65 Jahre Neppeser Naaksühle – Tradition trifft Zukunft

-hgj/nj- Mit einem stimmungsvollen Fest im Neppeser Tälchen startete die Karnevalsgesellschaft Neppeser Naaksühle e.V. von 1961 gestern ( 8. November 2025) in die neue Session – und blickte dabei stolz auf 65 Jahre gelebte kölsche Tradition zurück. Unter dem Leitmotto „Tradition – Treue – Zukunft“ zeigten die Naaksühle eindrucksvoll, wie man Vereinsgeschichte und Nachwuchsarbeit erfolgreich miteinander verbindet.
Rund 1.700 Jecke feierten den traditionellen Sessionsauftakt „Zum 11. im 11.“ im bunt geschmückten Festzelt. Doch diesmal begann der Abend anders als gewohnt: Nicht die Altstädter Köln eröffneten das Programm, sondern die Gastgeber selbst.
Mit besonderem Stolz präsentierten die beiden Moderatoren Nathalie Carace und Alex Cornelius den jüngsten Sproß der Gesellschaft – das Kinder- und Jugendtanzcorps „Lunker Müüs“. Damit erweitert die 1961 gegründete KG ihre Struktur um ein viertes starkes Standbein neben Gesellschaft, Regimentsspielmannszug und Senat.
„Unsere Pänz sind nicht nur ein Symbol für Zukunft, sondern auch für Herzblut und Begeisterung“, betonte Kassierer und Pressesprecher Guido Stöcker, der zugleich den engagierten Corpsleiterinnen Daniele Kniffler und Isabelle Neven, den Trainerinnen Sarah Thelen und Hanna Lea Grobe sowie den drei Betreuern Carmen Grobe, Nicole Sauerwald und Christian Meinks einen besonderen Dank aussprach.
Und die Mühen haben sich gelohnt: Die jungen Tänzerinnen und Tänzer begeisterten mit einer energiegeladenen Premiere und wurden mit stürmischem Applaus und Zugaberufen gefeiert – ein erster emotionaler Höhepunkt des Abends.

Im Anschluß folgte ein weiteres Debüt: Die Altstädter Köln präsentierten erstmals ihr neues Tanzpaar Kathi Kierig und Robin Gilde. Krankheitsbedingt stand Kathi an diesem Abend allerdings gemeinsam mit Jens Käbbe auf der Bühne – eine spontane Umbesetzung, die mit Bravour gelang. Jens Käbbe, der kurzfristig eingesprungen war, zeigte, was „Altstädter Herzblut“ bedeutet, und erntete verdient Anerkennung. Das Traditionskorps überzeugte mit präzisen Tänzen, musikalischer Stärke ihres Regimentsspielmannszuges und unverwechselbarer kölscher Lebensfreude des gesamten Korps – beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Session 2026.
Nach dem Korpsaufzug ging es Schlag auf Schlag weiter: Mit den „Domstürmern“, „Funky Marys“, „Bel Air“, „Eldorado“, der StattGarde Colonia Ahoj die sich mit der Bordkapelle, dem Shanty-Chor und dem Tanzkorps musikalisch tänzerisch präsentierten. Weiter hiernach mit „Brings“, den „Golden Girls & Boys“, „Kempes Feinest“, den „Bläck Fööss“ und die „Paveier“ reihten sich als hochkarätige Künstler und Bands in das erstklassige Programm ein.
Bis kurz vor 23.00 Uhr bebte das Zelt – kölsche Musik, Tanz, Lachen und gemeinsames Schunkeln machten deutlich, daß der „Fasteleer“ in Neppes nicht nur Tradition, sondern Herzenssache ist.
Quelle (Text): © 2025 Hans-Georg „Schosch“ und Niklas Jäckel/typischkölsch.de; (Foto/s): detailliebe / Sandra Schild Photography
Abdruck nur gegen Honorar und Beleg
Mehr von typischkölsch.de unter http://typischkoelsch.cologne/ und https://www.facebook.com/typischkoelschkoeln/