Voller Erfolg für die Große Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V.
Am vergangenen Sonntag (8. Dezember 2024), veranstalteten die Naaksühle zum zweiten Mal den Höhenhauser Weihnachtsmarkt auf dem Wupperplatz. Nachdem die Wetterprognosen im Vorfeld für einiges Zittern und Bangen gesorgt hatten, bewies Petrus mal wieder, daß er Kölner ist. Es war trocken, nicht zu kalt und auch die Sonne ließ sich vereinzelt blicken. Also perfektes Glühweinwetter.
Viele kleine Handwerksstände oder ansässige Händler aus Höhenhaus und den angrenzenden Veedeln verwandelten den Wupperplatz wieder in ein buntes, leuchtendes Weihnachtsmarkttreiben.
Wie gewohnt sorgten die Naaksühle in Eigenregie für das leibliche Wohl der Besucher. Neben „Weihnachtsmarktklassikern“ wie Reibekuchen, Bratwurst oder Glühwein, fand man beim Senat der Gesellschaft, Champignons mit Knoblauchdip, Scampi in Weißweinsoße sowie korrespondierende Weine. Abgerundet wurde der Weihnachtsmarkt mit einem kleinen, gemischten Bühnenprogramm durch das Guido Heup gekonnt führte.
Die „Dancing Boots Cologne“ des TV Höhenhauser legten mit ihrem Line Dance eine heiße Sohle auf den Asphalt und brachten auch den einen oder anderen Besucher zum Mittanzen. Max Schiffer (Einfach „Max – Musik für Kinder“) trat zusammen mit seinen zwei Kinderchören auf und brachte neben Weihnachtsliedern auch eigene Stücke auf die Bühne. Mit dem Auftritt der „Ühlepänz“, der vereinseigenen Kinder- und Jugendtanzgruppe der Naaksühle, wurde wieder klar – Kölner können auch in der Adventszeit nicht ohne Fastelovend. Zu kölschen Tön präsentierten die „Ühlepänz“, dem mittlerweile mehr als gut gefüllten Wupperplatz, ihre neuen Sessionstänze. Den Abschluß des Bühnenprogramms bildete „De Rotznas“ (Jens Büttemeyer), dieses Mal spontan als Trio zusammen mit Denise und Yannik. Gekonnt mixten die Drei eigene Stücke und Weihnachtsevergreens und sorgten für so manchen Schmunzler und machten das „Christelovend-Feeling“ perfekt.
Auch der caritative Aspekt kam in diesem Jahr nicht zu kurz. Nach der erfolgreichen Tombola im vergangenen Jahr, wurde in diesem Jahr ein Wünschebaum für den Johanniter-Stift in Höhenhaus aufgestellt. Rund 80 Wünsche der Seniorinnen und Senioren schmückten den Baum, von Gesichtscreme über Duschgel bis hin zu etwas Selbstgebasteltem war alles an Wünschen vertreten. Und es dauerte nicht lang, bis jeder dieser Wünsche seinen Wunscherfüller gefunden hatte. An dieser Stelle nochmal ein riesiges Dankeschön an alle Wunscherfüller da draußen, die uns helfen in unserem Veedel etwas Positives zu bewirken und Seniorenaugen zum Leuchten zu bringen.
Quelle: Große Höhenhauser Karnevalsgesellschaft Naaksühle 1949 e.V.; (Foto/s): Daniela Kepper
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!