Erfolgreicher Start in die Session der KKG Blomekörfge – Mer dun et för Kölle – Ehrungen fürs Ehrenamt

Mit gewohnt ausgelassener und familiärer Stimmung eröffnete die KKG Blomekörfge 1867 e.V. gestern (8. November 2025), mit ihrem Ordensabend „Em Kölsche Boor“ ab 17.00 Uhr die Session 2025/2026. Es war ein Fest, bei dem nicht zuletzt durch das Sessionsmotto „Alaaf – Mer dun et för Kölle“ das Engagement und die Treue der Mitglieder im Fokus des Abend standen.

Traditionell wurden die Mitglieder für 5, 10, 20 und 25 Jahre Mitgliedschaft in der Gesellschaft ausgezeichnet. Eine ganz besondere Ehre war die Auszeichnung des Senators Randolf Graumann durch das Festkomitee Kölner Karneval, vertreten durch Udo Marx, mit dem Verdienstorden in Silber für herausragendes Engagement im Kölner Karneval.

Der Abend wurde abgerundet durch ein harmonisches karnevalistisches Programm mit „Stadtjeföhl“, der Jugendtanzgruppe Kölsche Greesberger, „Famölsch“ und Max Biermann.

An diesem Abend wurde zum ersten Mal der neue Sessionsorden mit zugehörigem Pin den Mitgliedern präsentiert. Der diesjährige Orden ist in seiner Grundform ein Kompass, in dessen Zentrum das Blomekörfge und auf dessen Umrandung die Heimatstadt Köln mit ihren markanten Gebäuden und unverwechselbaren Brauchtümern (zu, Beispiel Karneval, kölschen Sprache und Musik) dargestellt ist. Ein Kompass weist einem den Weg und ist ein Werkzeug zur Navigation und Orientierung.

Die vier Himmelsrichtungen (Nord, Ost, Süd, West) stehen für Werte und Notwendigkeiten im Ehrenamt der KKG Blomekörfge. Wirkungsvoller Einsatz und Engagement geht „Nur zusammen“, nur durch „Solidarität“, gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe schaffen wir soziale Unterstützung. „Organisationen“ wie die Gesellschaft Blomekörfge mit dem Senat und den Kontakt zu anderen Gesellschaften und Vereinen ermöglichen ehrenamtliche Tätigkeiten in unterschiedlichsten Bereichen. „Wertschätzung“ für das Dasein und das Schicksal jedes Einzelnen und für den Einsatz von Mitgliedern, Gesellschaften und Vereinen ist ein äußerst wichtiger Einflussfaktor für die Entscheidung des ehrenamtlichen Engagements.

Der Blomekörfge-Kompass zeigt somit auf, in welche Richtung sich die Gesellschaft orientieren, navigieren und einsetzen möchte. Der Kompass ermöglicht jedem Einzelnen, den Fokus immer wieder neu auf den „richtigen“ Weg zurückzuführen und ermöglicht immer wieder eine „Neuausrichtung“. Das Blomekörfge wird von zwei offenen Händen getragen, die das Ehrenamt darstellen – eine Symbolik, die Vertrauen, Offenheit und Sicherheit aufzeigt und von der Gesellschaft vertreten wird.

Die KKG Blomekörfge feiert 2025 das Jubiläum ihrer 100jährigen Satzung. 100 Jahre, in denen die Gesellschaft sich klar strukturiert und ausgerichtet hat.

Es war ein wundervoller Abend mit guten Freunden, der Vorfreude auf die bevorstehende Session wachsen läßt.

Quelle und Foto/s: KKG Blomekörfge 1867 e.V.