Grund zur Freude hatten die Löstigen Paulaner schon vor Sessionsbeginn. Mit Ole Schloenbach (Kölner „Kinderprinz Ole I.“) und Anton Kewitz („Kinderbauer Anton“) durfte die Gesellschaft gleich zwei Positionen im Kinderdreigestirn besetzen. Somit ist die Löstige Paulaner KKG die einzige Gesellschaft, die innerhalb von zwei Jahren – in der Jubiläumssession 2023 war Marlene Kewitz Kölner Kinderjungfrau – alle drei Positionen im Kölner Kinderdreigestirn besetzen durfte. Und darauf sind die Paulaner sehr stolz.
Zur Sessionseröffnung am 15. November 2024 konnten Gesellschaftspräsident Dominik Müller und Senatspräsident Uwe Kramer eine ausverkaufte „Alte Brauerei“ im Brauhaus SION begrüßen. Nicht nur Mitglieder der Famillich waren gekommen, auch Mitglieder befreundeter Gesellschaften und, ganz spontan, eine Gruppe Karnevalisten aus Fritzlar Nord-Hessen.
Für die „Kölner Paulinchen“ – Tanzgruppe der Löstigen Paulaner – hielt dieser Abend noch eine Überraschung bereit. Nach ihrem Auftritt überreichte ihnen Erich Ströbel, Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval, eine Urkunde und ernannte sie zur „Original Kölschen Tanzgruppe“.
„Ausverkauft“ stand schon bald neben der Brauhaussitzung auf der Paulaner-Webseite. Mit „Dä Tuppes vum Land“ – Jörg Runge, den Newcomern von „Auerbach“ und den alten Hasen von „Fiasko“ bot die Gesellschaft ihren Gästen ein kleines aber sehr feines Programm. Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt des frisch proklamierten Kinderdreigestirns zusammen mit den Belve Pänz – des inklusiven Chors der Förderschule Belvederestraße.
„Das war eine wunderschöne Sitzung“. „Wir kommen nächstes Jahr wieder“. Diese und viele lobende Worte mehr hörte die Gesellschaft am Ende ihrer diesjährigen Paulinchensitzung® – Das Original. Ein ausverkaufter Saal voller jecker Mädchen feierte eine fröhliche und bunte Sitzung im pullman Cologne Hotel. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Kölner Kinderdreigestirns zusammen mit dem Kölner Dreigestirn. Nach ihrem Auftritt erhielten die Pänz je eine personalisierte Gesellschaftsmütze der Löstigen Paulaner und durften anschließenden den Auftritt von „cat ballou“ vom Elferrat-Gestühl aus genießen.
Bis fast zur letzten Minute versuchen einige Jecken noch Karten für die Kostümsitzung der Löstigen Paulaner zu ergattern. Leider vergebens, denn der Saal war wiederum restlos ausverkauft. Und wieder waren es knapp 1.000 fröhlich und buntkostümierte Menschen, die durch das Programm bestens unterhalten wurden.
Eine besondere Ehre wurde dem Kölner Dreigestirn zuteil. Sie wurden bei ihrem Auftritt zu Ehrenmitglieder der Löstigen Paulaner ernannt. Eine Auszeichnung, die zuletzt vor 19 Jahren vergeben wurde. Gesellschaftspräsident Dominik Müller würdigte damit ihr großes Engagement und die Unterstützung für das Kölner Kinderdreigestirn.
„Von Euch war heute keiner in der Kirch´, sonst wärt Ihr alle noch nicht hier“. Mit diesen Worten begrüßte Gesellschaftspräsident Dominik Müller eine volle Wirtschaft „Bei d´r Tant“; so voll, daß kaum noch ein Durchkommen war. Der Herrenfrühschoppen „Noh d´r Kirch ‚Bei d´r Tant‘“ der Paulaner ist inzwischen ein fester Termin im Kalender. Und das nicht nur bei den Herren der Gesellschaft. Auch Mitglieder anderer Gesellschaften freuen sich jedes Jahr auf diese gemütliche Sonntagsrunde.
Zum höchsten kölschen Feiertag – Rosenmontag trat die Gesellschaft mit einer 150 Mann starken Gruppe – bestehend aus Fußgruppe, der Tanzgruppe „Kölner Paulinchen“, den Limbachtaler Musikanten und dem Senat auf dem Festwagen – den 7,5 km langen Weg durch Köln an.
Besonders für die „Kölner Paulinchen“ war es noch mal ein besonderes Highlight. Drei Tage zuvor wurde bekanntgegeben, daß sie beim diesjährigen Närrischen Oskar in der Kategorie Tanz den 2. Platz errungen hatten. Dieses Ergebnis wurde an vielen Stellen durch die Jecken am Zugweg gebührend und lautstark gefeiert.
Quelle: Löstige Paulaner KKG von 1949 e.V.; (Foto/s): Sabrina Backofen sowie Peter Seele
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!