Die Prinzen-Garde Köln hat das Sessionsfinale ausgelassen und intensiv gefeiert. Startete an Weiberfastnacht noch „JeckMarie“ in The Grid Bar im Friesenviertel als „Club-Format“ so gab es am Karnevalssamstag kein Halten mehr: beim „GardeDANZ“ im restlos ausverkaufen Gürzenich feierten die Gardisten auf zwei Bühnen (oben im großen Saal sowie im kleinen Saal im Erdgeschoß) ausgelassen insgesamt 15 Bands und das Kölner Dreigestirn. Es wurde gesungen, getanzt, getrunken, gefeiert…. Fröhlichkeit in ihrer schönsten Form bis in die frühen Morgenstunden beim Flaggschiff der Prinzen-Garde, dem „GardeDANZ“.
Der Rosenmontag präsentierte sich von seiner schönsten Seite: strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen lockte hunderttausende bunt verkleidete Zuschauer in die Stadt. Der Höhepunkt ist stets der Kölner Prinz Karneval, diesmal vertreten durch „Prinz René I.“ (Klöver). Damit steht die Prinzen-Garde als ständiges Begleitkorps des Prinzen im Zentrum des Höhepunktes. Mit über 600 Personen rund um Präsident Dino Massi ist die Prinzen-Garde eine der größten Gruppen. So verwundert es nicht, dasß die Jecken den 23 Tonnen hochwertigen Wurfmaterials und 17.252 weiß-rote Strüßjer entgegenfieberten bis zum frühen Abend, denn der Präsidenten-Wagen als letzter Wagen vor dem Prinzen erreichte das Ziel um 19.20 Uhr. „Ende gut – alles gut – k.o. … Wir freuen uns auf 2026“ so das Resümee begeisterter Teilnehmer.
Quelle: Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!