Der dreitägige Sitzungsmarathon der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. im Festzelt auf dem Neumarkt startete erstmals bereits an einem Freitag (10. Januar 2025) und dann auch noch mit der Mädchensitzung „Nümaats Wiever“. In den letzten Jahren hatte diese aufgrund der Vorgaben der Stadtverwaltung immer erst montags stattfinden können. Nach intensiven Verhandlungen konnte der Termin nun auf den Freitag vorverlegt werden, was dem Wunsch vieler Damen und der KG Alt-Köllen entspricht.
Ein erster Erfolg war in diesem Jahr bereits die Anzahl der rund 1.600 anwesenden Frauen, so viele wie noch nie. Zudem bot der einmarschierende Elferrat direkt eine weitere Überraschung. Außer dem Sitzungsleiter und langjährigen Alt-Köllen-Mitglied Jochen Langer nahmen dieses Mal ausschließlich Frauen im altehrwürdigen Elferratsgestühl Platz. Auch damit kam man einem oft geäußerten Wunsch vieler Damen entgegen.
Punkt 14.00 Uhr stand Marita Köllner („Et fussisch Julche“)als erster Programmpunkt auf einem der zahlreichen Tische und eröffnete die Sitzung mit ihrem fulminanten Auftritt. Das ganze Zelt bebte vor Begeisterung. Die jecken Wiever schunkelten und sangen was das Zeug hielt. Danach gab es eine kurze „Pause“ zum Verschnaufen, als „Klaus und Willi“, alias Bauchredner Klaus Rupprecht der „Seriöse“ und „Willi“ der „Vorlaute“ Affe die Bühne betraten. Mit frechen, typisch rheinischen Sprüchen in alle Richtungen und schnellem Wortwitz begeisterten auch sie spielend das Publikum.
Danach hieß es wieder aufstehen, schunkeln und mitsingen, als die „Domstürmer“ das Zelt rockten. Neben bekannten Liedern fanden auch die neuen Songs großen Anklang. Mit der Ballade „Wunsch ist Wunsch“ und der absoluten Schunkelnummer „Fastelovend“ sind den „Domstürmern“ wieder echte Hits gelungen.
Jörg Runge alias „Dä Tuppes vum Land“ zeigte dann, dass Büttenreden in klassisch gereimter Form noch immer hochaktuell sind. Humorvoll, auf hohem Niveau und natürlich in kölscher Sproch schaffte er es, die Damen zu begeistern. Danach ging es dann ohne Pause weiter und die meisten Klappstühle waren schnell weggeräumt. Die Nümaats Wiever standen vor oder gar auf den Tischen, als erst „Räuber“, „Miljö“, „Bläck Fööss“ und schließlich die „Rabaue“ das Zelt musikalisch zum Kochen brachten.
Auch die Fans echter kölscher Tanzgruppen kamen am Freitag auf ihre Kosten, als die „Kölschen Harlequins“ ihr Können unter Beweis stellen durften. Sowohl die „Harlequin“-Pänz als auch die Jungs und Mädels der „großen“ Harlequins tanzten sich in die Herzen des Publikums und ernteten am Ende Standing Ovations
„Stadtrand“ und „Eldorado“ beendeten schließlich stimmungsvoll das fast sechsstündige Non-Stop-Programm
Sitzungsleiter Jochen Langer, der bravourös durch die Sitzung geführt und mit viel Charme und Witz begeistert hatte, verabschiedete die Damen mit der Ankündigung, daß der Vorverkauf für die „Nümaats Wiever“ 2026 sofort startet. Wer dabei sein will, sollte sich also schnell unter alt-koellen.de die heiß begehrten Karten sichern.
Quelle (Text): K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V.; (Foto/s): Hans Renn
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!