Treuer Husar und Heeresaufklärungstruppe der Bundeswehr besiegeln Freundschaft

V.l.n.r.: Berthold Diller, Marc Dingler, Sascha Klupsch, Kurt Wietheger

In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Karnevalsgesellschaft Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln und die Gruppe III 1 der Heeresaufklärungstruppe der Bundeswehr eine Freundschaftsurkunde – ein symbolträchtiger Akt, der die Verbundenheit von zivilem Engagement und militärischer Verantwortung dokumentiert.

Diese neue Partnerschaft wurzelt tief in der Geschichte beider Institutionen: Die Heeresaufklärungstruppe führt ihre Tradition auf die Husarenregimenter Friedrich des Großen zurück – genau jene militärischen Wurzeln, aus denen auch die Gründungsmitglieder der Treuen Husaren vor 100 Jahren hervorgingen. Was einst durch historische Parallelen verbunden war, wurde nun durch gegenseitige Wertschätzung und gemeinsamen Gestaltungswillen offiziell gemacht.

Die Unterzeichnung der Urkunde im Jubiläumsjahr der Treuen Husaren reiht sich damit ein in eine Reihe von Meilensteinen, die das vergangene Jahrhundert geprägt haben – und setzt gleichzeitig ein starkes Zeichen für die Zukunft. Auch die Bundeswehr begeht in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen – ein Anlaß, der die Bedeutung von Zusammenhalt, Verteidigungsfähigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung zusätzlich unterstreicht.

„Diese Freundschaft ist ein starkes Zeichen dafür, daß Tradition, Zusammenhalt und Verantwortung nicht an Uniformen gebunden sind. Als Treue Husaren sind wir stolz, diese Partnerschaft im Jubiläumsjahr einzugehen – sie verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“, erklärt Berthold Diller, 1. Vorsitzender der KG Treuer Husar.

Ein Satz aus der gemeinsamen Urkunde bringt den Geist dieser Partnerschaft auf den Punkt: „Wir geloben, alles in unseren Kräften Stehende zu tun, diese Freundschaft in gegenseitigem Vertrauen und gegenseitiger Achtung zu führen und fortan zu pflegen.“

Unterzeichnet wurde die Urkunde von Oberst Marc Dingler, Gruppenleiter der Gruppe III 1 der Heeresaufklärungstruppe, sowie auf Seiten der Treuen Husaren von Berthold Diller (1. Vorsitzender), Sascha Klupsch (2. Vorsitzender) und Kurt Wietheger (Schatzmeister).

Geplant sind zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen, die den zivil-militärischen Austausch fördern und Menschen zusammenbringen sollen. Ziel ist es, Brücken zu bauen – zwischen Generationen, zwischen Uniformen und Uniformierten, zwischen Tradition und Gegenwart. Frieden, Freiheit und Demokratie – dafür stehen beide Partner. Die neue Freundschaftsurkunde ist ein klares Bekenntnis zu diesen Werten und zur Kraft gemeinschaftlichen Engagements.

Quelle und Fotos: KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln