des erneuten Lockdowns übergaben der Präsident der Chevaliers von Cöln2009 e.V., Michael Schwarz-Harkämper, und der Schatzmeister Dirk Dahl, unter Einhaltung der Corona-Abstandsregelung, […]
Fast 300 Mitglieder hat die alte Kölner Karnevalgesellschaft „Schnüsse Tring“ 1901 e.V.. Eigentlich sind es genau 299 und dazu kommen 70 Kammerkätzchen und Kammerdiener. Eine Veranstaltung […]