Jungfrau Agrippina, Prinz Boris I. und Bauer Marco bei ihrer Proklamation Das Kölner Dreigestirn geht auf jecke diplomatische Mission: Kurz bevor in Köln der Straßenkarneval endlich […]
Angebote nur eingeschränkt verfügbar – viele Museen geschlossen An den Karnevalstagen weichen die Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen ab. Kölner können nur eingeschränkt Anliegen erledigen. Für alle […]
An Weiberfastnacht, 16. Februar 2023, und Rosenmontag, 20. Februar 2023, sind wir von 10.00 bis 20.00 Uhr in folgenden Bereichen für euch unterwegs: Altstadt, Dom, Hauptbahnhof, […]
Rosenmontagszug sowie Schull- un Veedelszöch Die linksrheinische Innenstadt sowie Teile der rechtsrheinischen Innenstadt werden für den Schull- un Veedelszöch am Karnevalssonntag, 19. Februar 2023, ab 6.00 […]
Das Bühnenprogramm vom Alter Markt wird wegen des zu erwartenden Besucherandrangs auch auf einer großen Videowand auf dem Heumarkt gezeigt. Neben diesen Plätzen werden zudem in […]
Während der Karnevalstage von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag ist zu bestimmten Zeiten aus Sicherheitsgründen das Mitführen, Benutzen und der Verkauf von Glas und Glasflaschen im Bereich der […]
-hgj/nj- Was für die Männer der Herrenfrühschoppen ist, ist für die Damen die Mädchensitzung der Nippeser Bürgerwehr, welche hierzu in den Sartory eingeladen hatte. Schon beim […]
-hgj/nj- 329 Herren begrüßte Präsident Hans-Günter Mies zusammen mit Moderator Horst Müller beim Herrenfrühschoppen der KG Kölsche Lotterbove im Bankettsaal des Lindner Hotels City Plaza in […]
Soziales Engagement der Kölner Husaren mit der 12. Kölschen Fastelovendssitzung för ärm Lück in der Wolkenburg am 12. Februar 2023 Die Idee des Projektes: Die Bahnhofsmission […]
Dieses Gefühl lag in der Luft als man am 4. Februar 2023 die Stadthalle Köln betrat. Pünktlich um 16.00 Uhr eröffnete Präsident Peter Monschau die Sitzung […]
Ein Geschenk für eine Herzensangelegenheit aller Mitglieder des Gemeinnützigen Bauvereins Sachsenturm e.V.: Frank Breuer und Horst Eichholz übergeben eine Zeitkapsel für die Grundsteinlegung für den „Entlastungsbau […]
-hgj/nj- Staunende Gesichter sowohl beim Publikum, wie auch bei dem veranstaltenden Reiter-Korps „Jan von Werth“, gehörten gestern Abend zum Programmablauf der 1. Kostümsitzung im Sartory. Doch […]
-hgj/nj- Prall gefüllt und ohne Change auf Restkarten war am gestrigen Samstag der Wartesaal am Dom, in dem die Kölsche Funke rut-wieß ihre Kultveranstaltung Wibbel-Dance-Party mit […]
Termin: 16. Februar 2023, Chlodwigplatz – Beginn Spill an der Severinstorburg: 13.30 Uhr. Im Anschluß (14.30 Uhr) Zug durch die Südstadt „Wer et hät jewoss, der […]
-hgj/nj- Zu Kölns größter Lokalrunde waren alle närrischen Gäste der Kölner Narren-Zunft im Kristallsaal eingeladen, in dem die KNZ das Programm ihrer Großen Kostümsitzung gestern Abend […]
-hgj/nj- Einen vollen Wartesaal am Dom bescherte die Kölnische Karnevals-Gesellschaft der Wartesaal Connection Gastronomie- und Veranstaltungs-GmbH, die neben ihrem ganzjährigen Eventkalender eine feste Größe bei vielen […]
-hg/nj- Nach dem Spalier, welches das Reiterkorps auf der Treppe für die Gäste der Großen Kölner gebildete hatte, begrüßte Tenor Norbert Conrads die festlich oder närrische […]
Oberbürgermeisterin Henriette Reker schenkt Konzert zur Jubiläumssession Anlässlich 200 Jahren Karneval schenkt Oberbürgermeisterin Henriette Reker dem Festkomitee Kölner Karneval, den Jubiläumsgesellschaften und allen kölschen Jecken zum […]
Erstmals unterstützt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in dieser Session das Festkomitee Kölner Karneval bei der Vergabe der Freikarten für dessen Inklusionstribüne am Rosenmontagszug. Die Tribüne auf […]
Zugleiter Holger Kirsch mit den Zeichnungen der Persiflagen 200 Jahre Kölner Karneval werden in dieser Session gefeiert. Das spiegelt sich natürlich auch am wichtigsten Tag der […]
Am Samstag, 28. Januar 2023, fand ich der Wassermannhalle die Jubiläumsfeier – 25 Jahre Tanzmäuse – der Bürgergarde „blau-gold“ statt. Viele Gruppen, ehemalige Tänzer, Eltern und […]
Karsten Kircher wird durch das Festkomitee als Präsident vereidigt Traditionell findet alljährlich der Härekommers der Familiengesellschaft Lyskircher Junge im Gürzenich statt. In diesem Jahr wurde er […]
Am vergangenen Wochenende wurde der bisherige Senats-Präsident der Ehrenfelder Rheinflotte Heinz Weiß als sechster Präsident der KG im Rahmen der traditionellen Kölschen Kostümsitzung feierlich in sein […]
Zum 200. Jubiläum des Kölner Karnevals steht dem Rosenmontagszug eine besondere Premiere bevor: Erstmals läuft der „Zoch“ auf beiden Seiten des Rheins. Start ist um 10.00 […]