Kölsche Narren Gilde: Quentin Kürten ist Kölns jüngster Senatspräsident

V.l.n.r.: Präsident Helmut Kopp, Stefan Bertrams neuer Ehrensenatspräsident, Jörg Wiesten,
Sabine Ewert, Jürgen W. Urbahn, Heike derer Mannstein und Quentin Kürten

Ein bedeutender Generationswechsel vollzog sich im Senat der Familiengesellschaft Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V.: Die 23 Mitglieder des Senats haben einen neuen Vorstand gewählt und damit den Weg für eine moderne, zukunftsorientierte Ausrichtung vorgegeben.

Nach vielen Jahren engagierter und inspirierender Führung übergab Senatspräsident Stefan Bertrams am 5. September 2025 sein Amt. Stefan Bertrams prägte über lange Jahre den Senat nicht nur als Präsident, sondern als Denker, Macher, Stratege und Impulsgeber. Er wird künftig neue strategische und repräsentative Aufgaben innerhalb der Gesellschaft übernehmen.

Mit der Wahl des 27jährigen Quentin Kürten zum neuen Senatspräsidenten setzten die Mitglieder des Senats ein klares Zeichen für Verjüngung und Aufbruch. Quentin Kürten hat schon früh den Bazillus Karneval inhaliert: im Jahre 2008 verkörperte er den standhaften „Bauer Quentin“ im Kölner Kinderdreigestirn 2008. Ihm zur Seite steht Jörg Wiesten (47) als Senatsvizepräsident. Gemeinsam stehen sie für eine junge Generation von Führungspersönlichkeiten, die Tradition und Innovation miteinander verbinden.

Den Vorstand komplettieren:
• Heike derer Manstein als „Außenministerin“ zur Pflege und Erweiterung der gesellschaftlichen Netzwerke
• Jürgen W. Urbahn ein erfahrener Karnevalist mit weitreichenden Verbindungen, als strategischer Berater
• Sabine Ewert als Senatsschatzmeisterin mit Verantwortung für die finanziellen Belange des Senats.

Gesellschaftspräsident Helmut Kopp betonte bei der Vorstellung des neuen Gremiums: „Mit dieser Wahl gelingt uns die Balance zwischen bewährter Tradition und frischer Dynamik – ein starkes Signal für die Zukunft unserer Narren Gilde.“

Quelle und Foto: Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V.