Der Beginn des traditionellen Straßenkarnevals hat die Polizei Köln an Weiberfastnacht (16. Februar 2023) bis Freitag (17. Februar 2023) in den frühen Morgenstunden beschäftigt. Auch wenn […]
V.l.n.r.: Team Tanzgruppe Kölsch Hännes’chen und Team Veedelscrew Fühlingen Pünktlich zum Beginn des Kölner Straßenkarnevals 2023 hängen 11 Motive der #Zesamme200-Kampagne vom Festkomitee Kölner Karneval und […]
Zivilpolizisten haben am Donnerstagabend (16. Februar 2023) drei mutmaßliche Taschendiebe (16, 17, 23) festgenommen, die gemeinschaftlich das Mobiltelefon einer Frau (19) im Hauptbahnhof aus ihrer Jackentasche […]
-hgj/nj- Endlich widder Fastelovend und ein volles Haus hatte gestern an Weiberfastnacht die Bürgergarde „blau-gold“ im Wartesaal am Dom. Überwiegend die Jugend konnte hierbei von Präsidentem […]
83. Nippeser Dienstagszug 2023 am 21.02.2023 Bereits zum 83. Mal veranstaltet die Nippeser Bürgerwehr – Traditionscorps Kölner Karneval ihren Veedelszug im Stadtteil Nippes. In diesem Jahr […]
-hgj/nj- Bei ihrer letzten Sitzungsveranstaltung „Kostümsitzung Nonstop“ im Jubiläumsjahr überraschte die Wache der Roten Funken nicht nur staunende Publikum im Maritim sondern auch Judith Gerwing, die […]
-hgj/nj- Während andere Kölner Karnevalsgesellschaften bereits in den letzten Tagen der Session im Partymodus befinden, hatten die Altstädter Köln zur Sitzung Fest in Grün-Rot eingeladen, die […]
Mit dem „Wecken der Jecken“ hat auch in diesem Jahr wieder an Weiberfastnacht ganz traditionell der Straßenkarneval in Köln begonnen. Nach den vielen Sitzungen und Gesellschaftsveranstaltungen […]
Zülpicher Viertel wurde bereits vor 11.00 Uhr gesperrt Zum Auftakt des Straßenkarnevals am Donnerstag, 16. Februar 2023, ist der Ordnungs- und Verkehrsdienst der Stadt Köln seit […]
Nach drei entbehrungsreichen Jahren ist schunkele, singe und drinke nun endlich wieder ohne Einschränkungen möglich. Gastronomie, Einzelhandel & Co. erwirtschaften an Karneval mindestens € 1,65 Milliarden, […]
-hgj/nj- Weit in den Westen der Domstadt hatte es die Bürgergarde „blau-gold“ wieder einmal verschlagen. Erstmals seit dem 19. Februar 2020, konnte „Wallpotts Bürgergarde“ wieder die […]
-hgj/nj- Mit ihrer Prunk- und Kostümsitzung hatten die Lyskircher Junge gestern Abend ein Alleinstellungsmerkmal am Valentinstag. Alle anderen dem Festkomitee angeschlossenen Karnevalsgesellschaft nutzten den 14. Februar […]
Tierärzte nehmen Blutproben – Inspektionen an den verschiedenen Aufstellorten Am diesjährigen Rosenmontag, 20. Februar 2023, sind sieben Tierärzte der Stadt Köln im Einsatz. Die Tierärzte überprüfen […]
Nach unserer so erfolgreichen Sitzung haben wir am Sonntagmorgen mit Fassungslosigkeit erfahren, dass unser Präsident Wilfried Pfeifer verstorben ist. Dieses Wechselbad der Gefühle zwischen Alaaf und […]
Am Montag vor Weiberfastnacht endet bei der Kölner Narren-Zunft der Sitzungskarneval mit der traditionellen Blauen Montagssitzung, die wieder vom neuen Sitzungspräsidenten (und Senatspräsidenten) Andreas Bulich geleitet […]
Zugleiter Holger Kirsch beim Richtfest des Kölner Rosenmontagszuges 2023 Knapp eine Woche vor Rosenmontag hat der Kölner Zugleiter Holger Kirsch zum traditionellen Richtfest geladen. Anders als […]
Der deutsche Künstler Ben Buechner unterstützt den Neustart des Kölner Karnevalsmuseums im Jubiläumsjahr des kölschen Fastelovends mit einer außergewöhnlichen Aktion. Unter dem Titel „Kunst fördert Kölner […]
-hgj/nj- Mit einem Jobwechsel überraschten die Müllemer Junge bei ihrer gestern stattgefundenen Großen Kostümsitzung ihr närrisches Publikum und die Ehrengäste aus vielen befreundeten Karnevalsgesellschaften der Domstadt. […]
-hgj/nj- Fast ausverkauft gestaltete sich die Hääresitzung der Nippeser Bürgerwehr, die hierzu im Bankettsaal des Hotels pullman Cologne feierte. Mit den Eigengewächsen der Wache, des Senats, […]
-hgj/nj- Erst nach insgesamt 1.100 Tagen konnte der KKV „UNGER UNS“ wieder ihre Kostümsitzung im Kristallsaal der Koelnmesse neu erblühen lassen, da die Corona-Pandemie in den […]
-hgj/nj- Überraschungen an verdiente Freunde gehören immer wieder zu den erstklassigen Programmen der vier Sitzungen der Kölsche Grielächer, deren Veranstaltungen seit der Eröffnung des bekannten Hotels […]
-hgj/nj- Erstmals feierten die Kölsche Kippa Köpp unter dem Motto „Ov krüzz oder quer – Mer Jüdde fiere Fasteleer“ eine karnevalistische Veranstaltung außerhalb der Kölner Synagoge […]
Das Kölner Dreigestirn auf dem Markusplatz in Venedig Der Kölner Karneval wird in dieser Session 200 Jahre alt. Grund genug für eine Reise zu eigenen Wurzeln […]
V.l.n.r.: Osman Okkan, Christoph Kuckelkorn, Berivan Aymaz, Cahit Basar, Melek Şahin und Jinda Ataman Am Freitagmorgen (10. Februar 2023) traf sich Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees […]