Kölner Narren-Zunft: Alter Bekannter als neuer Literat

Die diesjährige Hauptversammlung der Kölner Narren-Zunft fand am vergangenen Dienstag (7. Oktober 2025) im Mercure Hotel Severinshof statt. Neben der offiziellen Tagesordnung war die Veranstaltung wie jedes Jahr geprägt von einem sehr konstruktiven Austausch aller Teilnehmer, sowohl im Plenum als auch im Rahmen des traditionellen, gemeinsamen Stehbüffets.
Die KNZ konnte den Corona-Knick im vergangenen Jahr endgültig hinter sich lassen und die Besucherzahlen bei ihren Veranstaltungen, insbesondere bei der traditionsreichen Blauen Montagssitzung, weiter ausbauen. Auch mit Blick auf die kommende Session zeigte sich der Vorstand zufrieden, da die Kartenbuchungen weiter gestiegen und die Veranstaltungen damit bereits weitestgehend ausgebucht sind. Die anwesenden Mitglieder sprachen dem geschäftsführenden Vorstand mit einer einstimmigen Entlastung ihr volles Vertrauen aus, so daß die KNZ ihren erfolgreichen Weg weiterhin fortsetzen wird.
Auch dieses Jahr standen wieder Wahlen für Teile des Vorstandes auf der Tagesordnung – hierbei gab es auch Neuerungen:
Im geschäftsführenden Vorstand wurden aufgrund ihrer erfolgreichen Arbeit Ernst-Georg Kliem im Amt des Vizebannerhärs sowie Dieter Herkenrath im Amt des Säckelmeisters mit großer Mehrheit wiedergewählt. Ebenfalls mit breiter Zustimmung wurde Thomas Salz als Geschäftsführerder gGmbH der Kölner Narren-Zunft in seinem Amt bestätigt.
Im Amt des Literaten gab es einen Personalwechsel: Jens Andersen, der frühere Literat der KNZ, übernimmt wieder die Programmgestaltung. „Es ist schon spannend, wie sich manchmal der Kreis schließt und ich freue mich sehr, daß mein Vorgänger Jens das Amt als mein Nachfolger erneut übernimmt. So haben wir weiter hineinen Profi mit viel Erfahrung am Start“, sagt Stefan Knepper, der aus persönlichen privaten Gründen nicht mehr zur Wiederwahl angetreten ist.
Quelle und Foto: Kölner Narren-Zunft von 1880 e.V.