Im wiederum ausverkauften Saal des Pullman Cologne Hotels, feierte die Löstige Paulaner KKG ihre diesjährige Kostümsitzung. Rund 1.000 Jecken erlebten einen fulminanten Start der Sitzung, denn diese wurde durch die „Bläck Fööss“ eröffnet.
War die Stimmung im Saal auch direkt auf dem ersten Höhepunkt; als Martin Schopps die Bühne betrat wurde es, dank der gekonnten Moderation durch Sitzungsleiter und Gesellschaftspräsident Dominik Müller, sehr still. Laute Zugabenrufe nach der Rede waren ein klarer Beweis, daß Martin Schopps mal wieder den Nerv der Gäste getroffen hatte. Mit „cat ballou“ stand anschließend das nächste Highlight an. Die Jungs um Frontmann Oliver Niesen hatten somit auch keine Mühe, den Saal für sich zu vereinnahmen.
Dem Auftritt von „cat ballou“ folge dann hoher Besuch. Das Kölner Dreigestirn und das Kölner Kinderdreigestirn samt ihrer jeweiligen Equipe eroberten die Bühne. Dieser Programmteil wurde wiederum moderiert von Marlene Kewitz – Kinderjungfrau der Session 2023 und Schwester des „Kinderbauern Anton“, unterstützt durch Gesellschaftspräsident Dominik Müller.
Im Rahmen der Spendenübergabe – das Kölner Dreigestirn erhielt weitere € 555,55 für ihre Projekte – wurden „Prinz René I.“, „Bauer Michael“ und „Jungfrau Marlis“ zu Ehrenmitgliedern der Löstige Paulaner ernannt. Präsident Dominik Müller begründete die Ernennung unter anderem damit, daß sich das Kölner Dreigestirn auch sehr engagiert um das Kölner Kinderdreigestirn kümmert. Die sechs Tollitäten bilden quasi eine Einheit.
Bevor es in eine kurze Pause ging, wurde die Bühne noch mal auf ihre Festigkeit geprüft, denn die Kölner Paulinchen – Tanzgruppe der Löstige Paulaner KKG – war aufgezogen. Und ein weiteres Mal brannten die 33 Mädels ein tänzerisches und akrobatisches Feuerwerk ab. Ohne Zugabe wurden sie dann auch nicht aus dem Saal gelassen.
Den zweiten Teil der Sitzung eröffneten die Altstädter Köln; ihnen folgte mit „Miljö“ eine weitere, im Karneval inzwischen voll etablierte, Band. Guido Cantz feiert in dieser Session sein 33jähriges Bühnenjubiläum. Dementsprechend nahm er in seiner Rede nicht nur das aktuelle Geschehen aufs Korn, sondern blickte auch zurück auf die Zeit, wie alles angefangen hat und was er bis jetzt so erlebt hat.
Das Tanzcorps Colonia Rut Wiess – Tanzgruppe der KG Schlenderhaner Lumpe und zum Schluß das Musikkorps „Schwarz-Rot“ der Großen von 1823 beendeten eine der schönsten Veranstaltungen des diesjährigen Sitzungskarnevals.
Quelle (Text): Löstige Paulaner KKG von 1949 e.V.; (Foto/s): Peter Seele
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!