28. Februar 2019

Damenorden EhrenGarde der Stadt Köln 1902 e.V.

27. Februar 2019

Sessionsorden DB Regio NRW

27. Februar 2019

Sessionsorden Westdeutscher Rundfunk – WDR

25. Februar 2019

Sessionsorden Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Köln

23. Februar 2019

Sessionsorden Kölle bliev Kölle von 1960 e.V.

16. Februar 2019

Sessionsorden Colombina Colonia e.V. von 1999

14. Februar 2019

Sessionspin „Schwarzes Schaf“ des Corps à la suite der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.

12. Februar 2019

Sessionsorden Deutzer Karnevalsgesellschaft Schäl Sick vun 1952 e.V.

10. Februar 2019

Sessionsorden Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V.

9. Februar 2019

Sessionsorden Goldmarie 2016 e.V.

8. Februar 2019

Sessionsorden 1. Damengarde Coeln 2014 e.V.

7. Februar 2019

Sessionsorden KAJUJA Köln Trägerverein e.V.

7. Februar 2019

Sessionsorden Altstädter-Zoo-Kostümball „Zoozappelei“ Altstädter Köln 1922 e.V.

3. Februar 2019

Sessionsorden KG Kölsche Lotterbove e.V. 1957

3. Februar 2019

Sessionsorden Fleischer-Sänger Köln von 1902 e.V.

2. Februar 2019

Sessionsorden Hospiz Johannes-Nepomuk-Haus

2. Februar 2019

Sessionsorden Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“ von 1948 e.V.

1. Februar 2019

Sessionsorden Fest der Schwarzen Kunst

30. Januar 2019

Sessionsorden De Kölsche Madämcher e.V. gegr. 2011

25. Januar 2019

Sessionsorden KKG Fidele Fordler 2001 e.V.

21. Januar 2019

Spange Kölner Dreigestirn 2019

20. Januar 2019

Sessionsorden Große Höhenhauser Karnevals-Gesellschaft Naaksühle 1949 e.V.

19. Januar 2019

Sessionsorden Flittarder Karnevalsgesellschaft von 1934 e.V.

19. Januar 2019

Sessionsbutton „Kötterbücks-Aktion“ der Kölsche Funken rut-wieß vun 1823 e.V.

18. Januar 2019

Sessionsorden Kölnische Karnevals-Gesellschaft von 1945 e.V.

Frohsinn aus Blech – oder kleine Kunstwerke? Oder sogar beides? Die liebevoll gestalteten Orden der Karnevals- und Möhnengesellschaften sind definitiv beides, wie die Bilder in unserer Ordengalerie beweisen. Viele Motive nehmen politische Eigenarten humorvoll ins Visier, manche erinnern an die historischen Wurzeln ihrer Gesellschaften, andere stellen das jeweilige Motto der Session dar. Was alle Orden gemeinsam haben, ist der Reichtum an Phantasie und Kreativität ihrer Schöpfer, die jedes einzelne Exemplar zu einem unverwechselbaren Unikat machen. Fröhlich bunt, künden sie von der Unbeschwertheit und Ausgelassenheit der fünften Jahreszeit, von gesunder Respektlosigkeit vor der Obrigkeit, von souveräner Freude am Leben und der heilsamen Wirkung herzhaften Lachens angesichts der Widrigkeiten des Alltags.