1

Blaue Funken: Erstes Familien-Sommerfest – Hohe Auszeichnungen für Ewald Hohr

Hohe Ehrungen für ein verdientes Mitglied: Ewald Hohr (Mitte) wurde von Christoph Kuckelkorn (4.v.r.) mit dem Verdienstorden des Festkomitee Kölner Karneval in Gold ausgezeichnet und von Blaue Funken Präsident und Kommandant Björn Griesemann (2.v.l.) zum General ernannt

Die Blauen Funken luden am 15. Juni 2024 zum ersten Mal in der neueren Geschichte ihre Mitglieder sowie die Mitglieder und Fördermitglieder des Gemeinnützigen Bauverein Sachsenturm e.V. zu einem großen Familien-Sommerfest rund um den Sachsenturm und entlang der Stadtmauer ein. Aufgrund der Baustelle für den Entlastungsbau am Sachsenturm und um genügend Platz für die über 600 Teilnehmer anbieten zu können, stand auch der Turm der eng befreundeten Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. mit zur Verfügung.

Im Rahmen des Sommerfestes konnten auch zwei Ehrungen vollzogen werden, die schon für den letzten Regimentsappell im Januar 2024 geplant waren, aber krankheitsbedingt verschoben werden mußten. Aus den Händen des Präsidenten des Festkomitees Kölner Karneval und Blaue Funken-Senators Christoph Kuckelkorn erhielt der ehemalige Generalpostmeister Ewald Hohr für seinen Einsatz für den gesamten Kölner Karneval sowie seine fast 22jährige Tätigkeit als Generalpostmeister der Blauen Funken den Verdienstorden des Festkomitee Kölner Karneval in Gold verliehen.

Ein vielfältiges Programm für Kinder ließ keine Wünsche offen: eine Hüpfburg im Wallgraben, Kinderschminken. Tauziehen, Dosenwerfen, eine Kinder-Rallye sowie die Kinderrockband „Pelemele“ sorgten für viel Spaß und Abwechslung

Anschließend wurde Ewald Hohr durch Blaue Funken Präsident und Kommandant Björn Griesemann zum General der Kölner Funken Artillerie dem höchsten Dienstgrad der Gesellschaft, ernannt. Ewald Hohr war bereits 1987 in den Senat der Blauen Funken eingetreten und übernahm schon sehr früh erste Aufgaben. Im Jahr 2001 wurde Ewald Hohr zum Generalpostmeister der Kölner Funken Artillerie ernannt und die gesamte Gesellschaft profitierte ab sofort von seiner nicht nur im Zusammenhang mit dem Regimentsappell bekannten Großzügigkeit, für die er aber nie mehr Dankbarkeit empfangen wollte, als einfacher Funk wahrgenommen zu werden. Im Jahr 2022 gab er das Amt des Generalpostmeisters an seinen Nachfolger ab. Während seiner fast 22jährigen Amtszeit stand er immer als Ansprechpartner parat und half in jeder Situation mit Rat und Tat. Die Gesellschaft konnte sich immer auf seine Mithilfe und Unterstützung verlassen. Während seiner Amtszeit wurde auch die neue Postkutsche gebaut und eingesetzt. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Generalpostmeisters ist er weiterhin für seine Blauen Funken als Mentor verfügbar. Für sein langjähriges Engagement wurde ihm 2006 das Großkreuz der Kölner Funken Artillerie verliehen.

Mit den Auftritten der beiden Kinder- und Jugendtanzgruppen der Blauen Funken und der Großen Junkersdorfer KG begann am späten Nachmittag das Bühnenprogramm beim Sommerfest

Die Blauen Funken hatten zu einem Familien-Sommerfest eingeladen und dazu sollte für jeden – egal ob jung oder alt – etwas geboten werden. Mit einer vielfältigen Essens- und Getränkeauswahl, die von Blaue Funken Regimentskoch Giovanni Cicilano und seiner Familie in hervorragender Qualität und Vielfalt angeboten wurde, und einem Spiele- und Bühnenprogramm, konnten alle Gäste den Nachmittag bis in den Abend hinein genießen. Der amtierende Generalpostmeister Josef Teupe hatte mit seiner Firma dafür gesorgt, daß das gesamte Gelände inklusive des ehemaligen Wallgrabens für das Sommerfest genutzt werden konnte. Über ein riesiges Podest waren über eine Treppe die Attraktionen für die Kinder zugänglich und auch der eine oder andere Erwachsene konnte von dort aus einen so ganz anderen Blick auf die Umgebung des Sachsenturms erhaschen.

Links: Der Regimentspielmannszug der Blauen Funken ließ es sich nicht nehmen, in voller Mannstärke auch beim Sommerfest sein Können zu präsentieren.
Rechts: Das kölsche Highlight zum Abschluss des ersten Familien-Sommerfestes mit Micky Brühl und Erry Stoklosa bildete den Abschluss des Bühnenprogramms zum Sommerfest.

Das Bühnenprogramm wurde ebenfalls für die gesamte Funkenfamilie zusammengestellt und so traten auf der Bühne, die vor dem Turm der Prinzen-Garde aufgestellt war, die Kinder- und Jugendtanzgruppen der Blauen Funken und der Großen Junkersdorfer KG auf. Später überraschte der Regimentsspielmannszug der Blauen Funken die Gäste und den Abschluß bildete gegen 20.00 Uhr ein kölsches Highlight mit dem Duo aus Micky Brühl und Erry Stoklosa. Das war dann der Zeitpunkt, zu dem sich alle rund um die Bühne versammelten und all die kölschen Lieder mitsangen.

Quelle (Text): Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V.; (Foto/s): Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. / Michael Nopens, Knut Walter