Kölsche Funke rut-wieß: „MESS OP KÖLSCH“ en d´r Basilika ZINTER VRINGS!

Am Freitag, 21. November 2025 um 19.00 Uhr laden die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. erneut zur traditionellen „MESS OP KÖLSCH“ in der BASILIKA „ZINTER VRINGS“ ST. SEVERIN, Severinskirchplatz, 50678 Köln unter dem diesjährigen Motto: „FUNKE, OPJEPASS!“

Glaubensbekenntnis und Lieder op Kölsch

Zum 26. Mal feiern die Roten Funken ihre ökumenische „Mess op Kölsch“; ein kölsches Glaubensfest, das Musik, Mundart und miteinander vereint. Die Begrüßung erfolgt durch Präsident und Kommandant Dirk Wissmann „Appelzien vun d’r Ülepooz“, der alle Funken, Freunde und kölsche Jecke herzlich willkommen heißt.

Die Messe wird zelebriert von Funkenpastores Walter Koll „Jebätboch“, Johannes Quirl „Altärche“ und Oliver Kießig „Blaukopp“ gemeinsam mit Dr. Anna Quaas, Hochschulpfarrerin in Koblenz und ehemalige Pastorin der Karthause. Unterstützt werden sie musikalisch vom Funkenchor „De Mösche vun d’r Ülepooz“, dem Chor aChorART unter der Leitung von Stefan Kamp sowie Organist Wolfgang Krumpen.

Kölsche Texte, Gebete und Psalmen, von Janus Fröhlich über Ria Wordel bis zu Stefan Kamp schaffen eine Atmosphäre voller Fröhlichkeit, Nachdenklichkeit und kölschem Lebensgefühl! „Zivilkurasch zeije – Fridde halde“

Die diesjährige Messe steht ganz im Zeichen des gesellschaftlichen Miteinanders. Im Mittelpunkt steht der Appell: „Zivilcourage zeije, Fridde halde, de Muul opmaache jejen Rassismus un e chresslich Levve föhre.“ Ein klares Bekenntnis der Funken zur Verantwortung in unserer Stadt und Gemeinschaft.

Wie jedes Jahr dient die Kollekte einem sozialen Zweck: Der Erlös kommt dem „Vringstreff e.V.“ im Vringsveedel zugute, einer ökumenischen Einrichtung für wohnungslose Menschen. Jede Spende wird durch den Evangelischen Kirchenverband Köln und Region verdoppelt. Bislang sind in all den Jahren schon weit über € 75.000,00 zusammengekommen.

Die „Mess op Kölsch“ ist längst zu einem festen Bestandteil des Funkenkalenders geworden – ein Moment des Innehaltens mitten im Karnevals-Trubel. Sie verbindet Spiritualität mit kölscher Lebensfreude – vom Einzug der Funken-Messdiener und den beiden Funken-Plaggen über die Lieder bis zum gemeinsamen Schlußsegen. Ein Abend, an dem die ganze kölsche Siel singt: „Dr Här es Künning; prachvoll süht Hä us!“

Wir laden alle Kölnerinnen und Kölner, Freunde der Funken herzlich ein, diesen besonderen Abend mitzuerleben. Das vollständige „Gebetbuch“ liegt anbei.

Quelle und Grafik: Kölsche Funken rut-wieß vun 1823 e.V.