Buntes Treiben bei der Damensitzung der Prinzen-Garde Köln

Einmal mehr bot der Gürzenich ein Bild der Farben und Lebensfreude. Da dürfte die Hautevolée der Damengesellschaften nicht fehlen. Sowohl die Präsidentin der 1. Damengarde Coeln, Barbara Brüninghaus, mit großem Gefolge, als auch die Präsidentin der Colombina Colonia, Uschi Brauckmann sowie die Präsidentin der Schmuckstückchen, Rüya Gazez-Krengel, wollten sich dieses Sessions-Highlight nicht nehmen lassen und die Prinzen-Garde belohnte es mit einem Programm vom Feinsten. Sitzungsleiter und Schriftführer Marcus Gottschalk war diese Freude bereits zu Beginn der ausverkaufen Sitzung anzumerken, als er die Damen begeistert begrüßte.

Den Auftakt machte die Kindertanzgruppe „PG Pänz“ zusammen mit dem Kölner Kinderdreigestirn 2025. Für karnevalistische Tradition sorgten neben dem Kölner Dreigestirns traditionell das große Korps der Prinzen-Garde und einmal mehr die StattGarde Colonia Ahoj, ein Leckerbissen auf der Damensitzung der Prinzen-Garde.

Die Redner nehmen bei der Prinzen-Garde stets einen besonderen Stellewert ein, so diesmal Martin Schopps und Marc Metzger. Der kurzfristig erkrankte Guido Cantz wurde von „Eldorado“ ersetzt.

Wo Mädche fiere“, darf Musik net fehle: mit „StadtRand“, „Brings“, „Höhner“ und „Kasalla“ hat die Prinzen-Garde die jungen und großen Geschütze der Karnevalsmusik aufgefahren, bevor Norbert Conrads festlich mit „Am Dom zo Kölle“ die Sitzung schloß.

Wer nach alle dem immer noch Energie hatte, die feierte bei der Nachsitzung im Foyer zu Musik von Philipp Godart.

Quelle: Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.