6. Januar 2010

Sessionsorden EhrenGarde der Stadt Köln 1902 e.V.

6. Januar 2010

Sessionsorden Reiter-Korps Jan von Werth e.V.

4. Januar 2010

Sessionsorden Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.

4. Januar 2010

Sessionsspange für Herren Jan und Griet-Paar

4. Januar 2010

Sessionsspange Damen Jan und Griet-Paar

3. Januar 2010

Sessionsorden Bürgergarde „blau-gold“ von 1904 e.V. Köln

3. Januar 2010

Sessionsorden Fidele Zunftbrüder Kölner Karnevalsgesellschaft von 1919 e.V.

2. Januar 2010

Orden Mötzestammdesch der 3. Schwadron des Reiter-Korps „Jan von Werth“ e.V.

2. Januar 2010

Damenorden KKG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V.

2. Januar 2010

Sessionsorden KKG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V.

1. Januar 2010

Sessionsorden Literatenstammtisch gegr. 1961

1. Januar 2010

Sessionsorden Radio Köln 107,1

25. November 2009

Sessionsorden Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.

22. November 2009

Sessionsorden KG Original Kölsche Domputzer von 1979 e.V.

22. November 2009

Sessionsorden KG Schlenderhaner Lumpe e.V.

14. November 2009

Sessionsorden 2010 KKG Blomekörfge e.V. gegr. 1867 Köln

14. November 2009

Sessionsorden Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.

14. November 2009

Sessionsorden Große Kölner Karnevalsgesellschaft e.V. 1882

11. November 2009

Sessionsorden Kleine Erdmännchen Kölsche för Kölsche vun 1994 e.V.

8. November 2009

Sessionsorden Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln

28. Juni 2009

Sessionspin 2010 METRO

20. Juni 2009

Sessionsorden 2010 METRO

20. Juni 2009

Sessionsorden Schilderexpress Ewald Kappes

20. Juni 2009

Messeorden 2010 der InterKarneval 2009

20. Juni 2009

Messepin 2010 der InterKarneval 2009

Frohsinn aus Blech – oder kleine Kunstwerke? Oder sogar beides? Die liebevoll gestalteten Orden der Karnevals- und Möhnengesellschaften sind definitiv beides, wie die Bilder in unserer Ordengalerie beweisen. Viele Motive nehmen politische Eigenarten humorvoll ins Visier, manche erinnern an die historischen Wurzeln ihrer Gesellschaften, andere stellen das jeweilige Motto der Session dar. Was alle Orden gemeinsam haben, ist der Reichtum an Phantasie und Kreativität ihrer Schöpfer, die jedes einzelne Exemplar zu einem unverwechselbaren Unikat machen. Fröhlich bunt, künden sie von der Unbeschwertheit und Ausgelassenheit der fünften Jahreszeit, von gesunder Respektlosigkeit vor der Obrigkeit, von souveräner Freude am Leben und der heilsamen Wirkung herzhaften Lachens angesichts der Widrigkeiten des Alltags.