-hgj/nj- Inmitten des pulsierenden Treibens des Kölner Karnevals fand an diesem besonderen Abend (1. Februar 2025) im bis auf den letzten Platz gefüllten Forum der Gesamtschule Holweide ein Ereignis statt, das Tradition, Kreativität und Gemeinschaftsgeist in perfekter Harmonie vereinte. Unter der charismatischen Leitung von Präsident Rainer Ott wurde die „Boore-Sitzung met Mädcher und Madämcher“ der KG UHU zu einem leuchtenden Symbol des ungebremsten Karnevalsfiebers.
Bereits beim Eintreffen verbreitete sich eine Atmosphäre der Vorfreude, als die Besucher sich auf einen Abend voller überraschender Darbietungen und liebevoll inszenierter Programmpunkte einstellten. Die Bühne bot Raum für ein buntes Ensemble: Mit den in Perfektion tanzenden UHUs, den „Schnäuzer Pänz“ und der mitreißenden Band „Rumtreiber“, dem unverwechselbaren Michael Hehn in seiner Paraderolle „Dä Nubbel“ mit geschliffenen Worten und reichlich Wortwitz, sowie der in ihren Darbietungen pulsierenden Tanzgruppe „Echte Fründe“ der Fittarder KG wurde der Abend von einer kreativen Vielfalt bestimmt, die ihresgleichen suchte.
Ergänzt wurde das facettenreiche Programm durch herausragende Darbietungen des domstädtischen Fastelovends. So Guido Cantz, dem schwungvollen „Schnäuzer Boore Ballett“ samt Tanzpaar Stefan Friedrich alias „die Trumm vun d´r Strung“ und David Brühl als Tanzoffizier als auch des Zebras als Reiterkorps der KG UHU sowie den charismatisch schlagkräftigen „JP Weber“ (Jörg-Paul Weber).
Auch die legendären „Höhner“ mit Evergreens und neuen Lieder zur Session, „Blötschkopp“ Marc Metzger und den „Bläck Fööss“ sorgten mit ihren Darbietungen für ekstatische Stimmung und riefen bei Jung und Alt Beifall und Frohsinn hervor. Jeder Beitrag spiegelte nicht nur künstlerisches Talent, sondern auch die tiefe Verbundenheit und das gemeinsame Streben nach Freude und Lebenskunst wider, welcher den Kölner Karneval ausmacht.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Betriebsausflug des Vorstandes des Festkomitees Kölner Karneval. Im Rahmen dieser festlichen Zusammenkunft wurde Ingo Eggemann – als unermüdlicher Archivar der KG und zugleich engagierter wie langjähriger Mitarbeiter des Festkomitees – mit dem Verdienstorden des Festkomitees in Silber geehrt. Diese Auszeichnung würdigte sein außerordentliches Engagement und unterstrich die Bedeutung des Zusammenhalts und der Anerkennung innerhalb der Karnevalsgemeinschaft.
Die Boore-Sitzung an diesem Abend zeigte eindrucksvoll, wie Tradition und Moderne miteinander verschmelzen können. Es war ein Fest, das weit über bloße Unterhaltung hinausging – es war ein lebendiger Ausdruck der kulturellen Identität, der Freude am Miteinander und des unerschütterlichen Glaubens an die Kraft des Fastlovends. Mit jedem Lachen, jedem Applaus und jedem mitreißenden Tanzschritt wurde deutlich: Der Fasteleer ist nicht nur ein Fest, sondern eine unverrückbare kölsche Lebensart, die Herzen verbindet und unvergeßliche Momente schafft.
So bleibt die Boore-Sitzung der KG UHU als ein harmonisch schöner Abend in Erinnerung – ein Abend, an dem Kultur, Humor und Tradition in einem strahlenden Fest der Lebensfreude zusammenkamen.
Quelle und Fotos: © 2025 Hans-Georg „Schosch“ und Niklas Jäckel/typischkölsch.de
Abdruck nur gegen Honorar und Beleg
Mehr von typischkölsch.de unter http://typischkoelsch.cologne/ und https://www.facebook.com/typischkoelschkoeln/
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!