Von Heike, Niklas und Schosch Jäckel und Gastbeiträgen und Presseinformationen von Daniela Decker, Klaus Huber (khu), Angela Kanya-Stausberg (aks), Andreas Klein (akl), Cornelia Klinger, Nadine Sprung […]
Die Große Kölner KG unterhält Kamelle-Patenschaften zu zwei Kölner Schulen, unter anderem zur Katholischen Grundschule Fußfallstraße, in Köln Merheim, sowie zur Karnevalsgesellschaft Kölner Kluten Garde von […]
Der Festkomitee-Vorstand und Dr. Joachim Wüst sind einvernehmlich übereingekommen, da? Dr. Joachim Wüst aus dem Festkomitee-Vorstand, in dem er die Ämter als Vizepräsident und Justiziar bekleidet, […]
Das Kölner Kinderdreigestirn absolviert in einer Session über 100 Auftritte, wie zum Beispiel hier bei der ZDF-Mädchensitzung 2022 Es ist wieder soweit: Für die kommende Jubiläumssession […]
Kölns erste Traditionsgesellschaft Die Grosse von 1823 hatte in der Jahreshauptversammlung im September 2021 beschlossen, anlässlich des bevorstehenden 200jährigen Jubiläums künftig auch Damen, vielmehr Menschen jeglichen […]
Gemeinsame Presseerklärung der KG Fidele Fortuna vun 1949 e.V., die K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V., die KG Sr. Tollität Luftflotte e.V. 1926, der SC Fortuna Köln […]
Ein historischer Rosenmontagszug zog heute durch die Kölner Innenstadt – kein Karnevalsumzug, sondern eine Friedensdemonstration als Reaktion auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine. Das Festkomitee […]
Die vom Festkomitee Kölner Karneval am Rosenmontag (28. Februar) angemeldete Demonstration ist mit in der Spitze 250.000 Menschen ohne Zwischenfälle durch die Kölner Innenstadt gezogen. Während […]
Auch Alt-Köllen hat lange überlegt, ob man zum jetzigen Zeitpunkt die geplante Karnevalsfeier „JECK LOSS JECK ELANS“ in der Hofburg durchführen soll oder nicht. Letztendlich hat […]
-hgj/nj- Wiederholt konnte die KG Ävver met Jeföhl wie zum Sessiosstart 2020, auch zum Beginn der „fünften Jahreszeit“ am 11. im 11.2021 ihre „Fastelovendsparty von Karnevaliste […]
-hgj/nj- Zum Abschluß ihrer in dieser pandemiebedingt mager ausgefallenen Session hatte die Bürgergarde „blau-gold“ zum Herrenkommers in den Gürzenich eingeladen. Rund 350 Herren begrüßte Markus Wallpott […]
-hgj/nj- Wer die Kölsche Funken rut-wieß als ältestes Traditionskorps der Domstadt kennt, weiß, daß die Roten Funken an Karnevalssamstag neben ihrem morgendlichen Biwak auf dem Neumarkt […]
-hgj/nj- „Alles hät sing Zick“ – auch wenn es in diesem Jahr für die Höhenhauser Naaksühle nochmals hieß auf ihre großen Veranstaltungen dieser Session zu verzichten […]
-hgj/nj- Traditionell lädt die Prinzen-Garde Köln an Karnevalssamstag zu ihrem närrischen Ballerlebnis in den Gürzenich ein, in dem in allen Räumen rund zwanzig Bands und […]
Der Start der Aktion fand am 15. Februar 2022 am Haupteingang zum Bettenhaus der Uniklinik Köln statt. Unter anderem war die Marie der Blauen Funken Marie […]
-hgj/nj- Nach ihrem Paukenschlag mit „Wir stürmen die Hofburg und sagen Dank dem Dreigestirn“, bei der am 29. Januar 2022 neben einer ersten in dieser Session […]
-hgj/nj- Nach ihrem Paukenschlag mit „Wir stürmen die Hofburg und sagen Dank dem Dreigestirn“, bei der am 29. Januar 2022 neben einer ersten in dieser Session […]
-hgj/nj- Zu einer der traditionsreichsten Veranstaltungen der Roten Funken gehört deren Funken-Biwak, welches seit 1973 auf dem Kölner Neumarkt die Jecken aus nah und fern begeistert. […]
-hgj/nj- Extra für die „tollen Tage“ des Kölner Straßenkarnevals 2022 haben einige Karnevalsgesellschaften der Domstadt unter dem Namen „KÖLLE ALAAF! – AUF DEM ALTER MARKT“ eine […]
Normalerweise beginnen die Blauen Funken die Karnevalssession mit ihrem Regimentsappell im Gürzenich. In dieser speziellen „abgesagten“ Session wurde dieser feierliche Abend, der für das Korpsleben der […]
Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. hat für kommenden Rosenmontag (28. Februar 2022) bei der Polizei Köln als Versammlungsbehörde einen Aufzug durch die linksrheinische Innenstadt […]
Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine hat das Festkomitee Kölner Karneval gestern Mittag (24. Februar 2022) entschieden, das Rosenmontagsfest nicht wie geplant im RheinEnergieSTADION stattfinden […]
Kaum etwas los in der Altstadt und der Südstadt, Zülpicher Viertel gut besucht Den Karnevalsauftrakt an Weiberfastnacht 2022 feierten in Köln insgesamt weit weniger Menschen als […]
Nachtrag zur Pressemitteilung Ziffer 6 vom 23. Februar 2022 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5154800) An Weiberfastnacht war die Polizei in Köln und Leverkusen weniger gefordert als in den Vorjahren. In […]