-hgj/nj- Die Große Kostümsitzung der Kölner Karnevalsgesellschaft Blomekörfge an Karnevalsfreitag (28. Februar 2025) im ausverkauften Ostermannsaal der Sartory-Säle, war ein voller Erfolg. Pünktlich um 19.00 Uhr zog der kostümierte Elferrat unter der Leitung von Sitzungsleiterin Carina Eich-Autermann in den Saal und wurde von den rund 470 jecken Gästen mit frenetischer Stimmung empfangen.
Den Auftakt bildete das beeindruckende Programm der KG Treue Husar Blau-Gelb, das mit ihrem Musikkorps zu schmissigen kölschen und rheinischen Karnevalsschlagern einmarschierte und ein närrisches Spektakel präsentierte. Im Mittelpunkt standen das Tanzpaar Lena Küpper und Julian Stockhausen, sowie das Tanzkorps. Begleitet wurden sie vom Reiter- und Reservekorps, Senat, Korps à la Suite und den Herren des geschäftsführenden Husaren-Vorstandes.
Anschließend begeisterten die „Höhner“ mit alten und neuen Liedern und Hits das Publikum, wonach Jörg Runge alias „Dä Tuppes vum Land“ mit schlagfertigen, charmanten und nachdenklichen Reimen das Weltgeschehen unter die Lupe nahm.
Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Kölner Dreigestirns, dem die KKG einen Spendenscheck für ihr Projekt „KarneWALD“ überreichte. Zudem übergab der geschäftsführende Vorstand – Präsident Volker Hochwald, 1. Vorsitzender Tuschar Biswald und Schatzmeisterin Laura Geißler – dem Dreigestirn die Patenschaft für einen Viel-Blüher-Apfelbaum, der im Kölner Zoo gepflanzt wird und künftig Insekten ein neues Paradies bietet. Die Urkunde des Blomekörfge-Vorstandes über die Neupflanzung reichten Prinz, Bauer und Jungfrau an die Ehrengäste des Kölner Zoos Birgit Schäfer und Maerte Siemen weiter.
Die StattGarde Colonia Ahoj sorgte zum Ende der ersten Abteilung mit Bordkapelle, Shanty-Chor und ihrem Tanzkorps für ausgelassene Stimmung und riß den Saal regelrecht ab. Als Zeichen der besonderen Verbundenheit überreichte die KKG Blomekörfge der StattGarde ein Geschenk, da sie als Bürgen der jungen maritimen KG zur Aufnahme ins Festkomitee Kölner Karneval eine enge Beziehung pflegen.
Nach der Pause folgten Auftritte von Marcel Wirtz, einem musikalischen Newcomer im Kölschen Fastelovend und Volker Weininger, der als „Sitzungspräsident“ in gewohnt bierseliger Manier brillierte. Die Tanzgruppe „Zunft-Müüs“ der KKG „Fidele Zunftbrüder“ beeindruckte bei ihren Tänzen mit Hebungen, schnellen Schritten pulsierend und reichlich Akrobatik. Den krönenden Abschluß bildeten die „Bläck Fööss“ als Mutter aller Bands, die bis weit nach Mitternacht für beste Stimmung sorgten und die Große Kostümsitzung zu einem unvergeßlichen Erlebnis machten
Quelle und Fotos: © 2025 Hans-Georg „Schosch“ und Niklas Jäckel/typischkölsch.de
Abdruck nur gegen Honorar und Beleg
Mehr von typischkölsch.de unter http://typischkoelsch.cologne/ und https://www.facebook.com/typischkoelschkoeln/
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!