1

Kölsche Figaros: Der Präsident geht von Bord, lang lebe der Präsident

Die Jahreshauptversammlung der Kölsche Figaros ist für die Gesellschaft immer ein Highlight. Geht es doch darum, Resümee zu ziehen über die vergangene Session unter dem Motto: „Wat e Theater, wat e Jeckespill“ und dem zurückliegenden Geschäftsjahr.

Eindeutiges Fazit. Alles positiv.
Es wurde viel kontrovers, aber stets zielführend diskutiert bis zum Höhepunkt des Abends. Alle drei Jahre stehen turnusmäßig Vorstandswahlen an. So auch am 21. Mai 2024. Diesmal unter „besonderen Bedingungen“, da unser langjähriger Präsident Harald Esser nach 21 sehr erfolgreichen Jahren bei der letzten Sitzung der Session seinen Rücktritt erklärt hatte. Als Zeichen der Dankbarkeit seiner Figaros für seine geleistete Arbeit wurde Harald unter Standing Ovations“ zum Ehrenpräsidenten der Gesellschaft gewählt. Nochmals herzlichen Dank für alles.

Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung.
In 2025 werden die Kölsche Figaros 75 Jahre – also erwartet uns eine Jubiläumssession. Dafür braucht es einen starken Vorstand, um all die Veranstaltungen managen zu können, die wir uns für das 75jährige vorgenommen haben. Hier schon Mal ein Hinweis:
+++ safe the date +++ 16. Februar 2025 +++ Große Jubiläums Kostümsitzung +++

TOP 7 der Tagesordnung – Vorstandswahlen
Vor den Neuwahlen gab es noch ein herzliches Dankeschön an alle Vorstandsmitglieder für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit.

In ihren Ämtern wurden bestätigt:
• Mike Engels – 1. Vorsitzender
• Harald Esser – 1. Schatzmeister
• Tim Engels – Schriftführer
• Ingo Hänsel – 2. Vorsitzender
• Jürgen Freudenstein – Senatspräsident und Presse
• Marco Köhler – Literat

Neu gewählt, beziehungsweise neue Aufgaben gab es für
• Michael Bade – 2. Schatzmeister
• Uwe Rodarius – Vorstandsmitglied

Und dann noch der „Big Bang“. Wer wird den zurückgetretenen Ehrenpräsidenten Harald zukünftig als Moderator und Sitzungspräsident bei der Großen Kostümsitzung ersetzen?

Die Wahl fiel auf Marco Köhler, der nun in Doppelfunktion als Literat und Präsident der Figaros fungiert. Auch auf die Expertise unseres Ehrenpräsidenten werden wir im Vorstand nicht verzichten müssen, da er als 1. Schatzmeister bestätigt wurde. Großen Dank auch an die beiden ehemaligen Vorstandsmitglieder Jörg Vogel und Fabian Hänsel, die dem neuen Vorstand als kooptierte Mitglieder weiterhin angehören.
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorstand. Gutes Gelingen und viel Erfolg nach dem Motto: Tradition, Kameradschaft und Geselligkeit.

Wer ist der neue Präsident?
Marco Köhler (52) ist seit 1986 Mitglied des Vereins. Der Karneval wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, da schon sein Vater Albin 45 Jahre den Figaros angehörte.
Marco stammt aus einer Kölner Friseurdynastie, ist selber Friseurmeister und startete seine Laufbahn bei den Figaros als Herold mit 14 Jahren. Durch die Zeit übernahm er verschiedenste Aufgaben, bevor er seinen Vater als Literat der Figaros beerbte. Seit 2009 führt er diese wertvolle Arbeit fort und zeichnet verantwortlich für die stets gelungene Künstlerauswahl unserer Großen Kostümsitzung.
Sein Motto: Innovation und Tradition im Zeichen der Digitalisierung Hand in Hand leben und voranzutreiben.
Wir alle, der Vorstand, als auch alle aktiven Figaros werden ihm helfen, diese neue Aufgabe erfolgreich zu meistern.

„Wir freuen uns bereits auf unsere Sessionseröffnung am 16. November 2024 em Bräues Kääzmanns unter dem Motto: ‚FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe‘. Damit läuten wir gleichzeitig unsere Jubiläumssession ein. Auf den neuen Vorstand warten große Aufgaben, da wir uns für unseren 75. Geburtstag viel vorgenommen haben.“, so Pressesprecher Jürgen Freudenstein in seiner Pressemitteilung zur Jahrehauptversdammlung.

Quelle und Foto/s: K.G. Kölsche Figaros e.V. von 1950