-hgj/nj- Fest in der Hand der Altstädter Köln, war auch am gestrigen 11. im 11., wieder der Wartesaal am Dom. Wie seit vielen Jahren eröffnet das grün-rote Traditionskorps mit hunderten jecken Kölnern und Imis aus dem Rheinland mit der Veranstaltung „11 Punkt 11“ die neue Session. Und gleich zu Beginn des Nachmittags gab es fürs Publikum eine Überraschung. So stand nicht Hans Kölschbach auf dem Podium des ehemaligen und pompösen Ambientes des zum Kölner Hauptbahnhof gehörenden Wartesaals, sondern dessen Präsidenten-Nachfolger Dr. Björn Braun, welcher gekonnt durch das Programm führte.
Nach dem Opening der ersten Veranstaltung von 18 Sitzungen, Bällen und Events der am Alder Maat beheimateten Karnevalsgesellschaft, gehörten das Podium des Hauses den Bands „Palaver“, „Kempes Feinest“, „Druckluft“, „cat ballou“, „Eldorado“ sowie Sänger und Komponist Torben Klein.
Damit auch das designierte Kölner Dreigestirn weiß, wie bei den Altstädtern gefeiert wird, hatte man diese samt Prinzenführer, Equipechef, Hoffriseur und den drei Adjutanten zur Sessionseröffnungsparty in grön und rud eingeladen. Hierbei standen die künftigen höchsten Repräsentanten des Kölschen Fasteleers René Kölver (Prinz), Michael Samm (Bauer) und Jungfrau Hendrik Ermen mit großen Augen und offenen Mündern, da man eine solche Stimmung nur aus den eigenen Reihen der StattGarde Colonia Ahoj kennt.
Nach diesem gelungenen Start fielen zahlreiche Kameraden ihrem neuen Präsidenten Björn Braun (rechts) um den Hals und gratulierten ihm zu dieser gelungenen Moderation an Tag 1 der jungen Session 2025.
Quelle: © 2024 Hans-Georg „Schosch“ und Niklas Jäckel/typischkölsch.de
Abdruck nur gegen Honorar und Beleg
Mehr von typischkölsch.de unter http://typischkoelsch.cologne/ und https://www.facebook.com/typischkoelschkoeln/
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!