Jahreshauptversammlung der KG Kölsche Grielächer: Weichenstellung für die Zukunft im Brauhaus SION
-hgj/nj- Im traditionsreichen Brauhaus SION fand am Dienstagabend (27. Mai 2025) die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kölsche Grielächer von 1927 e.V. statt. Präsident Udo Schaaf begrüßte 57 anwesende Mitglieder, darunter auch ein Vertreter der Ballontage sowie ein Ehrengrielächer – beide ohne Stimmrecht.
V.l.n.r.: Schriftführer Dr. Ulrich Prutsch, Geschäftsführer Wilfried Schmitz, Präsident Udo Schaaf, 1. Kassierer Jörg Königsfeld, Schatzmeister Oliver Freyenhagen, Senatspräsident Helmuth Schmitz und Literat Thorsten Stommel. Nicht auf dem Bild Vizepräsident Silvio Vallecoccia
Nach der formellen Feststellung der Beschlußfähigkeit blickte Udo Schaaf auf das vergangene Jahr zurück und präsentierte seine Visionen für die Zukunft des Vereinslebens. Der Blick nach vorn ist geprägt von Aufbruchsstimmung, innovativen Veranstaltungsformaten und dem 100jährigen Jubiläum am Horizont.
Verabschiedung nach einem Jahrzehnt im Amt
Ein besonderer Moment der Versammlung war der letzte Kassenbericht von Schatzmeister Robert Stapel, der nach zehn Jahren engagierter Arbeit sein Amt niederlegte. Die Mitglieder dankten ihm mit langanhaltendem Applaus für seine hervorragende Finanzführung. Die Kassenprüfer Jürgen Schmitz-Axe und Dirk Vahlenkamp bestätigten eine tadellose Buchführung, was zur einstimmigen Entlastung des Vorstandes führte. Beide Kassenprüfer wurden per Akklamation erneut für ein weiteres Jahr gewählt.
Neuwahlen im Zeichen der Kontinuität und Erneuerung
Im Zentrum der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand die Vorstandswahl. Udo Schaaf, der nach dem Tod von Präsident Rudi Schetzke im Vorjahr kommissarisch das Präsidentenam übernommen hatte, wurde für eine Amtszeit von fünf Jahren offiziell zum Präsidenten gewählt. Als neuer Schatzmeister folgt Oliver Freynhagen auf Robert Stapel. Auch Thorsten Stommel (Literat) und Dr. Ulrich Prutsch (Schriftführer) wurden für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.
Neue Veranstaltungsformate und Blick auf das Jubiläum
Unter dem Programmpunkt „Grielächer un Fründe“ stellte Geschäftsführer Udo Schaaf zwei neue Veranstaltungsformate vor, die bereits für viel Vorfreude sorgen: Am 30. August 2025 wird zum ersten Mal das Feuerwerk der „Kölner Lichter“ nach fünfjähriger Pause im Dachrestaurant des Hotel Maritim für die Mitglieder erlebbar gemacht – die Karten waren innerhalb von nur eineinhalb Wochen vergriffen, wie Geschäftsführer Wilfried Schmitz gegenüber typischkölsch.de mitteilte. Zusätzlich lädt die Gesellschaft künftig zu einer neuen Karnevalsparty im Kneipenformat ein, die mit einigen Überraschungen aufwarten soll. Parallel haben auch die Vorbereitungen für das große 100jährige Vereinsjubiläum begonnen.
Tradition trifft Geselligkeit: Vatertag bei den Grielächern
Ein weiteres Highlight des Vereinsjahres war die Vatertags-Tour an Christi Himmelfahrt in den Biergarten „Kletterrose“. Rund 70 Mitglieder und Freunde verbrachten hier bei bestem Wetter, kühlem Kölsch und musikalischer Unterhaltung einen unvergeßlichen Tag. Neben den beliebten Auftritten von „Julie Voyage“ (Ken Reise), Ehrengrielächer Hans Breuer und „J.P. Weber“ (Jörg-Paul Weber) sorgte „DJ Jupp“ alias Jupp Schöneberg für ausgelassene Stimmung. Am Nachmittag durften sich die Grielächer zudem über den Besuch von etwa 40 Mitgliedern des Traditionskorps Altstädter Köln freuen – darunter deren Ehrenpräsident Hans Kölschbach und Schatzmeister Michael Robens.
Gedenken an Rudi Schetzke
Am 30. Mai 2025, gedachten die Grielächer ihres im letzten Jahr verstorbenen Präsidenten Rudi Schetzke. In der Kirche St. Aposteln am Neumarkt fand eine feierliche Abendmesse statt, organisiert von Vizepräsident Silvio Vallecoccia. Etwa 60 Mitglieder, Familienangehörige und Freunde, darunter auch Stefan Dahm (Sitzungsleiter der Grielächer) sowie die „Grielächer des Jahres“ Hans Ganss („King Size Dick“) und Ludwig Sebus, erwiesen dem beliebten Präsidenten die letzte Ehre, in der von Domkapitular Dr. Dominik Meiering zelebrierten Messe. Im Anschluß versammelte sich die Gesellschaft im Brauhaus SION, wo Erinnerungen und Anekdoten an einen außergewöhnlichen Menschen und Präsidenten ausgetauscht wurden.
Fazit: Gemeinschaft, Tradition und frischer Wind
Die Jahreshauptversammlung 2025 der Kölsche Grielächer zeigte eindrucksvoll, wie eine gewachsene Tradition mit neuen Ideen, Zusammenhalt und Engagement in die Zukunft geführt werden kann. Die Vorfreude auf das kommende Vereinsjahr – und das bevorstehende Jubiläum – ist bei den Mitgliedern deutlich spürbar.
Quelle (Text): © 2025 Hans-Georg „Schosch“ und Niklas Jäckel/typischkölsch.de; (Foto/s): Jürgen Vahlenkamp
Abdruck nur gegen Honorar und Beleg
Mehr von typischkölsch.de unter http://typischkoelsch.cologne/ und https://www.facebook.com/typischkoelschkoeln/
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!