-hgj/nj- Ein volles Haus, pulsierende Vorfreude und ein Abend, der alle Sinne betört – so begann der „Häre-Ovend met Bütt & Band“ der Kölnischen KG im prachtvollen geschmückten Sartory. Schon vor dem Einlaß strahlten die Herren jeden Alters in der exklusiv männerdominierten (in absolut frauenfreien) Zone vor Begeisterung: Für viele war dieser Abend nach einer arbeitsreichen Woche der perfekte Auftakt in ein Wochenende, das bei dem ein oder anderen ganz dem kölschen Karneval verschrieben war.
Mit dem feierlichen Einzug des Elferrates und dem mitreißenden Vereinslied stieg die Spannung ins Unermessliche. Senatspräsident Walter Passmann begrüßte „all die Häre he em Saal“ mit herzlichen Worten, bevor nach 79 Jahren bei einer Herrensitzung der KG erstmals Moderation in weibliche Hände gelegt wurde – Simone Kropmanns. Als erste Frau in der traditionsreichen Vereinsgeschichte erklomm sie den „Olymp der Präsidenten“ und verlieh dem Abend einen frischen, jungen Glanz in der erfolgreichen Vereinsgeschichte. Unterstützt wurde Simone Kropmanns dabei von verdienten und langjährigen Mitgliedern unserer Gesellschaft. So wird neben Walter Passmann auch Theo Bischof (ehemaliger Präsident, Senatspräsident und Jungfrau des Kölner Dreigestirns des Jahres 1995) im Elferrat anwesend sein. Mehr Familientradition geht kaum noch!
Wie bereits in der letzten Session praktiziert, lud die KKG die Herren zum zweiten Male zu einer Herren-Veranstaltung der leisen Töne ein. Und nach dem Debüt der vergangenen Session ist wieder gelungen, einen Rednerabend der Extraklasse für unsere Mitglieder und Gäste zusammenzustellen.
Im bunten Schein der spektakulär illuminierten Saalräume verzauberten „Dä Tuppes vum Land“ Jörg Runge in feinster Reimform und Boris Müller – letzterer in der legendären Rolle des unvergessenen Hans Hachenberg als „Doof Noß“ – das Publikum mit humorvollen und berührenden Momenten. Ein besonderes Highlight waren für die über 1.000 staunenden Besucher, die atemberaubenden Tänze der Cheerleader des 1. FC Köln. Unter dem Patronat der Kölnischen KG präsentierten die „Cheers“ mit akrobatischen Hebungen, waghalsigen Würfen und kunstvollen tänzerischen Bildern ein Spektakel, das ganz ohne männliche Hilfe auskam und die Menge in euphorisches Staunen versetzte.
Doch das Feuerwerk an Emotionen und Überraschungen nahm kein Ende: Mit den charmanten Darbietungen von Martin Schopps und Guido Cantz wurde die Stimmung noch weiter angeheizt. Kurz darauf stand „Der Sitzungspräsident“ Volker Weininger im Rampenlicht des närrischen Auditoriums und ließ mit seiner beeindruckenden Performance die Herzen der Anwesenden höherschlagen.
Nach einer leidenschaftlichen Zugabe übergab der „Tuppes vum Land“ das Podium an die Roten Funken – womit der der krönende Abschluß eines Abends erreicht war, der in jeder Faser vor karnevalistischer Lebensfreude pulsierte. Die Roten Funken setzten dem Spektakel das i-Tüpfelchen auf: Mit einem mitreißenden Zapfenstreich, rhythmischer Musik und den eleganten Bewegungen ihres Tanzpaares Elena Stickelmann und David Esser verwandelten sie den Saal in ein pulsierendes Herzstück des kölschen Feierns – zum Abschluß.
Resümierend: Ein Abend, der alle Erwartungen sprengte und in leuchtenden Farben die Tradition mit moderner Innovation verband – so wurde der „Häre-Ovend met Bütt & Band“ der Kölnischen KG zu einem berauschenden Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein glanzvoller Auftakt in ein karnevalistisches Wochenende, das die Magie der kölschen Lebensart in jeder Minute aufs Neue erlebbar machte.
Quelle (Text): © 2025 Hans-Georg „Schosch“ und Niklas Jäckel/typischkölsch.de; (Foto/s): Hans-Georg „Schosch“ und Niklas Jäckel/typischkölsch.de sowie Marcel Damm
Abdruck nur gegen Honorar und Beleg
Mehr von typischkölsch.de unter http://typischkoelsch.cologne/ und https://www.facebook.com/typischkoelschkoeln/
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!