2022 bestreitet das Kölner Dreigestirn seine mittlerweile zweite Session in Folge. In diesem Jahr gehen die gesammelten Spenden an das Projekt „Grundschulen in Bewegung“ des Matthias […]
-hgj/nj- Am gestrigen Sonntag (13. Februar 2022) feierte die K.G. Alt-Köllen zum ersten Mal im ausverkauften Stapelhaus. Streng unter Corona-Bedingungen, also geimpft, geboostert und/oder genesen plus […]
In einer Session wie dieser ist die Kreativität der Gesellschaften gefragt, um den Karneval ein wenig spürbar und erlebbar zu machen. Die Große KG Frohsinn Köln […]
Jetzt steht es fest: In Köln wird es eine Alternative zum traditionellen Rosenmontagszug geben – im Stadion. Der WDR überträgt das Ereignis live im Fernsehen. Und […]
-hgj/nj – In den diesjährigen „närrische Wochen“ im Kölschen Fastelovend, welcher nach wie durch Einwirkungen von Corona und seinen Folgen in hohem Ausmaß leidet, können alle […]
-hgj/nj- Anders als in den Jahren vor der immer noch weltweit grassierenden Corona-Pandemie, verläuft die Session auch bei der KG Treuer Husar „Blau-Gelb“ mit Absagen aller […]
Am 19. Februar 2022 wird eine „fast normale“ Karnevalssitzung im Tanzbrunnen stattfinden. „Fast normal“ eben nur, da es eine Outdoor-Sitzung im Tanzbrunnen sein wird – aber […]
Präsident und Kommandant Heinz-Günther Hunold hieß die Freunde, Gäste und Mitglieder seiner Korpsgesellschaft via Videoschaltung beim Regimentsexerzieren 2022 willkommen -hgj/nj- Sehnsüchtig hatten die Kölsche Funke rut-wieß […]
Gestern am 12. Februar 2022 wollten De Kölsche Madämcher ihr 10jähriges Jubiläum mit einer besonderen Sitzung in der Kölner Flora feiern. Gäbe es nicht diese Corona-Zeiten. […]
Die Kölnerinnen und Kölner feiern Karneval in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nur in ihren Herzen ganz groß. Auch im Historischen Rathaus schlägt das jecke Herz. […]
-hgj/nj- Ein deftiges närrisches und kulinarisches Herrenfrühstück servierten die Roten Funken statt des Herrenfrühschoppens heute ab 12.00 Uhr ausschließlich ihren Mitgliedern. 715 Tagen liegen am heutigen […]
Zugleiter Holger Kirsch und Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH, freuen sich auf ein alternatives Rosenmontagsfest im RheinEnergie-Stadion. Corona macht erfinderisch: Statt quer durch die […]
-hgj/nj- Der Empfehlung des Festkomitees folgend alle Veranstaltungen in der aktuellen Session abzusagen, ist auch die 1. Damengarde dem Beispiel anderer Kölner Karnevalsgesellschaften gefolgt. Trotz allem […]
-hgj/nj- Die Karnevalsgesellschaft Kölsche Narren Gilde wurden am 11. Februar 1967 vom späteren Festkomitee-Präsidenten Hans-Horst Engels und seinem engen Freundeskreis aus ehemaligen Mitgliedern den Karnevalsgesellschaften „Die […]
Stadt Köln erhöht Schutzniveau für die Karnevalstage Die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht vor, daß die Kommunen an den Karnevalstagen sogenannte „Brauchtumszonen“ ausweisen können – […]
Stadt Köln erhöht Schutzniveau für die Karnevalstage Die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht vor, daß die Kommunen an den Karnevalstagen sogenannte „Brauchtumszonen“ ausweisen können – […]
-hgj/nj- Nach ihrer Aktion „Ordensverleihung im Kreisverkehr“ und 21 Folgen zum streamen im Internet, wie auch über die Hompage der KG UHU mit „He kütt die […]
V.l.n.r.: Dominik Müller, Präsident (Löstige Paulaner), Matthias Scherz, (Fußballprofi und Schirmherr des Matthias Scherz e.V.), „Prinz Sven I.“, „Bauer Gereon“, Hans Jürgen Jansen (Schatzmeister der Löstige […]
Nur gut eine Woche hat es gedauert, bis das Reiter-Korps die Gaststätte „Zum Jan“ in der Thieboldsgasse wieder öffnen kann. Nachdem die Stadt Köln dem vorhergehenden […]
Auf eine langjährige Partnerschaft mit der heutigen Stellantis-Gruppe blickt das Reiter-Korps „Jan von Werth“ zurück. Viele Mitarbeiter und Kunden der Peugeot-Niederlassung in Köln kamen häufig auf […]
-hgj/nj- Wenn das Rosen-Montags-Divertissementchen von 1861 e.V. (RMD) wie alle anderen Kölner Gesellschaften nicht die „fünfte Jahreszeit“ feiern und ihre Sitzung veranstalten dürfen, dann sollte zumindest […]
-hgj/nj- 50 Herren genossen heute ab 11.30 Uhr in der FRÜH-Lounge über den Dächern der Domstadt den Senats-Stammtisch zu dem der Senat der Kölnische KG eingeladen […]
-hgj/nj- Erstmals nach annähernd 24 Monaten durften die Altstädter Köln – wie auch alle anderen Karnevalsgesellschaften der Domstadt -, in karnevalistischem Rahmen feiern und hierzu Publikum […]
Mer losse d’r Dom in Kölle… Auch wenn Karneval in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfindet, gibt es wieder das KarnevalsTicket zu kaufen. Das KarnevalsTicket Es […]
Nun hat es auch „Jungfrau Gerdemie“ erwischt: Ein positives Testergebnis sorgt dafür, daß das Kölner Dreigestirn erneut nicht komplett seine Auftritte wahrnehmen kann. Dr. Björn Braun, […]