Altstädter Köln richten zum 16. Mal den Traditions-Cup aus und spenden € 2.000,00 an „himmel & ääd“
Der Fußball Traditions-Cup 2024, ausgerichtet von den Altstädter Köln 1922 e.V., fand dieses Jahr bereits zum 16. Mal statt. Der sportliche Wettbewerb der neun Traditionskorps des Kölner Karnevals (Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V., Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V., EhrenGarde der Stadt Köln 1902 e.V., Kölner Karnevalsgesellschaft Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V., Bürgergarde „blau-gold“ von 1904 e.V. Köln, Prinzen-Garde Köln 1906 e.V., Altstädter Köln 1922 e.V., Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V. und KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925. e.V. Köln) ist ein willkommener Anlaß, auch außerhalb der Session gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen, sich sportlich zu messen und zu feiern.
Zugleich nutzen die Traditionskorps des Kölner Karnevals das Turnier, um Spenden für Kinder aus finanzschwachen Familien zu sammeln. Mit einer Spende von € 2.000,00 an die Kinder- und Jugendhilfe „himmel & ääd“ gGmbH zeigen sie ihr Engagement und ihre Unterstützung für Kinder und Jugendliche. Bereits in der vergangenen Session haben die Altstädter gemeinsam mit der Musikgruppe „Rabaue“ Frikadellen für die Pänz von „himmel & ääd“ gebacken.
Der Austragungsort, die Ostkampfbahn, bot auch in diesem Jahr wieder die perfekte Kulisse für das Turnier, das im Schatten des RheinEnergieSTADIONs und der Fußball Europameisterschaft stattfand.
Die Platzierung des Turniers:
Für die Altstädter ist es besonders wichtig, mit dem Traditions-Cup einen Anlaß zu schaffen, bei dem sich die neun Traditionskorps auch außerhalb der Session treffen. Es ist eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu festigen und die Verbundenheit zur Tradition und dem Brauchtum zu stärken. „Wir sind stolz darauf, erneut Gastgeber dieses besonderen Turniers zu sein und freuen uns über den großen Einsatz und die fairen Spiele aller teilnehmenden Teams. Das Gemeinschaftsgefühl und der sportliche Ehrgeiz sind jedes Jahr aufs Neue beeindruckend“, erklärte Hans Kölschbach, Präsident der Altstädter Köln 1922 e.V.
Hintergrundinfos zum „Suffpokal“
Quelle (Text): Altstädter Köln 1922 e.V.; (Foto): Tilman Schlieper /Altstädter Köln 1922 e.V.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen nach den Regeln der EU-DSGVO und stimmen Sie diesen bitte zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen!