Enthüllung des Kölner Sessionsmottos 2022 in den Kulissen des Hänneschen-Theaters Das Festkomitee Kölner Karneval hat am Rosenmontag das Motto der Session 2022 vorgestellt: „Alles hät sing […]
„Ein Leben ohne Tanz? Für Sie bis heute unmöglich!“, begrüßte Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland des LVR, „die Mutter der Mariechen“ in ihrer Laudatio zur […]
Leiter des Kölner Rosenmontagszugs Holger Kirsch präsentiert Zeichnungen der Persiflage-Wagen Interview mit dem Leiter des Kölner Rosenmontagszugs Holger Kirsch „Nur zesamme sin mer Fastelovend“ – das […]
Das Dreigestirn überreicht ein Bild des Kölner Künstlers Anton Fuchs Über € 130.000,00 – so lautet der Zwischenstand an Rosenmontag für das Spendenprojekt des Kölner Dreigestirns […]
In der abgespeckten Karnevalssession 2020/2021 haben die Original Kölschen Domputzer die Zeit genutzt sich weiter zukunftsorientiert aufzustellen. In Hinblick unter anderem auf die Jubiläumsession der Gesellschaft […]
Nachdem sich die KKG Mer Blieve zesamme (MBZ) an Weiberfastnacht, 11. Februar 2021, bereits an der Spendenaktion #nitallein beteiligt hat, hatte MBZ-Vorstandsmitglieder heute an Karnevalssonntag noch […]
Der erste digitale Mitgliederabend der Alten Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“ war ein voller Erfolg. Präsident und Sitzungsleiter Achim Kaschny hat viel Erfahrung und ist es gewohnt […]
„D´r Zoch kütt” heißt es auch 2021 in Köln – trotz Corona. In Kooperation mit dem Kölner Hänneschen-Theater hat das Festkomitee Kölner Karneval eine Miniatur-Fassung des […]
Hänneschen Theater mit der Intendantin Frauke Kemmerling, Thomas Salz und Jesper Ziegengeist(Kölner Narren-Zunft), Josef Hastrich (Vorsitzender des Vorstandsdes Fördervereins der Freunde des Kölner Hänneschen-Theaters), Hänneschen (Alexis […]
Da viele Treffen bedingt durch die aktuelle Corona Pandemie abgesagt oder nur virtuell stattfinden, freuten sich die Präsidentin und 1. Vorsitzende Gabriele P. Gérard-Post und Birgit […]
Plaggen der Karnevalsgesellschaften schmücken den Hansasaal Die Kölnerinnen und Kölner feiern Karneval in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nur in ihren Herzen ganz groß. Auch im […]
Abends zahlreiche Einsätze wegen Lärmbeschwerden und Ansammlungen Die Stadt Köln zieht zu Weiberfastnacht am gestrigen Donnerstag, 11. Februar 2021, eine gemischte Bilanz: Die überwiegende Mehrheit der […]
Wenn die Sitzungen der Schlenderhaner Lumpe mit Dreigestirns-Auftritt ausfallen dann besucht man das Kölner Dreigestirn eben in der Hofburg. Marc Michelske, Präsident der Schlenderhaner Lumpe und […]
Kopfbedeckung – auch „Krätzchen“ genannt – der Karnevalsgesellschaft „Kölsche Kippa Köpp“ LVR-Institut öffnet den digitalen Kamellebüggel Passend zu den tollen Tagen und zum Jubiläumsjahr „321-2021: 1700 […]
Kein Wieverfastelovend wie gewohnt – kein Wecken der Jecken? Doch, bei uns schon, aber ganz anders. Unsere virtuelle karnevalistische Filmreihe findet heute, zu Beginn der „Fünf […]
Eigentlich hätten sich die Mädchen der KKG Alt Lindenthal am vergangen Sonntag (7. Februar 2021) zur ausverkauften Sitzung in der Flora getroffen, doch in dieser besonderen […]
Über sechs Stunden jeckes Programm, rund 50 Bands, Redner und prominente Gäste – und vor allem eine Spendensumme von über € 800.000,00: Das sind die Eckdaten […]
Zwischenbilanz des Ordnungsdienstes der Stadt Köln (Stand: 15.00 Uhr) Die Stadt Köln zieht zum bisherigen Weiberfastnacht-Verlauf am heutigen Donnerstag, 11. Februar 2021, eine zufriedenstellende Zwischenbilanz. Die […]
Blaue Funken Präsident und Kommandant Björn Griesemann sowie Blaue Funken Senator und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kölner Karnevals Klaus Müllerbei der Übergabe der Geld-und […]
Wie auch in den Jahren zuvor fand heute Morgen (11. Februar 2021) um 9.11 Uhr die Schlüsselübergabe auf dem Wilhelmsplatz in Nippes statt. Ein bißchen leiser […]
Mit Weiberfastnacht startet in Köln alljährlich der Straßenkarneval – live um 11.11. Uhr vom Alter Markt. In diesem Jahr ist allerdings alles anders, der Straßenkarneval wurde […]
Im vergangenen Jahr mußte das Literarische Komitee – die Akademie coronabedingt leider auf die persönliche Vorstellung seiner Nachwuchskünstler in Form eines Vorstellabends verzichten. Wir möchten Euch […]
Kein Schunkeln, kein Bützen, kein Feiern auf den Straßen. Was tun gegen Karnevals-Blues? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Talkrunde des WDR5-Städtgesprächs an der morgigen Weiberfastnacht. […]
Auch in dieser ganz außergewöhnlichen Session steht allen interessierten Jecken ab sofort wieder die neue Rosenmontagszeitung zur Verfügung. Und in diesem Jahr kann die Zeitung erstmals […]