Bellejeck

2009 bis heute

Jahr Bild Bellejeck Gesellschaft Bemerkungen
2024
2023 Alfred Wolf Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2022 Alfred Wolf Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2021 Alfred Wolf Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2020 Willi Loeven Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2019 Willi Loeven Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2018 Michael Everwand Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2017 Michael Everwand Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2016 Martin Gruber Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2015 Martin Gruber Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2014 Thomas Richter Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2013 Helge Gilberg Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2012 Paul Brühl Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2011 Paul Brühl Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2010 Ludger Brackmann Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
2009 Martin Gruber Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.

Quelle (Text): © 2023 Hans-Georg „Schosch“ und Niklas Jäckel/typischkölsch.de
Abdruck nur gegen Honorar und Belegexemplar
Mehr von
typischkölsch.de unter http://typischkoelsch.cologne/ und https://facebook.com/typischkoelschkoeln/?ref=hl !!!

Die Historie des Bellejeck

Der Bellejeck ist eine alte historisch belegbare Figur, hat ihren Ursprung im mittelalterlichen Hofnarren und schaut somit zurück auf eine mehr als 500 Jahre alte Tradition.Als „Schellennarr“, „Citoyen Bellegeck“ und „Bellejeck“ ist er die Karnevalsfigur, die schon im Mittelalter der närrische Reimsprecher der Kölner Bauernbänke war und später den Karneval für das gemeine Volk eröffnete. Vor allem ab Weiberfastnacht wurde er aktiv, kritisierte und klagte mit markigen Sprüchen vor Häusern, Herrschaften und „gemeinem Volk“ das an, was Klüngel war und „nicht so richtig“ lief. Sein Gewand ist ein Narrenkleid mit Schellen und mit einer Narrenkappe in Form des Till Eulenspiegels.

Die Große Allgemeine KG von 1900 Köln e.V. fühlt sich dieser Tradition verpflichtet und hat den Bellejeck mit der Session 2008/09 wieder aufleben lassen. Der Bellejeck ist zudem eine Figur, die nur die Große Allgemeine führen darf.

Quelle: Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.