Knapp acht Wochen vor der Proklamation des Kölner Dreigestirns und damit vor dem Start der Sitzungen, Bälle und Partyformate der Session 2022 bietet das Festkomitee Kölner […]
In der kommenden Session macht sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit der Initiative „Karneval für alle“ wieder dafür stark, daß alle Jecken gemeinsam feiern können: Mit […]
Dr. Marko Schauermann der neue Senatspräsident der Treuen Husaren Die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln hat einen neuen Senatsvorstand gewählt. Die Senatoren des […]
Die Stadt stellt sich am 11. im 11. auf eine große Anzahl Feiernder ein. Hotspots dürften die Altstadt im Bereich Heumarkt und Alter Markt sowie das […]
Der Krisenstab der Stadt Köln hat heute in einer Sondersitzung beschlossen, daß für den 11. im 11. und am kommenden Wochenende in Köln grundsätzlich die 2G-Regel […]
Am 11. im11. steht das WDR-Programm im Zeichen der Sessionseröffnung: Das WDR Fernsehen sendet live vom Kölner Heumarkt, auch bei WDR 4 und im Netz können […]
Alles hät sing Zick … Das gilt auch für das Sessionsmagazin „Karneval in Köln 2022“ Wie jedes Jahr geben das Festkomitee Kölner Karneval und der BKB […]
Es ist guter Brauch, daß das Reiterkorps der Altstädter Köln 1922 e.V. den Sankt Martin zu Pferd in verschiedenen Zügen in Köln stellt. Insgesamt reiten die […]
-hgj- Unter der Überschrift „Familisch un Fründe“ startete heute Nachmittag die Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ der K.G. Alt-Köllen im Pfarrsaal von St. Pius in Köln-Zollstock vier Tage […]
-hgj- Statt um 12.00 Uhr mit der Familie oder Partnerin am Mittagstisch zu sitzen, zogen etwas mehr als 200 Männer vor, ihre Zeit beim Husaren-Herren-Schoppen im […]
„Wir sind ein wenig in das Jahr 1794 zurückversetzt, da wollten die Franzosen den Kölnern den Karneval verbieten. Im vergangenen Jahr machte uns Corona einen Strich […]
-hgj- Im Saal Heumarkt des Maritim Hotels startete traditionell am heute Abend die KG Kölsche Grielächer in die in wenigen Tagen beginnende Session 2022. Wie vor […]
-hgj- Auch den Mitgliedern der Große Kölner KG fiel ein Stein vom Herzen, als bekannt wurde nach einjähriger „Zwangs“-Pause könne „11. im 11.-Feier“ im Gürzenich sowie […]
-hgj- Das „Feiern für den guten Zwecks“ stand auch in diesem Jahr ganz im Mittelpunkt der Kappen-Gala der Chevaliers von Cöln, welcher heute Abend im Bankett-Saal […]
-hgj- Nachdem die Kölsche Lottbove vor zwei Jahren noch im Brauhaus „DOM im Stapelhaus“ traditionell am Samstag vor dem 11. im 11. Ihren Jackenappell durchführten, blieb […]
Die Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. feiert mit großer Sessionseröffnung den Beginn einer besonderen Session Am 5. November 2021 war es endlich soweit: nach 618 […]
…damit der Dom uns bleibt! konnten wir, der Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“ von 1948 e.V., durch unseren Präsidenten Udo Beyers im Rahmen der Mitgliederversammlung des […]
In den letzten Tagen und Wochen gab es immer wieder Berichte darüber, ob und wie die nächste Karnevalssession stattfinden kann. Die vielen Fragen von Veranstaltern und […]
Endlich geiht et widder loss! Nach langer Pause können alle Kölner wieder Karneval feiern. Dies nimmt die Große Kölner Karnevalsgesellschaft zum Anlass in der Session 2022 […]
Nach mehr als eineinhalb Jahren Pandemie, nach mehr als eineinhalb Jahren fast ohne Sitzung, ohne Zoch, Kamelle, Strüßjer und Geschunkel, ist es am 11. November 2021 […]
V.l.n.r.: Günther Wißmann, Daniel Siebert, Marcus Schneider, Guido von der Beeck, Felix Schwanitz und Senatspräsident Dr. Ruben Hofmann Am Mittwoch, 3. November 2021, fand die Jahreshauptversammlung […]
Präsident Hans Kölschbach stellt zusammen mit seinem Schriftführer Dr. Bjön Braun (links) und Schatzmeister Michael Robens das neue Tanzpaar der Altstädter Köln Jeanette Koziol und Jens […]
Endlich war es wieder soweit. „De Plaggeköpp vun 1998 e.V.“ sind am Samstag (30. Oktober 2021), im Gasthaus „Zum Jan“ in die neue Karnevalssession 2021/2022 gestartet. […]
In langer Tradition findet in diesem Jahr wieder eine Messe des Reiter-Korps für seine Mitglieder am 6. November 2021 um 16.00 Uhr in St. Severin statt. […]