Februar 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Stadt Köln: Einsatz an Karneval
- Probetraining beim Tanzcorps der KG Original Kölsche Domputzer
- WDR Fernsehen an Rosenmontag Marktführer in NRW
- Polizei Köln: Sexualdelikt in Leverkusen-Lützenkirchen - Zeugensuche
- Polizei Köln: Tagesbilanz zum Rosenmontag
- Rosenmontagsbilanz der Kölner Bundespolizei
- „Wo sind meine Eltern?“: Siebenjähriger „Karnevalsjeck“ in Obhut der Kölner Bundespolizei
- Stadt Köln: Das war der Kölner Rosenmontagszug
- Das Motto der Karnevalssession 2018 - „Mer Kölsche danze us der Reih“
- Die Grosse von 1823 ehrte „Klüngelköpp“ und überreichte „Prinz Stefan I.“ fünfte Feder
- Ausverkauftes Haus bei Tärää
- Polizei Köln: Karnevalssonntag in Köln und Leverkusen: Tagesbilanz Karnevalssonntag
- Stadt Köln: Abschleppbilanz des Verkehrsdienstes
- Stadt Köln: Mann auf dem Rathausdach und 500 Einsätze für Rettungsdienst
- Kölner Husaren grün-gelb und kleine „Höppemötzjer“ füllten Loch im Programm
- KKV „UNGER UNS“: „Till Alaaf - Fiere bes d´r Zoch kütt“
- Altstädter Köln verabschieden Tanzpaar und Tambourmajor beim Sessionsabschluß mit Tränen
- Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums: Rekordbeteiligung bei Schull und Veedelszöch
- Polizei Köln: Aktuelle Information zu den Verkehrssperrungen an Rosenmontag in Köln - Anfahrtshinweise
- Polizei Köln: Weitere Karnevalsbilanz für Köln und Leverkusen
- Stadt Köln: Abschleppbilanz des Verkehrsdienstes
- Rote Funken punkten nach Funken-Biwak mit KaSaBa im Hotel Maritim
- Prinzen-Garde machte Gürzenich beim „GardeDanz“ zum Domizil in weiß unrd rot
- Altstädter feierten grün-rote Karnevalsparty „Danze am Dom“ in nostalgischem Ambiente
- Bürgergarde „blau-gold“ starete nach „Allemannsjeck“ in den Straßenkarneval
- Deuter KG „Schäl Sick“ Session schloß mit zufriedener „Großer ‚Schäl Sick‘ Sitzung“
- Erfolgreiche siebte Gemeinschaftssitzung von K.G. Blau-Rot und KKG „Stromlose Ader“
- Extravagant schillernde Kostüme und Programm toppten 4. Matrosenparty der StattGarde
- Alle älteren Beiträge
März 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 1/2017
- 14. StattGarde-Geburtstag mit feierlichem Festakt
- Christoph Kuckelkorn ist neuer Präsident des Festkomitee Kölner Karneval
- KKG Mer Blieve Zesamme beging „Mess op Kölsch“ zum 80. Geburtstag
- Cheerleader des 1. FC Köln – Verstärkung gesucht
- Tanz in den Mai
- Sessionsorden Kölner Narren-Zunft von 1880 e.V.
- Straßenkarneval mit Zeltstadt bei der KG Naaksühle
- Ehrungen zum Mer Blieve Zesamme-Fischessen
- Kölner Polizei zieht Bilanz zum Straßenkarneval 2017
April 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Blaue Funken stellten ihre neue Marie beim Gesellschaftsabends der Mitglieder vor
- Festkomitee Kölner Karneval: „MIR ALL SIN KÖLLE!“
- 1. Kölsche Aape-Sitzung e.V. lädt zum 9. „SING MET!! - NE KÖLSCHE MET-SING-OVEND“ ein
- Festkomitee: 22. April 2017 - Programm und Lageplan
- Melisa Menderes und Niklas Wilske sind das neue Tanzpaar der „Höppemötzjer“
- Blomekörfge: Jahreshauptversammlung - Vorstand bestätigt
- Blomekörfge: Neuer Senatsvorstand gewählt
- Mitgliederversammlung der „Medienklaafer“
- Festkomitee: „MIR ALL SIN KÖLLE!“
- KG Kölsche Sproch e.V. sucht „jecke Pänz“ für Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Dom Quös“
- Gürzenich Köln: KölnKongress Gastronomie GmbH sorgt für kulinarische Genüsse
Mai 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Colombinen: Bisherige Vize-Präsidentin Andrea Geiler Baut Archiv für Colomiba Colonia auf
- KG „Ävver met Jeföhl“ überreichte Spendensumme von € 11.444,00 an karitative Zwecke
- „Kleine Erdmännchen“ ließen Spendenschecks statt Konfetti regnen
- Neuer Kommandant bei „Jan von Werth“
- Fidele Zunftbrüder bestätigten Vorstand und wählten neue Schatzmeisterin
- Original Kölsche Domputzer - „Alles neu macht der Mai“
- Knittler spielt „(P)op Kölsch - janz höösch!“
- Jahreshauptversammlung der KG Kölsche Grielächer am 16. Mai 2017
- Hans Wallpott Ehrenpräsident der Bürgergarde „blau-gold“ 1904 e.V. Köln verstorben
- Kölsche Narren Gilde überreichte bei Jubiläumsgala Scheck an Ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst Köln-Süd
- Stammtisch Kölner Karnevalisten wählte neuen Vorstand für kommende Jahre
- „Dankeschön Essen“ der KG Kölsche Grielächer
- Prinzen-Garde Köln: Jürgen Wicharz zum Reservekorpsführer gewählt
- JP WEBER präsentiert am 14. Mai sein neues Jahresprogramm „Irjendeiner fingk et schön“
- Mehrfach-Premiere für „F!ASKO“: Mit ihrem ersten großen Unplugged-Konzert in der Volksbühne am Rudolfplatz
- „De Höppemötzjer” wählten neuen Vorstand
- Die KG Original Domputzer feiern den Sommer im Veedel
- Kleine Erdmännchen überreichen Spendenschecks im Rahmen ihrer sommer Open-Air-Party
Juni 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 2/2017
- Änderungen im Vorstand beim Kölner Husaren-Korps von 1972 e. V.
- Große Kölner veranstaltet Sommerfest am Haus des Kölner Karnevals
- Marcel Kappestein wird neuer Kommandant der Prinzen-Garde Köln
- Neuwahlen des Präsidenten und des Vorstands KKG Alt-Lindenthal
- Alt-Severin: Udo Jansen zu neuem Präsidenten und 1. Vorsitzenden gewählt
- Personalveränderungen bei der Jahreshauptversammlung der LVK
- Altstädter Köln veranstalten zum 9. Mal in Folge den Fußball Tradition-Cup
- Golfen mit „schmucke Mädcher“ und herrlichen Ambiente
- Kölner Narren-Zunft und Altstädter Köln veranstalten 14. Fastelovends-Classics
- 80 Jahre und kein bisschen leise(r) - Stromlose Ader feierte ein rauschendes Jubiläumsfest
- Sommerfest der StattGarde
- KG UHU erlebte vor Jahreshauptversammlung fulminate Schiffstour
- Golfen mit schmucke Mädcher und herzlichem Ambiente
- MBZ feierte 80. Geburtstag mit Schiffstour und kleinem Programm
- KG Kölsche Sproch setzt sich für die Wiederbelebung des „Sorgenwaschens“ ein!
- 20 Jahre „Medienklaafer“ - Närrischer Pressesprecher-Stammtisch feiert Jubiläum
Juli 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Neue Richtlinien zu Pferden im Kölner Rosenmontagszug sorgen für mehr Sicherheit
- Pullman Cologne: Die "LEGENDE" spendet
- Drittes Lyskircher Sommerfest - ,,ASCOT - COLONIA”
- „Karneval goes WM“ - Blauen Funken Kanuten der Kanu Junioren WM
- „Weitere Spendenaktion der Schmuckstückchen: Thermoskannen für Flüchtlinge“
- Schmuckstückchen : „Strandbadparty in der Kita Pfiffikus“
- Neue Vorstandsmitglieder gewählt - Höhenhauser „Naaksühle“ haben neuen Präsidenten
- Vorstand der Fidelen Fordler einstimmig wieder gewählt
- Vorstand der Schmuckstückchen nach Mitgliederversammlung wieder komplett
- Große Kölner: Aufruf an alle Kinder- und Jugendtanzgruppen
- Neues Tanzpaar beim Kölner Husaren-Korps von 1972 e. V.
- Sommerfest der Bürgergarde "Blau-Gold" im Rahmen der Kölner Lichter
- Kölsch Lotterbove bestätigten bei Jahreshauptversammlung ihren bisherigen Vorstand
- Lyskircher Junge nehmen wiederholt am Cologne Pride 2017 teil
- Wandertag zweier Traditionskorps - oder: das Geschenk zum 111jährigen Jubiläum
August 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- KKV „UNGER UNS“ präsentiert im Club Bahnhof Ehrenfeld erstmals Jeck´n´Danz
- KG Schlepp Schlepp Hurra: „Die jungen kölschen Wilden - Ostermanns Urenkel“ 3.0
- Vorstandswahlen beiden Lyskircher Junge
- Blaue Funken in China - Kulturbotschafter in einem fernen Land!
- Mit den Altstädtern zu „Punkt 11 Punkt 11“ in die Session starten
- 14. Fun-Beachvolleyball Turnier der Goldenen Lyskircher Hellige Knääche un Mägde
- „Domstürmer unplugged“ in der Liebfrauenkirche
- 7. Karnevalistische Wurfmeisterschaft am Hotel Monte Christo Köln
- KKG Blomekörfge feierte nach 150 Jahres erstmals Sommerfest
- 14. Sommerfest der Altstädter Köln 1922 e.V. startet am 10. September 2017
- 2. Fastelovendsparty zum 11. im 11. der KG „Ävver met Jeföhl” ist jetzt schon ausverkauft
- Buchrezension: „Dat wor et... 2017“
- Buchrezension: „Bräuche in Köln gelebt“
- Weitere Spendenaktion der Schmuckstückchen. „Thermoskannen für Flüchtlinge“
- Grielächer übergeben Spendenscheck an die Jugendabteilung von SC Fortuna Köln!
- "Schmuckstückchen": "Strandbadparty in der Kita Pfiffikus"
September 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Kartenverkauf der 1. Kölsche Aape-Benefiz-Sitzung „Typisch Kölsch“ startet am 1. Oktober 2017
- Neues Tanzpaar beim Treuen Husar
- Kölner Karnevalsgesellschaft Blomekörfge trauert um Wilfried Schmitt
- Die Blauen Funken beim Köln Marathon 2017 - das gesamte Programm
- Die Grielächer besuchten Rom!
- Kleine Erdmännchen präsentieren erstklassiges Programm zur Wohltätigkeitssitzung 2018
- Kölner Kinderdreigestirn 2017 übergibt 5.555-Euro-Spende an Deutschen Kinderhospizverein
- Holger Kirsch in den Vorstand des Bundes Deutscher Karneval gewählt
- Altstädter Köln feierten 14. Sommerfest auf „ihrem“ Landsitz in Roggendorf/Thenhoven
- (P)op Kölsch am 10. und 11. September im Gloria Theater: Stefan Knittler
- Buchrezension: Kommt mit ins Hänneschen!
- Die „Appelsinefunke“ stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018
- Festkomitee stellt designierte Kölner Dreigestirn 2018 erstmals Live via facebook vor
- Reiter-Korps „Jan von Werth“ stellte bei Sommerfest Jürgen und Bettina Peters als designierte „Jan un Griet“-Paar vor
- Alles für Andere e.V. - Kölns große Wohltätigkeitssitzung startet am 31. Januar 2018
- Gala-Appell der 1. Damengarde Coeln - Exerzieren für den guten Zweck
- „Jan von Werth“ präsentiert Veranstaltungsprogramm 2018 mit vielen kölschen Highlights
- Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.: Neuer Fußkorpsführer gewählt!
Oktober 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Regimentsköche der Kölner Traditionskorps sammelten mit Spare Ribs-Aktion stattlichen Betrag für „Dat Kölsche Hätz“
- KKV „UNGER UNS“: Was haben „Miljö“, „Lupo“, „Kuhl un de Gäng“ gemeinsam?
- K.G. Blau-Weiss Alt Lunke 1936 e.V. geht mit dem Motto „Mir all sin Lunke“ in die neue Session
- Ball Raderdoll ® der Grosse Braunsfelder zum 11. im 11.2017 ist ausverkauft
- „Unterstützung Kindernöte e.V.“ - Schmuckstückchen spendeten für Straßen-Kinder-Aktion
- tärää - Die Karnevalsparty für Jung- und Junggebliebene startet am 11. Februar 2018
- Altstädter Köln laden zur traditionellen Herrensitzung am 7. Januar 2018 ein
- Grielächer Herrenfrühschoppen - Der heimliche Sessionsstart des Kölner Karnevals
- Mer levve Fastelovend!: Mädchensitzung der Nippeser Bürgerwehr zu Beginn des Kartenvorverkaufs restlos ausverkauft
- Altstädter Köln stellen ihr neues Tanzpaar Carina Stelzmann und Philipp Bertram vor
- Neppeser Naaksühle starten „Große Feier zum Elften im Elften“ traditionell im Nippeser Tälchen
- Prinzen-Garde Köln: Kartenvorverkauf für GardeDanz 2018 hat begonnen
- Jahreshauptversammlung des Festkomitees: Neue Karnevalsgremien nehmen Arbeit auf
- Reiter-Korps „Jan von Werth“ lädt zur stimmungsvollen Party auf dem MS RheinEnergie ein
- Kartenvorverkauf der K.G. Blau-Rot 1969 Köln läuft auf Hochtouren - Nur noch wenige Karten für Große Mädchensitzung erhältlich
- Die Grosse von 1823: Der 11.11. Countdown ist ausverkauft
- Kartenvorverkauf zum Prinzenschwoof 2018 startet am 15. Oktober 2017
- Kölner Narren-Zunft geht mit neuem Senatsvorstand und Medienreferenten in bevorstehende Session
- Auf der Jagd nach dem 19 Loch - KKG „Stromlose Ader“ veranstaltete Kölsch-Cup 2017
- Finanzierung für die Restaurierung der Gewände-Figur Leo I. des Kölner Doms erfolgreich abgeschlossen
- Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2018: „Prinz Balthazar I.“, „Bauer Kai“ und „Jungfrau Marie“ regieren die Kölschen Pänz
November 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Alles für Andere: Kölns große Wohltätigkeitssitzung findet erstmals im Pullman Hotel Cologne statt
- Die „Stromlose Ader“ tanzt „ordentlich“ us der Reih
- Treuer Husar feiert Große Kostüm- und Prunksitzung in Kölns guter Stube
- Schmuckstückchen: „Wunschbaum für Kinderträume zu Weihnachten“
- Kinderkostümfest des Reiter-Korps steht unter dem Motto „Ene Besuch im Jan von Werth Zoo“
- 1. Damengarde Coeln setzte mit „Gala Appell - Exerzieren für den guten Zweck“ Maßstab im Kölschen Fastelovend
- KKV „UNGER UNS“ beginnt Jubelsession mit Mess op Kölsch und Jubiläumsfeier
- Goldmaries „packen met aan und dunn mit janz vill Fründe zosamme Joodes“
- Grosse Braunsfelder Herrensitzung mit „Klüngelköpp“, Marc Metzger, Martin Schopps und weiteren Überraschungen
- 1. Kölsche Aape-Sitzung startete mit musikalischem Frühschoppen und Scheckübergabe in die närrischen Wochen
- KG Goldmarie packt da an, wo Hilfe gebraucht wird
- Schlenderhaner Lumpe ehrten „Ne kölsche Schutzmann“ mit 4. „Goldenen Lump“
- „Mütze auf“ bei der KG Kölsche Narren Gilde zu „Ähzezupp, Klaaf & Fastelovend“
- Durchtanzte Nacht in blau und weiß zum BallKRISTALL der Blauen Funken
- Altstädter Köln feiereten „Feier des 11.11.“ nach Reginmentsmesse im nach Reginmentsmesse im Dom
- KKG Blomekörfge nahm „fünfte Jahreszeit“ am Ordenabend in Empfang
- Gelungene Sessionseröffnung bei den Kehrmännchen vom Dom
- StattGarde hat für Captain´s Dinner neue Heimat im Theater am Tanzbrunnen gefunden
- Große Kostüm- und Prunksitzung der KG Treuer Husar als Ausstieg aus der Arbeitswoche
- G.K.G. Gressberger lädt ein zur Luna-Sitzungsparty am 3. Februar 2018
- „Jan von Werth“: Frisch proklamierter „Jan“ tanzte schweren Reitertanz mit
- KKG Mer blieve zesamme feierte Sessionseröffnung mit Blick auf Dom und Roncalliplatz
- Jahres-Pressekonferenz der Blauen Funken stand unter Schlagworten „Rückblick - was übers Jahr passierte - Ausblick 2018“
- KG Schlepp Schlepp Hurra: 6. Mondach han mer frei-Sitzung findet am 29. Januar 2018 statt
- Rote Funken feiern mit „Mess op Kölsch“ besinnliche Momente
- Neuer Senatspräsident bei den Grielächern
- Blauen Funken verfügen für GALA Sitzung am 24. Januar 2018 über ein kleines Restkartenkontingent
- Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession - Viele Einsätze für die Polizei!
- Müllemer Junge starteten als Familiengesellschaft mit Freunden in die Kampagne 2018
- Designiertes Kölner Dreigestirn wurde von Nippeser Bürgerwehr bei Fackelschein ins Brauhaus „Em Golde Kappes“ geleitet
- Ball Raderdoll © der Grosse Braunsfelder stezte am 11. im 11. neue Maßstäbe
- Altstädter Köln feierten im Heimat-Carrée in die „fünfte Jahreszeit“ hinein
- „11. em 11. Party“ der Rote Funken im Mairitim Hotel toppte Vorjahresbilanz
- 1. Damengarde Coeln: GalaAppell - Exerzieren für den guten Zweck
- KKV „UNGER UNS“ eröffneten Session in Sauna-Saal des Senats Hotel
- Kleine Erdmännchen mit Hätz und Siel för Benefiz för arme Lück
- Sessionseröffnung bei Ävver met Jeföhl e.V. stand wieder unter dem Motto „Vun Karnevaliste för Karrnevaliste und Fründe“
- Stadt Köln Schnellmeldung: Vorläufige Bilanz des Ordnungsamtes (Stand: 15.00 Uhr)
- Stadt Köln Schnellmeldung: Zülpicher Viertel wird wegen Überfüllung gesperrt
- Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession
- Stadt Köln Schnellmeldung: Heumarkt und Alter Markt für weitere Besucherinnen und Besucher gesperrt
- Bürgergarde „blau-gold“ sprach beim Beförderungsappell 46 Beförderungen aus und nach zehn neue Mitglieder auf
- Tanz-Potpourri aus unterschiedlichen Dekaden - Ordensabend und „Elften im Elften Feier“ der Fidelen Fordler
- Kinder- und Jugendtanzgruppe GA Flöhe unterstrichen bei 11.-im-11.-Feier ihrer Gesellschaft Jugendarbeit der Große Allgemeine
- Kölsche Grielächer: Rudi Schetzke mit Verdienstorden des Festkomitee Kölner Karneval in Gold geehrt
- KG Große Höhenhauser Naaksühle startet mit Damensitzung in den Sitzungskarneval
- Kölsche Funke rut-wieß ließen Medienvertreter bei „Diskösch met d´r Press“ zum wibbeln antreten
- Altsädter Köln laden Männer in mädchenfreie Zone ein
- Neuer Geschäftsführer und neuer Vorsitz im Senat der KKG Blomekörfge e.V.
- Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession - allgemeine Informationen
- Karnevalseröffnung 2017 - Altstadt
- Karnevalseröffnung 2017 - Zülpicher Viertel
- Sessionsstart: Beratungsmobil - Anlaufstelle für Frauen und Mädchen
- Straßenkarneval in Köln - Mehr Spaß ohne Glas
- Sessionseröffnung 11. im 11.: Streetwork in der Altstadt
- Sessionsauftakt am 11. im 11.2017: KVB verstärkt ihr Angebot - Sperrungen möglich
- Ganz aktuell die Vielfalt des Kölner Karnevals!
- Altstädter Köln: Benefiz-Golfen für St. Martin
- KG Treuer Husar eröffnete „fünfte Jahreszeit“ mit Herren-Schoppen
- Aktive der KG Treuer Husar begannen mit „Regimentsmess op Kölsch“ besinnlichen Start in die Session
- Große Höhenhauser Naaksühle starteten im Schützenheim Dünnwald in die „fünfte Jahreszeit“
- Fidele Zunftbrüder stellten ihren Künstlerorden zusammen mit Gerda Laufenberg vor
- Große Kölner: Sessionsauftakt mit „Kölsche Mess für Urjel, Tröt un Trumm“ und neuer Buchedition
- Kölner Narren-Zunft ernennt neuen FK-Präsidenten Christoph Kuckelkorn zum Ehrenzunftmeiser
- Feiern für den guten Zweck - „11.11. IM GLORIA“ geht in die zweite Runde!
- Der WDR startet am 11.11. in die neue Karnevalssession - im Fernsehen, im Radio, auf karneval.wdr.de und im Social Web
- Sessionsauftakt: Lkw-Fahrverbot am 11.11. für die Innenstadt
- Bayern-Festhalle bald in rot und weiß für Hüttengaudi und VIVA COLONIA
- „Merkste selber, ne?“ Neue Kampagne für rücksichtsvolles Feiern im Straßenkarneval
Dezember 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 4/2017
- Guten Rutsch und unvergeßliche närrische Wochen in der Session 2018
- Goldmarie im Bieresel: Party trifft Tradition
- 1. Damengarde Coeln präsentiert Urkölsche Sitzung im Maritim Hotel Köln
- Bordkapelle der StattGarde Colonia Ahoj sucht Verstärkung
- Weihnachten 2017
- Jahreshauptversammlung bei den Müllemer Junge
- Schmuckstückchen erfüllen mit Wunschbaum für Kinderträume zu Weihnachten
- De Kölsche Madämcher: „In Köln darf keiner erfrieren“
- Schmuckstückchen sind mit Party DÜXER BALL im Deutzer Brauhaus zu Hause
- Schmuckstückchen: „Fernseher für „Kindernöte e.V.“
- Altstädter Köln veranstalten Früh-Schicht FLEISSIG JECK am 20. Januar 2018 ein
- G.K.G. Gresseberger trauert um Ehrensenatspräsidenten Heinz Orth
- StattGarde Colonia Ahoj veranstaltet 1. vorweihnachtliches Konzert
- 1. Damengarde Coeln: Eintrittskarten für Urkölsche Kostümsitzung sind ideales Weihnachtsgeschenkt
- Prinzen-Garde Köln startet nach zwei Jubiläumssessionen mit neuen Ideen und neuer Veranstaltung in die Session
- Blaue Funken verschenken 111 Weihnachtsbäume an bedürftige Familien
- Kölsche Grielächer haben noch Kartenkontingente für Kölns große Herrensitzung am 7. Januar 2018
- VIVA COLONIA am Südstadion - Peter Stöger: DAT KÖLSCHE HÄTZ BLIEV!
- Grosse Braunsfelder Mädchensitzung mit Redner, Band und Überraschungen
- KG Neppeser Naaksühle starten karnevalistischen Frühschoppen mit buntem Programm am 7. Januar 2018
- Nicolas Bennerscheid beendet nach Session 2018 seine aktive Zeit als Tanzoffizier der Blauen Funken
- Schmuckstückchen erfüllen mit Wunschbaum Kinderträume zu Weihnachten
- Glamouröse Damenparty der StattGarde Colonia Ahoj im Cologne Marritott
Januar 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Alkoholisierte Jugendliche: Streetwork und Rettungsdienste verstärkt im Einsatz
- Ehemaliger Tanzoffizier der EhrenGarde der Stadt Köln hatte Debüt bei „Prunksitzung auch im Kostüm“ der Großen Kölner
- Närrischs Megaprogramm der 3. Prunksitzung begeisterte Publikum der Prinzen-Garde Köln bis zum letzten Takt
- KG UHU verließ Heimatstadtteil Dellbrück zur Feier der großen UHU Prunksitzung
- Colombina Colnia feierte Colombinen Nacht als närrischen Höhepunkt der Session 2018
- Rote Funken feierten zum letzten Male „Wibbeldance- Party“ im Wartesaal am Dom
- Altstädter Köln genossen bei „Altstädter-Miljö-Sitzung“ im Kristallsaal den Blick auf sehr zufriedenes Publikum
- 4. Schwadron überreichte bei Kostümsitzung Reiter-Korps „Jan von Werth“ Scheck zur Beschaffung von Wurfmaterial
- Tänzerinnen und Tänzern der Hellige Knäächte und Mägde übernahmen Organisation von „HelligJeck“
- Eric Schroth überraschte Gäste und seine Höhenhauser „Naaksühle“ als „dicke Tanzmarie“
- Kölnischen KG feierte KoSiBa mitten in der Session mit frohgelauntem Publikum im Wartesaal am Dom
- Närrischer Herrenabend der Grosse Braunsfelder KG war für 950 Männer perfekter Einstieg ins Wochenende
- Große Allgemeine holte zur großen Kostümsitzung dreifach Tollitäten und ihren „Bellejeck“ auf die Bühne
- Blaue Funken ziehen wiederholt zur närrischen Kostümsitzung postive Halbzeitbilanz dank ihres sehr zufriedenen Publikums
- Kölner Narren-Zunft gratulierte Bannerhär Thomas Brauckmann bei großer Prunksitzung mit Couple von Dean Martins „That´s Amore“
- „Karneval in Nippes 2018“ erschienen - Das Magazin zum Fastelovend im Veedel
- „Tärää“ mit 2.000 Jugendlichen komplett ausverkauft
- Nachhaltiges soziales Projekt der Kölner Husaren für finanziell schwache Mitbürger und Obdachlose geht weiter
- Tanzgruppe „De Höppemötzjer“ suchen dringend Stammzellenspender für ihren Dennis
- Schull- un Veedelszöch erstmals auch für Blinde
- 1. Damengarde Coeln präsenteet: „MARIECHE: DANZ!“
- Blaue Funken: Ein „Dienstwagen“ für die Marie - Wagenübergabe in Düsseldorf
- Herrenfrühschoppen der Kölner Narren-Zunft mit jecker Prominenz und neuen Zunftmeister und Ehrensenatoren
- Rote Funken: KölnKongress Gastronomie hielt den Rekord im Hämmchenservieren vom letzten Jahr
- Höhenhauser „Naaksühle“ holten Ehrengäste und „Fauth Dance Gentlemans“ ins Programm der Damensitzung
- Jecke Wiever erlebten bei „blau-gold“ eine der besten Mädchensitzungen dieser Session
- 12köpfige Delegation aus Basel bekannten sich bei Schlenderhaner Kostümsitzung zum Kölschen Narrentum
- FRÜHschicht der Altstädter Köln entpuppte sich als lockere Nachtschicht im Brauhauskellers des Cöllner Hofbräuhauses
- Hochrangige Gäste der verbotenen Stadt zu Gast bei der Prunk- und Kostümsitzung der Nippeser Bürgerwehr
- Blaue Funken leisteten 38 Stunden in Folge ehrenamtliche Arbeit zur Förderung und Erhaltung des Kölnischen Brauchtums
- Kölner Dreigestirn stattete G.M.K.G. unerwarteten Besuch ab
- Flittarder KG überreichte bei Prunksitzung Kölner Dreigestirn einen „Glücks Heinz“
- Kölner Kinder- und Jugendkarneval bekommt neue Spitze
- 1. Damengarde Coeln begeisterte Publikum mit Premiere ihrer „Urkölsche Sitzung“
- Große Kölner ehren bei 1. Flüstersitzung Jutta Gersten und erhalten verschollenen Orden aus 1908 für ihr Archiv
- Ehemaliger britischer Bobby als Gast der Dellbröcker Boore-Sitzung nor för Häre
- Müllemer Junge überraschten Künstler und Medien mit Zelt und Männer mit einzigartigem HäreOvend
- G.K.G. Greesberger erteilten „Jungfrau Emma“ op Kölsch Lektion zu prallgefüllten Spenden-„Emmer“
- Große Mädchensitzung von KG Treuer Husar und Große Allgemeine ist jetzt närrisches Brauchtum
- Sturmtief Frederike stellte Programm der Domputzer-Mädchensitzung auf den Kopf
- Spendenprojekt 2018: Kölner Dreigestirn erfüllt Herzenswünsche
- AWB bietet zusätzliche Toiletten zu Karneval an
- Do-Jeck Sr. Tollität „Luftflotte“ starte mit über 1.300 Passagieren zum ersten närrischen Flug der Session
- Festkommitee besuchte bei närrischen Betriebsausflug Miljöhsitzung der Schnüsse Tring
- Kölner Narren-Zunft verzauberte bei Mädchensitzung mit erstklassigem Programm
- Nippeser Bürgerwehr bereitete ihrem Dreigestirn einen unvergeßlichen Empfang zur „Appelsinefunke-Mädchersitzung“
- Blomekörfge verschenkte närrischen Blumenstrauß zur Blome Comedy 2018
- Männer starteten nach Hämmchenessen, Skat und Verdauungstrunk in den Härekommers der Altstädter Köln
- Mädchensitzung der KG Kölsche Lotterbove hat Kultstatus bei jecken Wievern
- Treuer Husar residierte zur Kostümsitzung in der Hofburg des Kölschen Karnevals
- 1. Prunksitzung der Prinzen-Garde Köln riß Publikum von den Stühlen
- Neuner-Tanz der Traditionstanzpaare toppte als Hilghlight der 1. Prunk- und Kostümsitzung
- Fulminante Gala-Sitzung der Roten Funken mit Prädikat „nach Funkenart“ für Literat Michael Ströter
- Fleischer-Sänger-Sitzung lockt Metzger aus ganz Deutschland zur ANUGA des rheinischen Frohsinns
- KKV „UNGER UNS“ überraschte Künstler mit Geburtstagstorte und Strampler für den Nachwuchs
- KG Goldmarie 2016 e.V. bereichert als weitere Damengesellschaft den Kölner Karneval
- Altstädter Köln fahren mit TOYOTA zum 38. Male durch die „fünfte Jahreszeit“
- Kölnische KG ehrte im Rahmen ihrer Herrensitzung Robert Schumann für aktive 70 Jahre im Fasteleer
- Herrensitzung der G.M.K.G. war zum dritetn Mal in Folge ausverkauft
- Reiter-Korps „Jan von Werth“: Corps à la suite feierte seinen Herrenkommers im Gemäuer der Severinstorburg
- Blaue Funken unterstützten Benefiz des Kölner Deigestirns
- KKG „Stromlose Ader“ startete nach über 80 Jahren als ordentlichens Mitglied im Festkomitee in die Session
- Ableger des Kölner Druckereiverbandes feierte zum 70. Male das Fest der Schwarzen Kunst
- Die Grosse von 1823 sorgte zusammen mit der Große Kölner KG für Nostalgie in der Flora
- Fidele Fordler überraschen Gäste bei Einzug zur Prunk- und Kostümsitzung
- Große Prunk- und Kostümsitzung der Treuen Husaren im Gürzenich
- Termin ganz „us der Reih“ - Besuch des Dreigestirns bei Heike Haupt und Toni Fuchs im Funkenturm
- G.K.G. Greesberger ließ „Schorsch“ Steinhausen mit BDK-Verdienstorden in Gold ehren
- Kölsche Narren Gilde ernennt Achim Kaschny, Harald Röhrisch und Theo Schäfges zu neuen Ehrenratsherren
- KG Blau-Rot sorgte mit Mädchensitzung für entspannenden Sonntagnachmittag für jecke Wiever
- Bürgeragrde „blau-gold“ erholte sich nach Regimentsmesse op Kölsch und Wagentaufe bei Herrensitzung
- 4.000 Jecke feierten bei Alt-Köllen zwei Tage die Volksproklamation im Neumarkt-Festzelt
- Regimentsspielmannszug spielte Weckruf für Männer bei „Altstädter-Herrensitzung“
- Publikum erlebete gepfefferte Herrensitzung bei Lyskircher Junge im Gürzenich
- Bullayer Christian Schardt ist zum zweiten Mal „Winzer des Jahres“ der Kölnishen KG
- Über 1.300 Herren erlebten bei der KG Kölsche Grielächer ihr schönstes Wochenende für 2018
- Altstädter-Kostümsitzung mit vielen närrischen Highlights un dem Neuner Tanz der Traditionskorps
- Alle Facetten des Kölsche Fasteleers waren bei Prunksitzung des Reiter-Korps „Jan von Werth“ vertreten
- Rote Funken starteten mit Vollgas in den Sitzungskarneval
- „Hauptsache Man(n) ist Frau“ - StattGarde Colonia Ahoj lud zur 12. Damenparty ein
- Irischer Tabdance zu kölsche Tön überraschte bei Mädchensitzung der „Schnüsse Tring“ und Fidelen Fordler
- Neues Kölner Dreigestirn im Gürzenich proklamiert
- @wdrjeck: Wenn der WDR zum größten Karnevalssender im Land wird
- Domgottesdienst: Kardinal Woelki fordert zum Tanz auf
- Altstädter Köln präsentierten bei Korpsappell alle Facetten ihres Traditionskorps
- Treuer Husar vereidigt neuen Marie Clara Scheurer und weitere 21 neuen Mitglieder
- Luxuskreuzfahrtschiff spendet wertvolle Möbel an SBK Köln
- Festkomitee Kölner Karneval: Am 3. Januar öffnet der Kaatebus seine Türen
- Appelsinefunke zeichnen designiertes Kölner Dreigestirn mit dem Nippeser Film-Award „Oscar“ aus
- Literatenstammtisch wünscht zum 3 x 11 Neujahrsempfang „E jlöcklich Neujohr un dreimol vun Hätze Alaaf“
Februar 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Sessionsabschluß der Alten Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“ im Bellevue im Maritim
- KG UHU trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Dieter Friedmann
- Danz met uns us der Reih - KG Treuer Husar sucht neue Tänzer
- Workshops für Kinder und Jugendliche am 24. und 25. Februar 2018 - großer Traum Büttenredner?
- Polizei Köln: Rosenmontag - vorläufige Bilanz
- Festkomitee: Hunderttausende Jecke feiern - Zugteilnehmer verletzt
- Polizei Köln: Karneval-Feiernder auf Palmstraße beraubt - Zeugensuche
- Polizei Köln: Sicherungsposten am Rosenmontagszug angefahren - Zeugensuche
- Stadt Köln: Vorläufige Bilanz des Ordnungs- und Verkehrsdienstes
- Der Rosenmontagszug ist zu Ende, „Prinz Michael II.“ ist im Ziel angekommen
- Polizei Köln: Karnevalssonntag - vorläufige Bilanz
- Festkomitee:: Das Motto der Kölner Karnevalssession 2019 lautet: „Uns Sproch es Heimat“
- Viva Colonia und Kölner Hüttengaudi: Premiere mit Bravour bestanden
- Kölsche Narren Gilde verabschiedeten tränenreich „Bärbelchen“ Jacky Ritter der Original Tanzgruppe Kölsch Hännes´chen
- KKV „UNGER UNS“ feiert statt unter sich lieber mit den jecken Kölns
- Fidele Burggrafen: Marcus Schneider ist nun dienstjüngster Präsident des Kölner Karnevals
- Festkomitee: Kölsche Künstler gesucht - Castings starten im März 2018
- KölleAlarm im Hotel im Wasserturm - Pänz danze us d´r Reih!
- Polizei Köln: Karnevalsfreitag und Karnevalssamstag - vorläufige Bilanz
- Fest in Blau 2018 - Tausende feiern friedlich den Start der jecken Ballsaison im Gürzenich!
- Hofburgparty ist gelungene Kostümparty der Nippeser Bürgerwehr am Karnevalssamstag
- Altstädter Köln feierten in ihrer zweiten Heimat Karnevalsamstag mit jecken Fans und Mitgliedern
- Rote Funken verwandelten zum KaSaBa Maritim Hotel in Kölns größte Jecken-Disco
- Prinzen-Garde Köln präsentiert 18 Kölsche Bands beim „GardeDANZ“ 2018
- Bürgergarde ist „allemannsjeck“ bei Kostümball im Theater am Tanzbrunnen
- 5. Matrosenparty der StattGarde Colonia Ahoj begeisterte LGBT-Community und heterosexuelle Jecken
- Jecke Liebhaber der DKG „Schäl Sick“ erlebten in knuffiger Atmosphäre Große „Schäl Sick“ Sitzung
- KG Blau-Rot und KKG „Stromlose Ader“ begeistereten Publikum mit hausgemachten Programm im Kristallsaal der koelnmesse
- Clara Scheurer besteht Prüfung an Weiberfastnacht in Uniform mit Note 1,3
- Patrick Karolus beendet Tanzkarriere bei Kostümsitzung der Nippeser Bürgerwehr
- 2. Grielächer Miljöh-Sitzung beendet Sitzungskarneval der vormals Kölsche Grenadeere grön-blau von 1927
- Corps à la Suite stiftet € 20.000,00 für Neubau der neuen Tanzpaar-Kutsche an Reiter-Korps „Jan von Werth“
- Carina Autermann sprang für erkrankten Heinz-Gert Sester als Sitzungsleiterin beim Blomekörfge ein
- Stadt Köln: Positive Bilanz nach Auftakt des Straßenkarnevals
- BPOL NRW: Weiberfastnacht bei der Kölner Bundespolizei
- Polizei Köln: Weiberfastnacht in Köln - Vorläufige Einsatzbilanz
- Jungendtanzkorps Husaren-Pänz lädt am 15. und 19. Februar 2018 zum Probetraining
- Polizei Köln: Weiberfastnacht in Köln - Auftakt des Straßenkarnevals
- Stadt Köln: Zwischenbilanz zu Weiberfastnacht, 18 Uhr
- Stadt Köln: Zwischenbilanz zu Weiberfastnacht, 16 Uhr
- Stadt Köln: Zwischenbilanz der Feuerwehr, 16 Uhr
- Du hast uns gerade noch gefehlt - Kinder- und Jugendtanzgruppe beim „Jan von Werth“ braucht Verstärkung
- Gemeinsame Charity-Aktionen der Schmuckstückchen 2008 e.V.
- Große Allgemeine: GA-Flöhe weiter auf Erfolgskurs
- Bühnenprogramm an der Uni-Mensa soll Zülpicher Straße entlasten
- „Sicher, warm und trocken“ - echt kölscher Fastelovend in Deutschlands schönstem Karnevalszelt
- Festkomitee startet Studie zum Kölner Karneval mit der Rheinischen Fachhochschule Köln und der Boston Consulting Group
- Sternmarsch 2018 - Am 9. Februar 2018 auf dem Alter Markt
- Der Rosenmontagszug setzt den Höhepunkt jeder karnevalistischen Session in Köln
- Reiter-Korps „Jan von Werth“Spill an dr Vringspooz um „Jan un Griet“
- Schull- und Veedelszöch begeistern am Tag vor Rosenmontag über 300.000 Jecken
- „Querbeat“ live auf Musikwagen im Rosenmontagszug – „Brings“ spielt im Kölner Karnevalsmuseum
- Grabstelle des kölschen Originals Horst Muys restauriert
- Grielächer übergeben mit Kinderprinz „Paul I.“ einen Spendenscheck!
- WDR: „Einmal Prinz zu sein …“ - Eine Session mit dem Kölner Dreigestirn
- Ehemaliger „Bläck Fööss“-Sänger Peter Schütten wurde von Große Kölner KG zum Ehrensenator ernannt
- RMD überraschte Sitzungsgänger mir hervorragendem Programm und besonderen gesten an Dreigestirn und Tanzcorps Sr. Tollität „Luftflotte“
- Kölsche Grielächer ernennen ihren Präsidenten Rudi Schetzke zum Ehrenmitglied
- Carl Hagemann leitet Premiere der Lindenthaler Mädchensitzung an einem Sonntag
- Fulminate Lasershow startet Jubiläums-Kostümsitzung des KKV „UNGER UNS“
- MJ Pänz wurden von Müllemer Junge als Eisbrecher der großen Kostümsitzung eingesetzt
- Nippeser Bürgerwehr setzt Geschäftsführer als Geheimwaffe und Lückenfüller bei Loch im Programm ein
- Luna Sitzungsparty der G.K.G. Greesberger war zugleich kleine närrische Kreuzfahrt an Kölns Skyline
- Altstädter Köln: „Jeck am Rhing“-Gäste bildeten Einlaßschlange bis unmittelbar vor die Hohenzollernbrücke
- Fidele Zunftbrüder: Perfektes Sitzungsprogramm mit prinzlichem Gebäck für Kölner Tollitäten
- Löstige Paulaner überreichten bei ihrer Kostümsitzung Prinzenführer Rüdiger Schlott Currywurstgutschein
- KG UHU ließ nach dreitägigem Sitzungsmarathon Literarten und Pressesprecher durchs Festkomitee ehren
- Flittarder KG feierten im Wohnzimmer der Sportschützen ihre Miljöhsitzung
- Ballsaal im Dorint an der Messe platzte bei Sitzung der KG Kölle bliev Kölle aus allen Nähten
- Kölner Dreigestirn ruft zur Unterstützung für Dennis auf
- Dreimol Null es Null es Null, jede Jeck kütt an dr Schull!
- Gut gerüstet für den Straßenkarneval
- Straßenkarneval in Köln - Respektvoll, sicher und fröhlich feiern
- AWB sorgt für Sauberkeit im Straßenkarneval
- AWB kommt schon Samstag, das Dreigestirn erst Rosenmontag
- Kölsche Grielächer starten mit Mädcher-Sitzung in die heiße Phase des Sitzungskarnevals 2018
- KAJUJA verleiht „Fiakso“ diesjährigen Nachwuchspreis samt Wild-Card
- Elisabeth Conin ist erste Trägerin „Goldenen R“ der KG Rocholomäus
März 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 1/2018
- KG Alt-Köllen dankt Cassia Kuckelkorn für langjährige Erfolge der beiden Tanzgruppen der „Kölsche Harlequins“
- 1. Damengarde Coeln geht mit Vorstellabend auf Interessentinnen zur Mitgliedergewinnung zu
- Kölner KG Blomekörfge: Präsident Reinhold Masson zurückgetreten
- „Uns Marie hät ne neue Jung“ - Der neue Tanzoffizier der Blauen Funken: Maurice Schmitz
- Tag der offenen Tür im Kölner Karnevalsmuseum
- Alt-Köllen zu letzten Male im Millowitsch-Theater: Eine Ära endet. Doch Tradition lebt auch durch Erinnerung weiter!
- Verstärkung gesucht! - Tanzen für Köln und den FC!
April 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Cheerleader des 1. FC Köln: Mit kölscher Girl-Power zum Weltmeister-Titel
- Kölsche Narren Gilde schickt Dennis in den Urlaub
- Hans Kürten ist neuer Präsident der KKG Blomekörfge
- Grielächer wählten bei Jahreshauptversammlung neue Vorstandspersonalien
- Neuer geschäftsführender Vorstand bei der Großen Allgemeinen
- Marc Schumacher ist neuer Tanzoffizier KKG Nippeser Bürgerwehr
- Regimentsmesse 2018 - Ein neuer Feldkaplan, eine neue Stola und eine neue Schwenkfahne
- G.M.K.G. überreicht Scheck an Kölner Förderverein für krebskranke Kinder
- 1. Damengarde Coeln luden zum zweiten Interessentinnen-Abend ein
- Altstädter Köln veranstalten Benefiz Golfturnier zu Gunsten der Sankt Martinreiterei
- „Schmuckstückchen“ überraschen mit erneuter Thermoskannenaktion Flüchtlinge
- StattGarde wählt neuen Vorstand
- 2. großes Kegelturnier der Altstädter Köln
- Jahreshauptversammlung der KKG „Stromlose Ader“ - Neuer Vorstand gewählt
- Neue Wege gehen im Pullman Cologne - Tina Senfter übernimmt die Verantwortung im Kölner Traditionshotel
- „Medienklaafern“ wählten neues Vorstandsmitglied und ehrten Anne Gelb-Wintrich
- KG Treuer Husar: Kommandantur bestätigt und Scheck übergeben
- Bürgergarde und Nippeser Bürgerwehr überraschen Kölns Jecken am 1. April mit aktuellen News
Mai 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Mitglieder bestätigen bisherigen Vorstand der K.G. Blau-Rot vor der Jubiläumssession 2019
- Schmuckstückchen: „Jump-Party mit Kindern von Kindernöte e.V.“
- 1. Kölsche Aape-Sitzung lädt interessierte und nette „Mädcher“ mit Herz und Spaß am Karneval zum Kennenlernabend ein
- Pullman Cologne: Kindern ein Lachen schenken - Spende aus der Session geht an Lachende Häätze e.V. des Kölner Dreigestirns von 2015
- Dorint Hotel wird neue Hofburg des Kölner Dreigestirns
- Vatertagtour 2018: Grielächer hatten Schwein!
- Mai-Schießen der Kölner Narren-Zunft bei den Düxer Schötze
- Prinzen-Garde tanzte zur Musik der neuformierten „Micky Brühl Band“ in den Mai
Juni 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 2/2018
- DER „GROSSE“ KÖLSCHE COUNTDOWN: Jeck mit Kind und Kegel
- Sommerfest der Kölner Narren-Zunft im Haus Unkelbach
- Kölner Dreigestirn 2018 übergibt Spenden in Höhe von € 86.427,44 an Cura Colonia e.V.
- Tolles Ambiente, tolle Stimmung beim Schmuckstückchen Golfturnier!
- „Jan von Werth“: Fastelovend ist wichtiger als WM - zumindest in Kölle!
- Tausende neue Mitarbeiter im Mercure Hotel Köln City Friesenstraße
- Titel wieder nach Köln geholt - Junior Twisters der Cheerleader des 1. FC Köln erneut Deutscher Meister
- Vorstandswahl bei den Blauen Funken - Standing Ovations für den scheidenden und den neuen Präsidenten
- Kölsche Lotterbove bei Jahreshauptversammlung neuen Vorstand
- 15. Fastelovends-Classics startet am 1. Juli 2018
- Altstädter Köln veranstalten zum 10. Mal in Folge Fußball Tradition-Cup
- Festkomitee: Karnevalisten ordnen Geschäftsführung neu
- Stammtisch Kölner Karnevalisten hat neuen Geschäftsführer
Juli 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Neue Vorstandsmitglieder bei der Goße Höhenhauser KG Naaksühle gewählt
- Festkomitee läßt Pferde unter verschärften Bedingungen weiter zu
- Kölsches Hätz beim Charity Sommerfest der Schmuckstückchen
- Der neue Gesamtvorstand der Blauen Funken
- StattGarde Colonia Ahoj präsentiert mit Captain´s Dinner einzigartige Mischung aus Gala-Sitzung und Show
- KG „Ävver met Jeföhl“ unterstützt Kölner Kinder- und Jugendinitiativen und Schützenbruderschaft mit insgesamt € 15.555,54
- KG Treuer Husar unterstützt beim Kampf gegen Leukämie
- Kölsche Urgesteine Hand in Hand
- „Schnurgasser Pänz“ feierten 50 jähriges Jubiläum mit 10. Sommerfest
- Jahreshauptversammlung der Große Mülheimer Karnevals-Gesellschaft e.V. 1903
August 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Grosse Braunsfelder: Nachruf Hubert Hornung
- Neppeser Naaksühle: Große Feier zum Elften im Elften im Nippeser Tälchen
- Fidele Kölsche starten quietschfidel mit Jubiläumsstehballkostümssitzungsoarty in Session 2019 und Jubiläumsjahr
- Blaue Funken in China - Kulturbotschafter nun auch als Brauchtum!
- 15. Sommerfest der Altstädter Köln
- Lyskircher Junge: 4. Lyskircher Sommerfest - Ascot Colonia startet am 8. September 2018 auf der Galopprennbahn in Weidenpesch
- Festkomitee: „BÜTT UN BÄNDS“ startet im September
- 15. Fun-Beachvolleyball Turnier der „Goldenen Lyskircher Hellige Knääche un Mägde“
- Kölns blau-weiße Kulturbotschafter reisen zum 3. Mal ins Mangrove Tree World Resort
- „Ostermann´s Urenkel“ die Vierte - Die jungen kölschen Wilden op dr Bühn
- Altstädter Köln sind zum 15. mal mit Sommerfest zu Gast auf dem Gilleshof
- Kölsche för Kölsche: 7 Stunden Kult-Benfiz Karnevalsparty am 11. im 11. bei den Kleinen Erdmännchen feiern und erleben
- 1. Damengarde Coeln exerziert am 24. November 2018 wieder für den guten Zweck
- Neuer Prinzenführer nach zwölf Jahren: Rüdiger Schlott übergibt Amt an Marcus Heller
September 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 3/2018
- Kölsche Fastelovends-Asse lassen Herzen bei Mädchensitzung des Treuen Husar höher schlagen
- Kölsche Fans hautnah dabei: Stäänefleejer TV - Tanzgruppe der KG Kölsche Narren Gilde startet Langzeit-Dokumentation
- Restkarten für Treffpunkt Nachwuchs des Literarischen Komitees noch verfügbar
- Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum
- BDK präsentiert zusammen mit dem Festkomitee 2. Rheinisches Gardetreffen in Köln
- „Brings“, StattGarde Colonia Ahoj, „Kasalla“, “Querbeat” und viele andere sind Highlights der Altstädter Mädchersitzung 2019
- Rote Funken starteten 63 Jahre nach der Weltkriegsentschuttung mit 1. Spatenstich für Entlastungsbau der Ülepooz
- Elfter im Elften auch für Gehörlose
- KG UHU wanderete zur Steuben Parade in die USA aus
- Treuer Husar lädt zur Großen Prunk- und Kostümsitzung mit vielen kölschen Highlights im Gürzenich ein
- Bürgergarde „blau-gold“ wählte neuen Senatsvorstand
- Maritim Hotel Köln schillert beim Kostümball der Altstädter Köln in grün und rot
- Schmuckstückchen gehen mit ergänztem Vorstand und viel Schwung ins 11. Jubiläumsjahr
- Festkomitee: Ratsausschuß spricht sich gegen Verbot von Pferden im Rosenmontagszug aus
- Altstädter Herrensitzung mit Topkünstlern des Kölschen Fasteleers
- Bürgergarde „blau-gold“ bietet in der Session 2019 acht Veranstaltungsformate zum Fastelovend in Blau und Gold
- Festkomitee Kölner Karneval bringt Kalender heraus
- Das Ohr des Hans-Dietrich Genscher…
- Tanzmarie der Nippeser Bürgerwehr ist Schützenkönigin
- VIVA COLONIA 2019 - Noch mehr Top-Bands zum Zehnjährigen
- Altstädter feierten 15. Sommerfest im Gilleshof ihres Mitgliedes Heinz Esser
- Jahreshauptversammlung „Schnüsse Tring“
- Köln führt weltweites Arena-Ranking an
- Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften
- Festkomitee: Stellenausschreibung: PR-Volontär/in für die Kommunikationsabteilung
- Müllemer Junge: ASB Müllem em Sunnesching
- Blaue Funken: Erweiterungsbau Sachsenturm - Die Jury hat entschieden!
- Kaufmännische Leitung für die gemeinnützige Gesellschaft des Kölner Karnevals mbH gesucht
- Assistenz für die Zugleitung des Rosenmontagszuges gesucht
Oktober 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Große Allgemeine lädt Jecke zu Großer Mädchensitzung, Großer Kostümsitzung und Herrenfrühschoppen ein
- Bewerbungsvideo als Tanzmariechen: Marco Schreyl moderiert „Mann tv“ im WDR
- Straßenkarneval in Köln - Mehr Spaß ohne Glas
- Damengarde Coeln hat „Paveier“, Wicky Jungeburth, „Et Klimpermännche“ und viele andere bei Urkölscher Sitzung zu Gast
- Mitgliederversammlung des Festkomitees Kölner Karneval: Holger Kirsch und Ralf Schlegelmilch neu im Festkomitee-Vorstand
- Senatspräsident der GA wurde einstimmig zum Ratsherrensprecher gewählt
- „Knatsch verdötsch“ an Weiberfastnacht - „Fastlovend nit nur vür jecke Wiever“ beim Treuen Husar Blau-Gelb
- Karnevalistischer Frühschoppen der KG Neppeser Naaksühle biete buntes Programm
- „Fest in Grün-Rot“ der Altstädter Köln startet am 27. Februar 2019 im Gürzenich
- 1. Kölsche Aape- Sitzung unterstützt zum 11jährigen Bestehen mit Benefiz-Aape-Sitzung „Typisch Kölsch“ die Intiative „Der Sack e.V.“
- Runder Tisch Karneval beschließt Maßnahmen zum Sessionsauftakt
- Altstädter Köln sind wieder mit Kult-Ball „Jeck am Rhing“ im Theater am Tanzbrunnen
- 1. Damengarde Coeln präsentiert mit „Marieche Danz!“ jecke Kostümparty zum fiere, bütze un danze
- Alles für Andere lädt am 20. Februar 2019 zur großen Wohltätigkeitssitzung in Pullman Cologne ein
- DKG „Schäl Sick“ lädt zur Kölsche Mess und zur Feier zum 11. im 11.
- Treuer Husar startet mit Ursulavesper, Remimentsmesse und Husaren-Herren-Schoppen in neue Session
- Original Kölsche Domputzer sind mit Großer Sitzung zur Sessionseröffnung zu Gast im Schützenheim Dünnwald
- „Rabaue“, „Brings“, „Höhner“, „Querbeat“ und Kölner Dreigestirn 2019 sind Garanten der Kostümsitzung beim Treuen Husar
- Kölsche Grielächer präsentierten deftige Kost und scharfe Witze zu ihrem 48. Herrenfrühschoppen
- StattGarde Colonia Ahoj e.V. - #NieWieder #GegenDasVergessen #WirSindMehr #NoAFD #Unteilbar
- „Paveier“ und Gäste: Kölsche Weihnacht - mal heiter, mal besinnlich
- Festkomitee Kölner Karneval und Deiters stellen Mottoschal 2019 vor
- Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“ übernimmt Patenschaft für eine Domfiale
- Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum
- Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2019 stellt sich und sein neues Zuhause vor
- Kölsch-Veranstaltung für Karnevalistien in der Akadmie för uns kölsche Sproch
- 2. Kölner Krätzjer Fest
- Härekommers 2019 der Altstädter Köln mit Musik, Reden und lecker Mädcher fürs Auge
- Altstädter Köln: junge und junggebliebene Jecken feiern FRÜH-Schicht Fleissig jeck! im Brauhaus FRÜH am DOM
- 16. maritimer Kostümball der StattGarde Colonia Ahoj mit den Stars des Kölner Karnevals
- Danzjedöns - Jeck op Bömcher: Die Karnevalsparty der KKG Blomekörfge im Herbrand´s
- Mitgliederversammlung der KKG Nippeser Bürgerwehr wählt neuen Vorstand
- KG Kölsche Sproch e.V. hielt erste Jahreshauptversammlung nach Gründung ab
- Damenparty 2019 der StattGarde Colonia unter dem Motto: ICH BIN EIN STAR - LASST MICH HIER REIN!
- Kartenvorverkauf für Blome Jeck als Familijedach met vill kölschen Jedöns ist schon gestartet
- Novum im Kölsche Fastelovend: KG Kölsche Lotterbove zünden Freudenfeuerwerk mit Rednerfrühschoppen nur für Herren
- Altstädter Miljö-Sitzung - Die grün-rote Kölsche Sitzung us d´r Altstadt
November 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Kölsche Funke können Ülepooz bis 2133 in Erbpacht als Rote Funken-Turm nutzen
- Rote Funken trauern um ihren ehemaligen Literaten und Weggefährten Wolfgang Meier
- K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. startet mit neuem Schwung in die Session
- Schmuckstückchen feiern schmucke Weihnachtsgala im festlichen Ambiente!
- „Schnüsse Tring“ feierte Sessionseröffnung zum 3. Mal im Pfarrsaal von BIO’s Inn
- Original Kölsche Domputzer eröffneten mit „Große Sitzung zur Sessionseröffnung“ ihr Jubiläumsjahr und die „fünfte Jahreszeit“
- 1. Damengarde Coeln exerzierte für den guten Zweck im ehemaligen Schwimmbad des Hotel Stadtpalais
- Blaue Funken laden ein zu blu|white im Bootshaus und Fest in Blau im Gürzenich
- KölleAlarm - 2019 im Dorint an der Messe
- Blaue Funken präsentieren bei Festsitzung und Galasitzung Megaprogramme mit den Stars des Kölner Karnevals
- Verabschiedungen, Ehrungen, Ernennungen, illustre Künstler des Karnevals und Currywoosch gehören zur „Eltern im Elften Feier“ der Kölner Narren-Zunft
- Düsseldorfer Tollitätenpaar empfängt Vorstand der KG „Schnüsse Tring“
- Schlenderhaner Lumpe sind mächtig stolz ein Teil des Kölner Dreigestirns 2019 zu sein
- Kölsche Narren Gilde: „Mütze auf!“ zu „Ähzezupp, Klaaf und Fastelovend“
- StattGarde präsentierte zum Start in die Session Captain´s Dinner als Genüsse für Auge, Ohr und Gaumen
- Ausverkaufter BallKRISTALL 2018 stand unter dem Motto „THE HOLLIES“ - Britischer Pop-Rock in Köln!
- Nach Segen im Kölner Dom feierten die Altstädter Köln im Gaffel am Dom ihre „Feier des 11.11.“
- Sessionsbeginn mit Ordensabend der KKG Blomekörfge mit kleinem Programm und vielen Ehrungen
- Novum im Kölsche Fastelovend: „Husaren-Pänz“ haben eigene Sessionseröffnung
- Fidele Kölsche feierten mit über 1.000 Freunden „Jubiläumsstehballkostümsitzungsparty“ zum 30. Geburtstag
- Die Schwäche für „Jan“ begann schon in der Schule: Helga und Wolfgang Arnold sind „Jan un Griet 2019“
- KG Sr. Tollität Luftflotte e.V.1926 mit neuem Internetauftritt
- Jetzt ist der Bart ab!: Designierte Kölner Jungfrau 2019 unterzieht sich Rasur
- Jahreshauptversammlung 2018: KNZ mit gestrafftem Vorstand - Bannerhär Thomas Brauckmann mit großer Mehrheit bestätigt
- Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession - Abschlußbilanz
- Feuerwehr Köln: Sessionseröffnung sorgt für viele Einsätze
- „Appelsinefunke“ feierten Sessionsauftakt am Eigelstein und Fackelzug nach Nippes
- Roten Funken präsentierte mit aufzug der vier Knubbel erste große Wache zur „11. em 11. Party“ im Maritim Hotel
- Altstädter Köln feierten Karnevalsparty „11 Punkt 11“ mit sieben Bands und begeisterten Jecken im Wartesaal am Dom
- „Ball Raderdoll ©“ zu 11. im 11. der Grossen Braunsfelder ist seit über vier Wochen restlos ausverkauft
- KKV „UNGER UNS“ landete Punktladung mit Umzug vom Senats-Hotel ins Dorint Hotel An der Messe
- Festkomitee überraschte Erdmännchen Vorstand bei deren großer Karnevalsparty zum 11. im 11.
- Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession - Zwischenbilanz
- Zwischenbilanz des Ordnungsdienstes zur Sessionseröffnung am 11. im 11.
- Feuerwehr Köln: „Elfter im Elften“
- Große Allgemeine verlieh Orden „För dat äch Kölsche Hätz“ im Rahmen der Sessionseröffnung an Hans Süper
- G.K.G. Greesberger starten mit Ehrungen verdienter Mitglieder, Tanzgruppen und „Ne kölsche Schutzmann“ in die Session
- Müllemer Junge starten Jubiläumssession ihrer Original Matrosen vum Müllemer Böötche zur Sessionseröffnung 2019
- Neppeser Naaksühle starten zum 58. Male mit Sitzung im Zelt in „fünfte Jahreszeit
- Lyskircher Junge erlebten fulminanten Start in die Session 2019
- Große Kölner begrüßt 54 neue Mitglieder bei Sessionseröffnung im Marsillius Saal des Gürzenichs
- Fidele Fordler eröffnen Session mit neuem Tanzpaar, feinsinnigem Humor und jungen Kölner Bands
- DJ Hugel ist Stargast beim bluǀwhite der Blaue Funken
- Pünktlich zum 11.11.: @wdrjeck jetzt auch bei Instagram / Dennis aus Hürth unterwegs als Chauffeur für legendäre Karnevalsbands
- Himmlich jeck & höllisch heiß! - Kartenvorverkauf für „HELLIG JECK 2019“ startet am 11. im 11.
- Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt
- Viele Herren folgten der Einladung zum Husaren-Herren-Schoppen
- Übersichtskarte Elfter im Elften 2018
- Respekt zeigen - eine Kampagne für friedvolles Feiern miteinander
- EDELGARD mobil - Anlaufstelle für Frauen und Mädchen
- Du feierst gerne Karneval??? - Werde Mitglied bei der K.G. Blau-Weiß Alt Lunke
- Rosenmontag im Herzen Kölns auf der Tribüne der Altstädter Köln
- Kölsche Grielächer starten mit urkölschem Programm und junger Band zur 11. im 11.-Feier in die Session
- Zunftbrüder, „Schnüsse Tring“ und Ostermänner begeistern mit Karnevalsparty „tärää“ wieder junge und alte Jecken
- Sessionsmagazin „Karneval in Köln 2019“ erscheint pünktlich zum 11. im 11.
- „Druckluft“ und „Klüngelköpp“ sind Topacts des Husaren-Kostümballs im Lindner Hotel City Plaza an Karnevalsfreitag
- Reiterkorps der Altstädter Köln lädt zum „Pädsball“ am 2. März 2019 in DOM im Stapelhaus ein
- Danze am Dom mit Altstädter Köln, „cat ballou“, „Druckluft“, „Miljö“, „Finest Kempest“ und vielen anderen
- Boarding der StattGarde Matrosenparty beginnt am 2. März 2019 um 18.11 Uhr
- Blomeköfge: Große Kostümsitzung präsentiert zahlreiche Garanten des kölnischen Frohsinns
Dezember 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 4/2018
- typischkölsch.de wünscht ein frohes neues Jahr und eine wunderschöne Session 2019
- Weihnachten 2018: typischkölsch.de wünscht allen ein frohes Fest
- Altstädter-Tanzkorps 95 Jahre jung: „Uns zor Freud un Üch zo Ihr!“
- KKG Blomekörfge: Spende für das GOT Elsaßstraße
- Tanzbrunnen Köln: KölnKongress Gastronomie GmbH übernimmt zum 1.Mai 2019 den gastronomischen Betrieb am Tanzbrunnen
- Plaggeköpp zeichnen Mitglied der KKG Blomekörfge aus
- Helfen durch Geben - Der Sack e.V. erhält Scheck über € 2.222,22 durch 1. Kölsche Aape-Sitzung e.V.
- Jungfrau 2017 wird neuer Literat der Kölner Narren-Zunft
- Kölner Dreigestirn 2019 reist mit Kardinal Woelki nach Rom
- „Schmucke Einstimmung in die Vorweihnachtszeit“
- Festkomitee ernennt Nestor und Ehrenmitglied
Januar 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Festkomitee: Vertretung im närrischen Süden: Festkomitee übergibt Dreigestirns-Ornate
- Jeck auf allen Kanälen: WDR in Fernsehen, Radio und Netz erste Anlaufstelle für Karnevalsfans
- Festkomitee : Retrospektive auf Kölsch
- „Funke… janz höösch“ in der Flora - „Bläck Fööss“ treffen mit dem Funk Nr. 1 einen ihrer ersten Unterstützer
- Tanzen im Kölner Karneval
- Festkomitee: Wechsel in der Zugleitung: Alexander Dieper übergibt Amt nach der Session an Holger Kirsch
- Tolle Stimmung bei der 10. „Schmuckstückchen“-Kostümsitzung
- K.G. Alt-Köllen: Gelungene Premiere von „Fastelovend en d´r Weetschaff“
- serenatrade Ltd. unterstützt den karnevalistischen Nachwuchs: 500 Pins für Stefan Dahm
- Jeck getankt: Auch dieses Jahr fährt das Dreigestirn wieder Ford
- De Kölsche Madämcher feierten erstmals ihren Madämcher-Schoppen im Theater am Tanzbrunnen
- Prinzen-Garde Köln zeiget sich bei Herrensitzung herrenlastig und kölsch
- Herrenfrühschoppen der Kölner Narren-Zunft bot wieder Genüsse für alle Sinne
- 1.350 begeisterete Besucher danken „Luftflotte“ für 8 x 11 Jahre und erstklassiger Herrensitzung im Gürzenich
- Höhenhauser Naaksühle starteten mit Damensitzung in Sitzungskarneval 2019
- StattGarde Colonia Ahoj ist absoluter Höhepunkt der blau-goldenen Bürgergarde Prunk- und Kostümsitzung
- Publikum erlebte einzigartig karnevalistische Mischung bei Großer Prunk- und Kostümsitzung des Treuen Husar
- Rote Funken: Funkendoktor Pascal Solscheid trat mit vier Mariechen ins Rampenlicht der Gala-Sitzung
- Alt-Lindenthal überwältigte Publikum durch wunderbare Nuancen des Kölner Karnevals
- Flittarder KG präsentierte bei Prunksitzung rheinische Frohsinn und ehrte Günter Falko zum Ehrenmitglied
- Festkomitee: Karneval und Fastnacht in Brüssel
- Alstädter-Kostümsitzung mit Spitzenprogramm und herzlicher Hanakerei in grün-rot-gelb
- Corps á la suite des Reiter-Korps „Jan von Werth“ stellte Herrenkommers Benefiz in den Vordergrund ihres Feierns
- Kölnische KG verwöhnte Männer bei Herrensitzung mit Genüsslichkeiten für Augen, Ohr und Magen
- Blaue Funken wurden bei Festsitzung durchs rote Schwesterkorps überrascht
- Große Kölner beglückte Publikum ihrer 1. Flüstersitzung mit leisen Tönen und feinsinningem Humor
- Tanzcorps „Original Matrosen vum Müllmer Böötche“ schenkt ihrem Präsidenten neuen Tanz „Jnadenlos Jeck“ zum 70. Geburtstag
- KG UHU startet nach erfolgreicher Notlösung in Aula der Gesamtschule Holweide in zwei Jubiläen
- Galeria Kaufhof Hohe Straße: Karnevalsfenster eröffnet - Kölner Dreigestirn zu schwer für die Waage
- Spendenprojekt 2019: Kölner Dreigestirn unterstützt „Kölsche Fründe“
- Kölner Hüttengaudi: Europas „größte Hütte“ entsteht am Südstadion
- Das Kölsche Nachwuchs-Dänzche 2019 zum neunten Mal!
- Kölner Dreigestirn trifft Papst Franziskus im Petersdom
- Kölner Dreigestirn reist zum Papst nach Rom - Pilgerreise mit Kardinal Woelki
- Blaue Funken präsentierten rekordverdächtigen Regimentsappell mit Ehrungen, Verabschiedungen und Amtseinführungen
- Mercedes-Benz Flotte steht Prinzen-Garde Köln auch 2019 zur Verfügung
- Mädchensitzung der K.G. Alt-Köllen - „Nüümaats Wiever“ feiern das Kölner Kinder-Dreigestirn
- Stammgäste der Kölner Narren-Zunft bestellten heute schon Eintrittskarten für 2022er Mädchersitzung
- Männer erfreuten sich bei herrlich jeckem Bühnenspektakel der Grielächer-Herrensitzung
- Altstädter präsentierten bei Herrensitzung die Vielfalt ihres männerlastigen Programms „nor för Häre“
- Bürgergarde „blau-gold“ ehrte verdienstvolle Freunde bei Herrensitzung im Pullman Cologne
- Grosse Ehrenfelder KG - Rheinflotte hat im Hotel Dorint an der Messe neue Heimat für eigenen Sitzungskarneval gefunden
- Lesegesellschaft lud gemeinsam mit Große Allgemeine und Schlenderhaner Lumpe zur Ehre des Dreigestirns zum Neujahrsempfang
- Kölner Kinderdreigestirn 2019 offiziell im Amt
- K.G. Alt-Köllen übergibt „Brings“ bei 1. Volkssitzung Scheck über € 1.111,11 für erkrankten Techniker Jamba
- Kölsche Narren Gilde überrascht Senioren der Sozialbetriebe Köln bei 50. SBK-Sitzung mit Jubiläumsorden
- Altstädter Köln werden zum 39. Male durch TOYOTA Deutschland in der Session mobil gehalten
- „Jan von Werth“ unterstützt bei Prunksitzung Kinder-und Jugendtanzgruppe und Kölner Dreigestirn mit besonderen Geschenken
- Proklamation des Kölner Dreigestirns 2019 im Gürzenich
- Prinzen-Garde Köln verleiht im Rahmen des Generalkorpsappells 2. Gardestern und 6. Ehrenmitgliedschaft seit der Gründung in 1906
- Altstädter Köln sind mit Korpsappell wieder in Kölns guter Stube zurück
- Treuer Husar zelebrierte Korpsappell im „Wohnzimmer“ des Kölner Karnevals
- Festkomitee: Ab 9. Januar steht der „Kaatebus“ wieder auf dem Neumarkt
- serenatrade Ltd. und koelsche-fastelovend.de stellen erstmals gemeinsame Sessionsprodukte vor
- Elferrat der KG Kölsche Narren Gilde geht ein Licht auf - Bronzefiguren des Elferratstisches erstrahlen nun mit LED
- Christoph Kuckelkorn proklamiert Michael Gerhold zum neuen Präsidenten der Nippeser Bürgerwehr
- G.K.G. Greesberger hütet mit Generalappell einen langen Brauch der Gesellschaft
- Festkomitee: Gottesdienst für Karnevalisten
- Festkomitee: WDR übertrag die Höhepunkte der Proklamation am 13. Januar 2019 zur Prime Time
- Festkomitee: Einzug in die Hofburg
- K.G. Alt-Köllen vun 1883 verleiht Goldene Mütze 2019 an Jürgen Roters OB a.D.
- „Plaggeköpp“, Blaue Funken, Bands, Redner und 1.484 Mädchen gratulierten der K.G. Blau-Rot zum 50. Geburtstag
- Bürgergarde „blau-gold“ dankte 72 verdienten Mitgliedern für langjährige Treue und fleißiger Vereinsarbeit mit Urkunden und Beförderungen
- Amazonen und Paradiesvögel vergnügten sich mit stolzer Brust und gepushtem Dekolleté bei 13. StattGarde Damenparty
- G.M.K.G. führte Jürgen Hauke als neuen Präsidenten beim „Ordensabend mit Damen“ selbst ins Amt ein
- Festkomitee: Übergabe der tanzenden Kehrmännchen an die AWB
- 1. Kölsche Aape-Sitzung e.V. feiert 11jähriges Jubiläum mit Benefiz-Aape-Sitzung „Typisch Kölsch“ am 23. Februar 2019
- Literatenstammtisch: „Neujohrsempfang“ ist Startschuß für Saalkarneval im Kölsche Fastelovend
Februar 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Festkomitee: Traditionelles Richtfest zum Rosenmontag
- Ohne Glas (und Müll und Krawall) mehr Spaß
- Kostenlos für Euch: die Rosenmontagszeitung 2019
- Festkomitee: Studie zum Kölner Karneval: Jetzt mitmachen!
- Polizei Köln: Abertausende feiern Eröffnung des Straßenkarnevals - Polizei sichert Veranstaltungen mit starken Kräften
- Freunde und Förderer sind gut aufgestellt und freuen sich auf die Schull- und Veedelszöch am kommenden Sonntag
- Festkomitee: Videokameras im Zoch sollen Straftäter abschrecken
- Stadt Köln: Karnevalsauftakt an der Uni-Mensa
- Stadt Köln: Ordnungsamt entfernt Räder/Rückgabe ab 11. Kalenderwoche möglich
- € 3.333,00 für Dreigestirn-Spendenprojekt „Kölsche Fründe“
- Sicher und fröhlich in den Karneval starten - Polizei Köln informiert
- KG Treuer Husar sucht tanzbegeisterten Nachwuchs für Kinder- und Jugendtanzgruppe „Husaren Pänz“
- Streetwork in der Altstadt
- Sperrungen und freie Wege
- StattGarde Colonia Ahoj: Spendenaktion zugunsten Laachende Hätze e.V.
- Festkomitee: Karneval bringt Köln Wirtschaftskraft von 600 Millionen Euro
- „Jan von Werth“: Spill öm „Jan un Griet“ met kölscher Sproch und kölscher Musik
- „blu|white - Karneval meets clubbing“: Weltklasse-Party im Bootshaus!
- 1. Miljöh-Sitzung der Kölsche Grielächer spiegelte das Rosenmontagsmotto „Uns Sproch es Heimat“ wider
- Unterwegs ins närrische Treiben
- Karneval feiern ohne Stau
- Als Homage an Hauptsponsor: 1. Damengarde Coeln stand als Köbes bei „Marieche: Danz!“ auf der Bühne im Brauhauskeller
- Gäste erlebten im „Jözenich“ wieder „Draumnaach“ bei den Roten Funken
- Altstädter Köln beigeisterten Publikum mit restlos ausverkauftem Kult-Ball „Jeck am Rhing“ im Theater am Tanzbrunnen
- Leinen los für LUNA-Sitzungsparty der G.K.G. Greesberger auf dem Rhein
- Fidele Zunftbrüder verabschiedeten Literaten und Kommandanten der Zunft Müüs bei Kostümsitzung im Maritim Hotel
- „Prunksitzung em Kostümche“ bei Kölle bliev Kölle mit bunter Mischung aus Tanz, Rede und musikalischen Darbietungen
- Nach Erfolg des Rednerfrühschoppen für Herren veranstalten Kölsche Lotterbove 2020 einen weiteren nor för Damen
- Schmuckstückchen: „Schmucke Mädcher met kölschem Hätz“
- Festkomitee: Ehrung für Gerd Rück
- FASTELOVEND MEETS TRASH - Kölnische KG feiert jecke Premiere
- Elfi Scho-Antwerpes ist Ehrenmitglied und Bernd Stelter Ehrenschusterjunge der KKG Fidele Zunftbrüder
- Sr. Tollität „Luftflotte“ überraschte mit letzten Sitzung dieser Session Gäste mit Programm und Künstler mit besonderen Geschenken
- Nippeser Bürgerwehr setzte Mädchersitzung durch Auftritt der Kölner Dreigestirne 2018 und 2019 Krönchen auf
- Schlenderhaner Lumpe bereiteten ihrem Kölner Dreigestirn ein Heimspiel zur Mariechensitzung
- +++ Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. +++ NEUER TANZOFFIZIER GESUCHT +++ M'R SÖCKE DICH! +++
- Bürgergarde „blau-gold“ verabschiedete bei Kostümsitzung im Sartory ihren Tanzoffizier Marc Nelles
- Festkomitee: „Uns Sproch“ im Rosenmontagszug 2019
- Deutzer KG überraschte jecke Wiever mit tollen Programmhöhepunkten zur Mädchensitzung op d´r Schäl Sick
- Rote Funken luden innerhalb von vier Tagen Mädcher, Madämcher und Wiever zur 2. Mädchensitzung ein
- Mädchensitzung der Kölsche Narren Gilde war mit drei Musikkorps und drei Tanzgruppen eine Ausnahme im Kölner Saalkarneval
- Blomekörfge: „DANZJEDÖNS - Jeck op Blömche“ wird ...
- Kleines Prinzenessen der Fidelen Zunftbrüder
- Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums: Sternmarsch
- Fastelovends Matinée von Alt-Köllen im ausverkauften Odeon
- Sessionsorden Kölner Karnevalsgesellschaft Mer Blieve Zesamme von 1937 e.V.
- Blaue Funken: Die Galasitzung geht - „Alaaf Les Bleus“ kommt
- Vier Redner, eine Tanzgruppe und eine Band topten Härevovend der Große Kölner
- Treuer Husar: „Husaren - Anno dazumal“ mit viel Nostalgie und leisen Tönen in herrlicher Atmosphäre
- „Zoozappelei“ im Pullman Cologne ist erfolgreicher Kostümball der Altstädter Köln zugunsten des Kölner Zoos
- Herrliche bunte 1. „Jeck es jeil-Sitzung mit Nachwuchspreis für „Planschenalöör“
- Fidele Fordler glänzten bei 2. Kostüm- und Prunksitzung vor Publikum und Ehrengästen
- Rappelvolle Bude zur MädcherSitzung der Müllemer Junge
- Stadt Köln: Fahrverbot für Lastkraftwagen an einigen Karnevalstagen
- Jüdischer Karnevalsverein in Köln gegründet: Kölsche Kippa Köpp e.V.
- Stadt Köln: Stadt unterstützt Veedelszöch
- Als Botschafter des rheinischen Frohsinns in Franken unterwegs
- Kölsche Lotterbove hoben einzigartigen Rednerfrühschoppen für Herren aus der Taufe
- KKG Blomekörfge würdigte Reinhold Masson mit der Verleihung zum Ehrenpräsidenten
- KG Kölsche Sproch lädt zur 4. Kneipensitzung ins „DOM im Stapelhaus“ ein
- Blaue Funken: Helmut Lohbüscher und 14 Korpskameraden veranstalteten 5. Benefiz-Sitzung für Longericher Hospiz
- Fleischer-Sänger-Köln feierten 67. Sitzung mit Metzgern und Fleischern aus dem gesamten Bundesgebiet
- KKV „UNGER UNS“: Präsident Udo Beyers begrüßte Gäste aus Finnland bei Till-Sitzung im Congress-Saal
- KG UHU beendete nach 4. Sitzung in Aula der Gesamtschule Holweide ihren Holweider Sitzungskarneval
- Närrische Kostümsitzung 2019 - Bestes Bühnenprogramm und ausgelassene Stimmung garantiert!
- Stromlose Ader - …e jod Jeföhl!
März 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 1/2019
- Runder Tisch Straßenkarneval zieht positive Bilanz
- Sandra Wüst und Thomas Engel sind das neue Tanzpaar der Prinzen-Garde Köln
- „Kölsche Stäänefleejer“ starten durch!
- Polizei Köln: Karnevalist lebensgefährlich verletzt, Täter geflüchtet - Zeugensuche
- Westdeutscher Rundfunk: Herausragendes Interesse an Übertragung der Rosenmontagszüge
- Rosenmontagszug - Ernste Themen und Lachen schließen sich nicht aus
- Polizei Köln: Rosenmontag - vorläufige Bilanz
- Treuer Husar präsentierte Pferde „aus Draht und Öl“ am Rosenmontag
- BPOL NRW: Erste Einsatzbilanz der Kölner Bundespolizei an Rosenmontag
- Höhepunkt des Kölner Karnevals: Entspannter Rosenmontag nach stürmischem Beginn
- Oberbürgermeisterin Reker zufrieden
- Stadt Köln: Erste Sperren aufgehoben - Südstadt und Ost-West-Achse wieder frei
- Stadt Köln: AWB reinigt fleißig
- Stadt Köln: Einsatzzahlen des Rettungsdienstes niedriger
- Festkomitee: Das Motto der Karnevalssession 2020 lautet: „Et Hätz schleiht em Veedel”
- Stadt Köln: Zwischenbilanz - beste Stimmung, entspannte Bilanz
- Stadt Köln: Vom Rettungsdienst bis zum tiefgreifenden Liebeskummer
- Polizei Köln: Vorläufige Karnevalsbilanz von Sonntag auf Montag - Zahlen auf Vorjahresniveau
- Stadt räumte Zugeweg frei
- Stadt Köln: Der Zoch ist unterwegs
- Ad hoc - Information: Änderungen im Rosenmontagszug 2019 - Die Blauen Funken sind bereit… und haben noch eine Überraschung für alle!
- Fidele Burggrafen starten mit Großer Kostümsitzung an Karnevalssonntag ohne Müdigkeit in den Rosenmontag durch
- Reiter-Korps „Jan von Werth“: Freunde helfen Freunden
- Den aktuellen Veränderungen im Rosenmontagszug folgend, nachfolgend die aktualisierte Aufstellung der KKG Nippeser Bürgerwehr
- Polizei Köln: Karnevalsfreitag und Karnevalssamstag - vorläufige Bilanz
- 1. FC Spieler Anthony Modeste em Zoch dobei bei den Altstädtern
- Festkomitee: Wetterprognose für Rosenmontag
- Große Begeisterung „em Blomekörfge“!
- Schull- und Veedelszöch können wie geplant stattfinden
- KölleAlarm im Dorint an der Messe - Neue Heimat för jecke Pänz
- Kölsche Grielächer schließen Sitzungskarneval mit dem Hochamt der 2. Miljöhsitzung im Maritim Hotel
- Hans Kürten wurde beim karnevalistischen Finale des Blomekörfge von FK-Präsident zum neuen Präsidenten vereidigt
- Polizei Köln: Kurdische Versammlung am Karnevalssamstag
- Polizei Köln: Weiberfastnacht in Köln und Leverkusen - Vorläufige Einsatzbilanz
- Bunt, friedlich und mit Herz - Neues Konzept der Flittarder KG zu Wieverfastelovend überzeugt die Jecken
- BPOL NRW: Kölner Bundespolizei zieht Weiberfastnachtsbilanz
April 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Neuwahlen bei den Römern: Thomas Ruppert neuer Vorsitzender
- Jahreshauptversammlung der KKG „Stromlose Ader“ - Die Weichen für die Zukunft werden gestellt
- Kölner Leselauf 2019: Jetzt anmelden!
- Castings für das Kölner Kinderdreigestirn 2020 beginnen im Mai
- Neue Vorstandspersonalien bereichern Vorstand der „Höppemötzjer“
- Neues Tanzpaar bei Fidelen Fordlern
- Grielächer-Präsident Rudi Schetzke wurde 70
- Ausbildung für karnevalistischen Nachwuchs: Castings beginnen im April
- Festkomitee-Vorstand stellt sich nach der Session neu auf
Mai 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Pressestatement der Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums zur Änderung des Zugwegs
- Pressemitteilung Festkomitee Kölner Karneval:
- Vatertag mit den Grielächer!
- Jahreshauptversammlung beim Treuen Husar: Mitglieder bestätigen Präsident und Schatzmeister im Amt
- Sr. Tollität „Luftflotte“ gibt Kooperation mit Dorint am Heumarkt und Veränderungen im Tanzcorps zum 8 x 11. Geburtstag bekannt
- Veedelsparty der „Domputzer“
- Reiter-Korps „Jan von Werth“: Neuer Präsident, Vorsitzender im Amt bestätigt
- Neuerungen im Vorstand bei den „Domputzern“
- Lesegesellschaft zu Köln verleiht zum 10. Mal Minerva Colonia
- Marie der Bürgergarde „blau-gold“ hat einen NEUEN! Christopher Wallpott tritt die Nachfolge von Marc Nelles als Tanzoffizier an
- Große Wohltätigkeits-Kostümsitzung der Kleinen Erdmännchen findet am 5. Februar 2020 im Leonardo Royal Hotel statt
- Blaue Funken bereiten seit vier Jahren ihre Feierlichkeiten zum 150. Jubiläumsjahr vor
- Kölsche Huhadel: Am 19. Januar 2019 geht es zur Frühschoppen Sitzung ins Dom im Stapelhaus
- „Höppemötzjer“ starten mit neuem Tanzpaar ins Trainingsjahr
Juni 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 2/2019
- „Grandiose Stimmung bei der 2. SchmuckisNight“
- „Exklusives ‚Bläck Fööss‘-Konzert nur für Mädcher“
- Erfolg und Spaß für die „SpVgg StattGarde-Blomekörfge“
- Hochzeit em Blomekörfge
- Kleine Erdmännchen nutzten Sommerfest zur Scheckübergabe an 21 Kölner Institutionen
- Neuer Vorstand der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
- http://typischkölsch.de/2019/06/18/10667/
- Sommerfest der Altstädter findet zum 16. Male auf dem Gilleshof in Köln-Roggendorf statt
- Grielächer Vorstand sagt ehrenamtlichen Helfern der Gesellschaft Dankeschön!
- Senatspräsidentenwahlen bei der Großen Allgemeinen
- Mitgliederversammlung bestätigte „UNGER UNS“-Vorstand gute Vereinsarbeit durch Wiederwahl
- 16. Fastelovends-Classics 2019 - *** Links eröm un rächs eröm Tour ***
- Altstädter Köln laden am 22. Juni 2019 zum Fußball Traditions-Cup im Sportpark Müngersdorf ein
Juli 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Kölsche Lotterbove starten nach Erfolg des Rednerfrühschoppen nur für Herren 2020 Rednerfrühschoppen nur für Damen
- Kölsche Domputzer starten mit großer Sitzung zur Sessioneröffnung am 23. November 2019 in die „fünfte Johreszick“
- Mit den Altstädtern raus aufs Land: 16. Sommerfest findet wieder auf dem Gilleshof in Köln-Roggendorf statt
- Sommerfest em Blomekörfge - Samstag, 3. August 2019
- Sommerfest der StattGarde
- Neppeser Naaksühle e.V. starten zum 59. Mal im Festzelt ihre Große Feier zum Elften im Elften
- Präsident im Amt bestätigt - Jahreshauptversammlung 2019 der KKG Alt-Lindenthal
- Altstädter Köln starten am 11. im 11. im Wartesaal am Dom in die Session
- Neues Format begeistert alle Teilnehmer des 9. Schmuckstückchen Golfturniers!
- 11. im 11.: Sieben Stunden Kult-Benefiz Karnevalsparty bei den „Kleinen Erdmännchen“ und jecken Stars im Gürzenich
- Jecke gesucht! ... und drei Jahre halber Mitgliedsbeitrag!
- DER „GROSSE“ KÖLSCHE COUNTDOWN - Jeck mit Herz für „Pänz in Not“
- Jahreshauptversammlung des Senats der Alten Kölner KG „Schnüsse Tring“
- Jahreshauptversammlung - Sommerfest - Spenderübergabe: 3 Veranstaltungen an einem Termin „das ist Ävver met Jeföhl“
- Goldene Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde : 50 Years of Pride - Viele - Gemeinsam - Stark
- Hans-Günter Horst wird neuer Vorsitzender der K.G. Alt-Köllen
August 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Blaue Funken: BallKRISTALL 2019 - Das Programm
- „Jan von Werth“ repräsentiert gleich fünffach in der Session 2020 mit Dreigestirn und „Jan un Griet“-Paar den Kölschen Fasteleer in aller Welt
- 2. Stolperstein-Putzaktion der StattGarde
- Trifolium in Grün-Weiß: Reiter-Korps Jan von Werth stellt das Dreigestirn der Session 2020
- Erfüllte Herzenswünsche: Das Kölner Dreigestirn 2019 übergibt Spendenscheck an die Kölschen Fründe
- Reiter-Korps „Jan von Werth“ trauert um ihren Marschall und Ehrenvorsitzenden
- Konzerte un Verzäll met kölschem Hätz & Siel
- 19. bis 29. September 2019: „Alles su widder dun”: Sonderausstellung Ludwig Sebus im Kölner Karnevalsmuseum
- Bütt un Bänd: Es geht weiter!
- Juniörchen der Müllemer Junge strahlen: JnadenlosJeck 2020 ist restlos ausverkauft
- Nippeser Bürgerwehr feiert Karnevalssamstagsparty „Drömeröm“ im Pullman Cologne
- Die Hellige Knäächte un Mägde präsentieren ihr neues „Jeckenbändche“
- Der Jeckliner geht in die zweite Runde
- Rosenmontagszug 2020 geht nicht nach Deutz
- Social Media Jubiläums-Countdown: „150 Jahre Blaue Funken an 150 Tagen - eine Zeitreise“
September 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 3/2019
- Eine Hommage an alle Tanzgruppen im Kölner Karneval - WENN FLEEJER FLÜGGE WERDEN -
- Altstädter Köln: Mädchersitzung bekommt Besuch von Marc Metzger, „cat ballou“, „Kasalla“, „Querbeat“ und anderen Künstlern
- Gemeinsame Mädchensitzung des Treuen Husar und der Große Allgemeine KG ist ein Sitzungsfavorit jecker Wiever
- Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2020 stellt sich vor
- KG Goldmarie: Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
- KKG Blomekörfge präsentiert in 2020 wiederum närrische Highlights des Kölnischen Sitzungskarnevals
- Miljö-Sitzung: Die Kölsche Sitzung der Altstädter us d´r Altstadt
- Kölsche Büttenasse sind Garanten für Kostümsitzung, Mädchensitzung und Luna Sitzungsparty der Große KG Greesberger
- Rosenmontag 2020 im Herzen der Kölner Altstadt auf der Bühne der Altstädter erleben
- 1. Damengarde Coeln ernennt scheidende Präsidentin Elena Navarini zur Ehrenpräsidentin
- Kindersitzung der Nippeser Bürgerwehr findet am 22. Januar 2020 im Bürgerzentrum Nippes statt
- Pressesprecher der KKG Nipepser Bürgerwehr zum neuen Beisitzer des Bund Deutscher Karneval gewählt
- Vorstand der Freunde und Förderer stellt sich neu auf
- Marc Michelske zum neuen Präsidenten der KG Schlenderhaner Lumpe gewählt
- Session 2020: Kölner Narren-Zunft mit 111% Karneval für Köln
- Nippeser Bürgerwehr verwöhnt jecke Seelen mit sechs Sitzungen, Partys und weiteren Überraschungen
- Altstädter Köln präsentieren mit „Pänz Janz Jeck“ ihre neue Kindersitzung für „Pänz“
- Treuer Husar präsentiert zur Kostümsitzung Kölsche Stars der „fünften Jahreszeit“
- Stimme der Bürgergarde für immer verstummt - „blau-gold“ trauert um Günter Flüch
- Zusatzvorstellung bei Stäänefleejer-Kino-Premiere
- K.G. Alt-Köllen-Präsident heiratet seine Lebensgefährtin im Kölner Standesamt und feierte in der Eventhalle des Festkomitees
- Grosse Braunsfelder lädt zum „Ball Raderdoll“® am 11. im 11. um 11.11 Uhr ins Pulmann Cologne ein
- Altstädter Herrensitzung im Flair des Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe
- Odeon-Kino zeigt Tanzgruppen-Dokumentation
- Altstädter Köln präsentieren zur Kostümsitzung im Maritim Hotel Spitzenredner, Topbands und Tanzcorps
- Wechsel an der Spitze - Claus Frohn folgt auf Dr. Johannes Kaußen
- GKG Greesberger: Fahnenweihe im Hohen Dom zu Köln mit einzigartiger Domführung
- Müllemer Junge: „Domstürmer unplugged“ in der Liebfrauenkirche
- „Schnüsse Tring“: 115 Jahre Kammerkätzchen und Kammerdiener
- Auch im Sommer tut sich was bei der Großen Kölner
- KG Flittard lädt mit Tanzkorps Echte Fründe zum Sommerfest „BAYWATCH em Veedel“ ein
Oktober 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Kölnische KG startet ins Jubiläumsjahr
- Stadt Köln: Fahrverbot für Lastkraftwagen am 11. im 11.
- Stadt Köln: Respekt zeigen - eine Kampagne für friedvolles Feiern (am 11. im 11. 2019)
- Stadt Köln: Straßenkarneval in Köln - Mehr Spaß ohne Glas (im Kölner Karneval)
- Kontinuität bei den Altstädtern
- Bürgergarde „blau-gold“ begrüßt zwei neue Personalien im geschäftsführenden Vorstand
- 100 Jahre Frohsinn - mit Vollgas in die Zukunft
- Kartenvorverkauf für „Hellig Jeck 2020“ startet am 11. im 11.
- Altstädter Köln: Danze am Dom mit „Kasalla“, „Klüngelköpp“, „Lupo“ und „Druckluft“
- KKG Fidele Zunftbrüder: Neues Casino mit Geschäftsstelle
- „Knatsch verdötsch“ bei den Treuen Husaren an Wieverfastelovend im Lindner Hotel City Plaza feiern!
- Stroßesitzung der Nippeser Bürgerwehr startet Wieverfastelovend ab 8.45 Uhr
- Tanzgruppen „Kölsche Greesberger“ feierten mit großem Publikum 1 x 11jähriges Jubiläum
- „Fest in Grün-Rot“ der Altstädter Köln mit Topstars des Kölschen Fastelovends
- 1. Kölsche-Aape-Sitzung startet seine Benefiz-Sitzung „Typisch Kölsch“ am 15. Februar 2020
- KKV „UNGER UNS“ überreichte Zentral Dombau-Verein weiteren Spendenscheck zur Restaurierung der Südturmhausfiale
- Jahreshauptversammlung bei den Müllemer Junge
- Altstädter laden zum Kult-Kostümball „Jeck am Rhing“ Karnevalssamstag ins Theater am Tanzbrunnen ein
- Chevaliers von Cöln richten ihren Vorstand bei Jahreshauptversammlung neu aus
- SattelFest - Aufgalopp der Treuen Husaren (DIE Party vor Weiberdonnerstag) wird in der Malzmühle aus der Taufe gehoben
- Ävver met Jeföhl: Fastelovendsparty im Sartory am 11. im 11. fast ausverkauft
- Vorsitzenden-Stammtisch der Kölner Karnevalsgesellschaften feierte 10jähriges Bestehen
- Grielächer lieferten präsentierten zum 49. Male einen Vorgeschmack für ihre große Herrensitzung im Kölner Maritim Hotel
- Festkomitee Kölner Karneval und Deiters stellen Mottoschal 2020 vor
- Fleissig Jeck! - Altstädter Früh-Schicht startet am 9. Februar 2020 im Brauhaus FRÜH AM DOM
- Mitgliederversammlung der Große Kölner KG wählte erstmals eine Frau in den Vorstand
- Kölsche Weihnachts-Tradition „Paveier und Gäste“ am 2. Dezember 2019 on St. Aposteln
- Köln Marathon: Die Große Kölner ist wieder dabei!
- „Bläck Fööss“ feiert mit Fans und Wegbegleitern in 2020 ihr 50. Bühnenjubiläum
- Gürzenich erstrahlt bei großer Prunk- und Kostümsitzung der Treuen Husaren in blau und gelben Konfettiregen
- Spitzenkräfte des Kölsche Fasteleer bei den Sitzungen 2020 der KG Lövenicher Neustädter
- Härekommers der Altstädter im Gürzenich, wie en ahle Zigge, met demm Fastelovend vun hück
November 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Rote Funken: „Diskösch met d´r Press“ mit mannigfaltigen Infos, Personalien und neuen Veranstaltungsformaten
- STIPPEFOTT - Premiere für die neu Party der Roten Funken in der Flora
- Festkomitee: Gesucht: Die guten Seelen der Veedel für den Zoch 2020
- Festkomitee: Jeck op jöck mit der DB!
- Festkomitee: Ein kölsches Jahrhundert: Restkarten für Lesung mit Ludwig Sebus und Helmut Frangenberg
- „Stromlose Ader“: 86 Rätsel. 86 Tage. 1 Lösung.
- Christoph Kuckelkorn vereidigte neue Präsidentin der 1. Damengarde Coeln beim „Galaapells - Exerzieren für den guten Zweck“
- Tanzgruppe und neuer Vorstand der KG Original Kölsche Domputzer zeigen jedem ihr ausgeprägtes Wirgefühl
- „Kölsche Lotterbove“ präsentieren in 2020 neben „Rednerfrühschoppen nur für Herren“ auch einen „Rednerfrühschoppen nur für Damen“
- KKV „UNGER UNS“: „Till-Alaaf - Fiere bes d´r Zoch kütt“ mit „Bläck Fööss“, „Klüngelköpp“ und „Paveier“
- Kölsche Figaros und KKG Blomekörfge präsentieren mit „Hairjedöns“ neues Partykonzept im Fastelovend
- Et Hätz schleiht för die Liebe... - Sessionseröffnung der KKG „Stromlose Ader“
- NetCologne ist neuer Partner des Festkomitees Kölner Karneval
- KKV „UNGER UNS“ feiert auf kölsche Art bei „Jeck ´n´ Dance“ in die Weiberfastnacht hinein
- Rote Funken laden Kölner zum ökumenischen Gottesdienstes in St. Severin ein - Kollekte ist für Bedürftige und Obdachlose des Veedels bestimmt
- Vorweggenommenes Geburtstagsgeschenk der Nippeser Bürgerwehr an „Et Rumpelstilzche“ Fritz Schopps
- Schlenderhaner Lumpe entlassen ehemaligen Präsidenten Hellmut Schramm in seinen karnevalistischen Unruhezustand
- Blauen Funken starten mit 1.000 Gästen beim BallKRISTALL stilvoll in ihr 150. Jubiläumsjahr
- Wolfgang Bosbach wird durch Große Allgemeine mit Orden „För dat äsch Kölsche Hätz“ ausgezeichnet
- Nach Regimentsmesse mit Fahnenweihe feierten Altstädter im „Gaffel am Dom“ ihre interne 11. im 11.-Feier
- Designiertes Kölner Dreigestirn überreicht Scheck bei Proklamation des neuen „Jan un Griet“-Paares 2020
- StattGarde Colonia Ahoj holte bei Captain´s Diner Publikum in die frivol, freche Zeit der 1920er Jahre
- KKG Blomekörfge feierte mit Musik, Rede, Ehrungen und Neuaufnahmen von Mitgliedern in die junge Session hinein
- Kölsche Narren Gilde krönte Sessionseröffnung „Ähzezupp, Klaaf un Fastelovend“ mit buntem Programm und vielen Ehrungen
- Kölsche Greesberger: Herbert Hoven für 60jährige Mitgliedschaft durch Festkomitee geehrt
- Botschafterernennung bei der Großen Kölner KG 1882 e.V.
- Offizielle Rasur der Kölner „Jungfrau Griet“
- KG Alt-Köllen startet mit 24 neuen Mitgliedern feierlich in die Session 2019/2020
- Polizei Köln: Karnevalisten Kabelbinder um den Hals gelegt und zugezogen - Täter identifiziert
- Festkomitee: Et Hätz schleiht für den Keks: Veedelskekse ab sofort verfügbar
- Polizei Köln: NACHTRAG zu Karnevalisten Kabelbinder um dem Hals gelegt und zugezogen
- Nippeser Bürgerwehr startet mit Klängen alemannischer Fasnet und kölsche Tön' im Eigelstein in die Session
- „Ävver met Jeföhl“: Reiter-Korps „Jan von Werth“ stand Spalier für designiertes Kölner Dreigstirn
- „Ball Raderdoll ®“ ließ bei erstklassigem Programm genug Platz zum tanzen, schunkeln, bützen
- Jecken erlebten bei Altstädtern mit „11 Punk 11“ einen Vorgeschmack des grün-roten Partykarnevals
- Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession - vorläufige Einsatzbilanz
- Rote Funken stellten bei „11. Em 11. Party“ neuen Tanzoffizier und Kölsche Hits goes Disco vor
- Polizei Köln: Karnevalisten Kabelbinder um den Hals gelegt und zugezogen
- „Kleine Erdmännchen“ überraschten Publikum mit Spitzenprogramm und Elke Schweren mit „Goldenem Erdmännchen“
- Mit dem Startschuß zur Session sammelt „UNGER UNS“ wieder für den Kölner Dom
- Stadt Köln: Die Karnevalssession 2019/2020 ist eröffnet
- Jekumme um zo blieve - die Sessionseröffnung der Kölschen Stäänefleejer
- Schmuckstückchen: Tolle Stimmung beim schmucken Überraschungsabend
- Köner Narren-Zunft startete mit stilvoller Gala ihrer „Elfter im Elfter Feier“ in die Session
- Müllemer Junge feierten mit „Leinen los! Die Sessioneröffnung“ ihren Start in die „fünfte Jahreszeit“
- „Hännesje“, „Klöösje“ und „Freddy“ sind die Dutznamen der neuvereidigten Mitglieder der KG Kölsche Grieläächer
- Höhenhauser Naaksühle feierten Sessionseröffnung mit traditionellem Ordensabend
- Große Kölner nimmt als größte Kölner Karnevalsgesellschaft 59 neue Mitglieder bei 11.-im-11.-Feier auf
- Sr. Tollität „Luftflotte“ eröffnet Session zum zweiten Mal im Hause ihres Kooperationspartners Hotel Dorint am Heumarkt
- Neppeser Naaksühle starten wie immer im Zelt in die „fünfte Jahreszeit“
- Senatsgänseessen der KG Kölsche Grielächer
- Tanzcorps der KKG Fidele Fordler starten mit neuem Namen in die Session
- Große KG „Frohsinn“: Von 20 auf 242 in sieben Monaten
- Pünktlich zum 11.11.2019: Das Sessionsmagazin „Karneval in Köln 2020“ erscheint
- JHV 2019 der Kölner Narren-Zunft: Gemeinsam mehr erreichen
- 150 Jahre Blaue Funken - Präsentation der Jubiläums-Bierdeckel der Blauen Funken in Zusammenarbeit mit der Sion Brauerei
- Martinszug am Dom - ein Altstädter reitet voran!
- Elfter im Elften: KVB verstärkt den Betrieb zum Sessionsbeginn
- Jugendtanzgruppe Kölsche Greesberger bietet am 2., 5. und 9. März 2020 Probetraining für tanzbegeisterten Nachwuchs an
- Plaggeköpp nutzen Sessionseröffnung zum Auftakt in ihr 2 x 11jähriges Jubiläum
- Treuer Husar lieferte exzellenten Vorgeschmack auf kommende Sitzungshöhepunkte mit Husaren-Herren-Schoppen ab
- StattGarde zelebriert Schiffsappell erstmals öffentlich - 21 neue Crewmitglieder betreten Ursula-Böötchen
- Festkomitee stellte mit „Pänz danze för Kölle“ karnevalistische Nachwuchsarbeit der Kölner Kinder- und Jugendtanzgruppen Mittelpunkt
- Altstädter ziehen alle Register
- Sessionsauftakt der Nippeser Bürgerwehr ist Geheimtipp zum Start in die „fünfte Jahreszeit“
- Sessionsstart 2020: Streetwork am 11. im 11.2019
- K.G. Blau-Weiss Alt Lunke geht mit dem Motto „Uns Hätz schleiht für Lunke“ in die neue Session
Dezember 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 4/2019
- typischkölsch.de wünscht ein frohes neues Jahr und eine wunderschöne Session 2020
- „Jungfrau Griet“ - Rasur für einen guten Zweck
- Frohe Weihnachten 2019
- Spendenprojekt 2020: Dreigestirn will Rosenmontagszugwagen für Menschen mit Handicap bauen
- Familienweihnachtsfeier der „Plaggeköpp“ vun mit kölschen und spanischen Weihnachtsliedern und einem neuem Ehrenmitglied
- Schmuckstückchen: Traditionelle schmucke Einstimmung in die Vorweihnachtszeit
- Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln präsentiert besinnliche Klänge und erste Nachwuchsgruppe
- „Leidenschaft. Gemeinschaft. Tradition.“ sind prägen das Leitbild der Prinzen-Garde Köln
- Gemeinsame Presseerklärung der Großen Kölner und der Tanzgruppe „Höppemötzjer“
- Grielächer Weihnachtsfeier
- Kollekte für die GOT Elsaßstraße
- „Die Goldtafel“ - Der große Charity-Event der KG Goldmarie übertrifft alle Erwartungen
- Maurice Schmitz beendet seine aktive Zeit als Tanzoffizier der Blauen Funken nach der Session 2020
Januar 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Festkomitee begrüßt Pferdeleitlinien des NRW-Umweltministeriums
- Kölsche Narren Gilde holte als Überraschung Gemeinschaftstanz von 15 Kölner Tanzgruppen aufs Podium im Maritim Hotel
- Närrischen Kostümsitzung entwickelte sich zum Geschenkeabend der Kölner Funken Artillerie blau weiß
- Stadt Köln: Weitere Absprachen zwischen Stadt und Festkomitee Kölner Karneval
- „Schmuckstückchen“ überreichten Kölner Trifolium Scheck in Höhe von € 333,00 für karitatives Projekt
- Domsitzung spendet wieder € 5.555,00 zugunsten Tastmodells des Kölner Doms für Blinde und sehbehinderte Mitmenschen
- „Funke… janz höösch“ mit ruhigen Inhalten einer Flüstersitzung und und „rockiger Mischung“ zum Abschluß des Abends
- Blomekörfge feiert 2020er „Blome Jeck“ an neuer Stelle am Kölner Media Park
- Lesegesellschaft zu Köln präsentierte kleines Programm bei Neujahrsempfang im Pullman Cologne
- Prinzen-Garde Köln gratuliert bei 2. Kostümsitzung ihren Turmnachbarn mit Originalpartitur ihres Blauen Funken-Marsches und 2.000 Fähnchen
- Altstädter Köln machen Reden ihrer Miljö-Sitzung auch für hörbehinderte und taube Menschen zum Genuß
- Kölner Weihbischof wurde bei Greesberger Kostümsitzung zum Ehrenmitglied der G.K.G. ernannt
- Närrische Consulat überreichte ihrer Große Kölner KG „Aquila“ als weitere Standarte
- KKG Alt-Lindenthal feierte zum sechsten Mal ihre Kostümsitzung im Palais der Flora
- FK-Präsident Christoph Kuckelkorn vereidigte neuen Präsidenten der Schlenderhaner Lumpe im Rahmen der großen Kostümsitzung
- KG UHU feiert in rappelvollem Forum Boore-Sitzung met Mädcher und Madämcher
- Flora wurde bei Mädchensitzung der Fidelen Zunftbrüder zur „Männerfreien Zone“
- Druckindustrie und karnevalsbegeistertes Publikum erlebte zum 72. Mal „Fest der Schwarzen Kunst“
- ACHTUNG HOCHSPANNUNG! - Publikum erlebte bei „Stromloser Ader“ Prunksitzung mit einem Höhepunkt nach dem anderen
- G.K.M.G.-Sitzung „Jeck em Veedel“ hatte Besucher aus ganz Köln zu Gast
- Altstädter Köln: 1. Große-Rats-Kindersitzung „Feier- und Feueralarm“
- Blaue Funken: Festsitzung 2020 - Premiere für einen neuen Tanz und der Marsch durch die Altstadt
- Goldmarie begrüßte neben erstklassigen Künstlern des Karnevals reichlich Prominenz des Kölner Lebens
- Alaaaf.de-Chef überraschte Kölsche Lotterbove und Gäste mit besonderem Geschenk bei Damensitzung
- Wiever, Mädcher und Madämcher schmachteten bei Dellbröcker Boore-Sitzung nor för Weechter dahin
- Kölsche Madämcher begrüßten 1.300 jecke Fastelovendsfründe im Theater am tanzbrunnen
- Kölner Narren-Zunft präsentierte Herrenfrühschoppen mit Leckereien der „fünften Jahreszeit“ und kulinarischem Büffet
- Herren erlebten bei Herrenfrühschoppen Sr. Tollität „Luftflotte“ den Höhenflug des mit rheinischem Frohsinn
- Prinzen-Garde Köln infizierte über 1.300 Gäste in Abendgarderobe mit kölnischem „Bazillus Carnevalis“
- Närrisches Publikum der Fleischer-Sänger-Köln erlebten breitgefächertes Spektrum rheinisch-kölscher Herzlichkeit
- Bürgergarde „blau-gold“ startet mit Schwung im Kristallsaal in 1. Prunk- und Kostümsitzung
- „Alaaf Les Bleus“ - Erfolgreiche Premiere eines neuen Formates
- Volker Müller beendet sein Amt als StattGarde-Tanztrainer
- GRKG Frohsinn: Frohsinnige Freudentränen - mir all sin Dreijesteen
- Grandiose Stimmung bei der Premierensitzung der „Agrippinas Töchter“
- Blaue Funken: Jubiläums-Regimentsappell 2020
- Blaue Funken: Die Überraschung vor dem Regimentsappell - Wagenübergabe vor dem Gürzenich
- Treffen der Jubilare: Überraschung für Blaue Funken bei der KNZ-Mädchersitzung
- Zeltsitzungswochenende der KG Alt-Köllen auf dem Neumarkt endet mit Mädchensitzung „Nümaats Wiever“
- Rundes Jubiläum: Zum 70. Mal mit Ford durch die Session
- Kölner Kinderdreigestirn 2020 ist proklamiert
- Kölner Dreigestirn 2020 im Gürzenich proklamiert
- Große Höhenhauser „Naaksühle“: Andreas Bartkowiak als Präsident zurückgetreten
- Festkomitee: Kartenverkauf im NetBüdchen beginnt kommende Woche
- Literatenstammtisch empfängt bei Neujahrsempfang 2020 „saisoniale Dreiecksbeziehung ohne wechselseitiges erotisches Interesse“
- 150 Jahre Blaue Funken - Jubiläumsgala “Dä Funk höpp erüvver!“
Februar 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Gedenkfeier für Hans Bauhoff - Grielächer erinnern an das Wirken ihres Ehrenpräsidenten
- Verkauf der Heinze aus dem Rosenmontagszug
- 60 Jahre Neppeser Naaksühle - Gesellschaft startet mit Jubiläumsfeier zum „Elften im Elften“
- Antisemitischer „Karneval“ in Aalst - Offener Aschermittwochsbrief der Kölsche Kippa Köpp e.V.
- +++EILMELDUNG+++EILMELDUNG+++EILMELDUNG+++
- Polizei Köln: Zeugenaufruf nach tödlichem Unfall am Barbarossaplatz
- Polizei Köln: Rosenmontag in Köln und Leverkusen - vorläufige Einsatzzahlen
- Polizei Köln: Rosenmontagsumzug beendet - junge Frau bei Unfall mit Stadtbahn getötet
- Festkomitee: Höhepunkt der Kölner Karnevalssession: Fröhlich-entspannter Rosenmontagszug zog quer durch Köln
- Polizei Köln: Karnevalssonntag in Köln und Leverkusen - vorläufige Einsatzzahlen
- Das Motto der Session 2021: „Nur zesamme sin mer Fastelovend”
- Kölsche Narren Gilde beendete Sitzungskarneval mit Präsenten für Trifolium und Überraschung für Günther Post
- Fidele Burggrafen beginnen und beenden ihren Saalkarneval Jahr für Jahr an Karnevalssonntag
- KKV „UNGER UNS“ dankt „Bläck Fööss“ als „e Stück vun Kölle“ mit Bruchstück einer Domfiale zum 50. Geburtstag
- K.G. Alt-Köllen feierte Jubiläum: 60 Jahre Paprikaball in der Wolkenburg
- Die Akademie: Die Castings 2020 beginnen
- Festkomitee: Rosenmontagszug 2020 nicht in Gefahr - Teile der Schull- un Veedelszöch gehen mit
- Polizei Köln: Karnevalsfreitag und -samstag in Köln und Leverkusen - Vorläufige Einsatzzahlen
- Festkomitee: UPDATE Wetterlage: Kölner Rosenmontagszug nicht gefährdet
- Große „Schäl Sick“ Sitzung wurde erstmals in Zusammenarbeit mit dem LVR Rheinland simultan für Menschen mit Hörschaden übersetzt
- Jecke feierten wild und raderdoll in bekannten Locations Partys an Karnevalssamstag
- KG Blau-Rot und KKG „Stromlose Ader“ verabschieden bei 11. gemeinsamer Sitzung Patricia Baur nach 3 x 11 Jahren Bühnenpräsenz
- Aktuelle Wetterlage: Kölner Rosenmontagszug nicht gefährdet
- „Jan von Werth“ hält für Dreigestirn und Tanzpaar mit „One Moment In Time“ die Zeit an
- Blaue Funken: blu|white - Karneval meets clubbing
- Nippeser Bürgerwehr nimmt von diesjährigem Sitzungskarneval und ihrem Tanzoffizier Abschied
- Blomekörfge feiert karnevalistisches Finale mit großen närrischen Höhepunkten
- Chevaliers von Cöln feiern und helfen für Menschen in Heimatstadt
- Es ist soweit - letzte Sitzung beendet karnevalistisches Bühnenprogramm der Kölsche Grielächer
- Wie immer bei der Kölner Narren-Zunft: „Keine Nacht Zuhause“ selbst an Karnevalsfreitag im Theater am Tanzbrunnen
- „Fest in Blau“ 2020 - Ein würdiger (erster) Abschluß der Jubiläumssession
- Polizei Köln: Weiberfastnacht in Köln und Leverkusen - Vorläufige Einsatzbilanz
- Stadt Köln: Oberbürgermeisterin sagt Karnevalstermine für Freitagabend ab
- Polizei Köln: Eröffnung des Straßenkarnevals - Polizei mit 1.000 Beamten im Einsatz
- Kölner Bundespolizei zieht erste Bilanz an Weiberfastnacht
- Stadt Köln: Kölle alaaf! Auftakt des Straßenkarnevals
- Festkomitee: Unsere Gedanken sind bei den Menschen in Hanau
- Großes Sitzungsfinale der KNZ in Ihrer 140. Jubiläumssession
- Festkomitee: Just Fit mit besonderen Angeboten für Tanzgruppen
- Stadt Köln: „Keine Kurzen für Kurze“ an Wieverfastelovend
- Stadt Köln: Feuerwehr und Rettungsdienst sind vorbereitet
- Stadt Köln: Straßenkarneval in Kölle
- Kölsche Grielächer präsentierten Spitzensitzung mit fünf Rednern, fünf Bands und besonderer Ehrung an Markus Ritterbach
- Bei 1. „Wiever Fever“ der Bürgergarde „blau-gold“ flimmerte im Brauhaus SION die Luft
- G.K.G. Kölsche Greesberger bringen mit Luna-SItzungsparty MS „RheinEnergie“ zum schwanken
- 1. Damengarde Coeln begibt sich zu „Marieche: Danz!“ in den Untergrund Kölns
- Kostümsitzung der Fidelen Zunftbrüder glänzte mit Akteuren der „fünften Jahreszeit“
- MBZ überreichte bei Prunksitzung Scheck an Kölner Dreigestirn und „Mett-Fööss“ ans die „Bläck Fööss“
- Nippeser Bürgerwehr trifft Vorsichtsmaßnahmen
- Festkomitee: Ode an die Freu(n)de: Beethoven-Motivwagen vorgestellt
- Stadt köln: Ordnungsverfügung für Anbieter von E-Scootern und Leihrädern
- Raderdolle jecke Wiever sind von Mädcher-Sitzung der Kölsche Grielächer begeistert
- Stadt Köln: EDELGARD mobil - Anlaufstelle für Frauen und Mädchen
- Festkomitee: Jetzt letzte Restkarten für Rosenmontag sichern!
- Festkomitee: Rosenmontagszeitung 2020 veröffentlicht
- Stadt Köln: Straßenkarneval in Köln - Mehr Spaß ohne Glas
- Stadt Köln: Fahrverbot für Lastkraftwagen an Karneval in der Innenstadt
- KKG Fidele Fordler ernannten amtierendes Kölner Dreigestirn zu neuen Ehrenmitgliedern
- Treuer Husar verfügt seit Prunk- und Kostümsitzung über katholischen und evangelischen Seelsorger für seine Korpsmitglieder
- Altstädter Zoo-Zappelei übertrifft mit € 11.111,10 alle bisherigen Spenden zugunsten des Kölner Zoos
- 400 jecke Wiever begleiteten Stadtprinzenpaar der Stadt Hamm zu Mädchensitzung der Kölsche Domputzer
- Altstädter Härekommers mit Hämmchen, Suurem Kappes und strahlenden Augen zum Schluß
März 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 1/2020
- Kölsche Grielächer starten internes Programm für hilfsbedürftige Mitglieder während weltweiter Corona Pandemie
- Nachbarschaftshilfe während der Corona-Krise: Festkomitee startet Aktion „Nur zesamme“ zur Versorgung von kölschen Senioren
- Verbotene Substanzen im Blut der Pferde bei den Altstädtern im Rosenmontagszug
- Rosenmontag 2020: Drei Pferde positiv getestet – Festkomitee verhängt Sperre gegen Reitstall
- 50 Jahre „Bläck Fööss“: Feierstunde im Dom am 15. Mai 2020
- Wir suchen Euch als neues Tanzpaar der Altstädter Köln 1922 e.V. 💚❤️
- Festkomitee: Coronavirus: Veranstaltungen werden bis auf Weiteres ausgesetzt
- Altstädter Köln suchen neues Tanzpaar
April 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
Mai 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Schlepp Schlepp Hurra: KG der Techniker im Karneval verzichtet auf Mitgliedsbeiträge, um die Mitglieder in der Krise zu stärken
- KKV „UNGER UNS“-Präsident Udo Beyers heiratete während Corona-Krises seine Lebensgefährtin Heidi Wirtz
- In Gedenken an Karl Küpper: Preis für Zivilcourage
- Festkomitee: Die soziale Kraft des Karnevals darf auch 2021 nicht fehlen
- Neues Tanzpaar der Altstädter
- Altstädter Köln: HABEMUS TANZPAAR 💚❤️
- KAJUJA Köln geht neue Wege - Vorstellabend wird virtuell stattfinden
- Nippeser Bürgerwehr sagt Bürgerfest 2020 ab und begrüßt neuen Tanzoffizier sowie neuen Pressesprecher
- Aktion „Nur zesamme”: Wir helfen!
- #coroNO: Ein Band und ein Club gegen das Virus
- Präsidenten der rheinischen Karnevalshochburgen sind sich einig: Karneval 2021 findet statt - aber anders
Juni 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 2/2020
- Festkomitee: NRW-Landtag beschließt Soforthilfeprogramm: Das Überleben der Vereine muß gewährleistet werden
- Kölsche Grielächer spenden € 2.000,00 an #CoroNO#-Aktion
- Vorstand der Schmuckstückchen einstimmig wiedergewählt
- Neuwahlen im Senat und im Elferrat bei der Kölner KG Blomekörfge
- Große Überraschung beim Korpsappell im Auto-Kino - Dennis Sander ist neuer Tanzoffizier der Blauen Funken!
- 150 Johr - E hätzlich Merci: Die Blauen Funken sagen Danke!
Juli 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Jahreshauptversammlung beim Treuen Husar: Apollo Zweifel löst Jörg Krämer als 2. Vorsitzenden ab
- De Kölsche Madämcher feierten ihren 9. Geburtstag mit einem Sommerfest
- Verein „Alles für Andere“ unterstützt Corona-Aktivitäten der Kölner Malteser
- Hipp Hipp Hurra - 1. Damengarde Coeln mit neuem Tanzpaar
- Kölner Schals statt Kölner Lichter - Die mit Abstand verrückteste Gute-Laune-Schunkel-Aktion
- StattGarde Colonia Ahoj: Wegen Corona: Kapitän verläßt die Brücke nicht
- Frohsinn auch in schwierigen Zeiten
- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der G.K.G. Greesberger
- Senat(spräsident) der „Stromlosen Ader“ sagt „JA“
- Kölsche Figaros informieren über Jahreshauptversammlung, Nachwahlen, Patenschaft, Logo und ordentliche Mitgliedschaft im FK
August 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Alpenüberquerung zu Fuß - sieben Stromlose haben es gewagt
- Bürgergarde „blau-gold“-Bus bereichert das optische Aussehen im Netz der KVB-Linien
- Stammtisch Kölner Karnevalisten wählte bei Jahreshauptversammlung neuen Vorstand
- Verbot von Großveranstaltungen: Alternative Konzepte statt Partymodus am 11. im 11.
- Jahreshauptversammlung 22 der KG UHU
- Verein(t) zusammen: Open-Air-Abend der Kölner Narren-Zunft
- Große Allgemeine gründet Tanzcorps
- KG Rocholomäus e.V.: Präsident Norbert Haumann verstorben
- Altstädter Köln 1922 trauern um Ihren Kameraden Norbert Haumann
- Mitgliederausflug einmal anders - Jecke Tour mit der Bimmelbahn durch Kölle
- Nippeser Bürgerwehr beteiligt sich an der Aktion „Kein Veedel für Rassismus“
September 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 3/2020
- #gardegegengewalt - 1. Damengarde Coeln macht sich stark gegen Gewalt gegenüber Frauen
- Karneval 2021: Drastische Einschränkungen sind nötig
- KKG Blomekörfge: Alter - Neuer - Vorstand: Planmäßige Vorstandswahlen in 2020
- JHV der Große Allgemeine als Hybrid Event - neuer Schatzmeister und Ehrenrat gewählt
- Theresa Biehl und Paul Perkuhn neu im Vorstand
- KKV „UNGER UNS“ trotz Corona aktiv -
Oktober 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Neue Regenten für die „Pänz“: Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2021 stellt sich vor
- Am 11.11. öffne ich nicht. #diesmalnicht
- Große Kölner KG überrascht alle Mitglieder mit Päckchen in „fünfter Jahreszeit“ ohne Sitzungen, Bälle und internen Veranstaltungen
- Oberbürgermeisterin Reker ehrt kölsches Original mit Eintrag ins Gästebuch
- Weichen für die Zukunft gestellt - KG Rocholomäus wählt Benedikt Conin zum Präsidenten
- Am 11.11. singe ich nicht. #diesmalnicht
- Kein Karneval am 11.11. - „Wir feiern nicht, wir öffnen nicht“
- Jahreshauptversammlung des Festkomitees Kölner Karneval: Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt
- Trifolium aus dem Herzen der Stadt: Altstädter stellen das Kölner Dreigestirn 2021
- Mottoschal wird in der Corona-Session zum Erkennungszeichen der kölschen Jecken
- Karl-Küpper-Preis: Carola Rackete erhält ersten Karl-Küpper-Preis
- „11.11. - KÖLN SINGT ZOHUS“
- REWE Richrath ersteigerte Bild bei Charity-Event ‚Goldtafel‘ der KG Goldmarie
- CSD: StattGarde-Matrosen demonstrieren auf dem Fahrrad
- Mer sin noch do: Stammdesch em Veedel am 16. Oktober 2020 im DOM im Stapelhaus
November 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Goldmarie 2016 e.V. unterstützt auch in diesem Jahr die Bedürftigen unserer Stadt!
- Bits für Kids - 1. Damengarde Coeln unterstützt Schulkinder mit Notebooks
- Kölner Jungfrau wird Vater
- Fidele Burggrafen: Mitgliederinfo mit ordentlich Musik drin!
- „Nur Zesamme sin merFastelovend“ - Für die Löstige Paulaner mehr als nurein einmaliges Sessionsmotto
- 5 detox drinks to flush alcohol out of your system after a big party weekend Lifestyle News
- KG Südstädter Weiß-Gold - ein Wesselinger Karnevalsverein wird kreativ
- Sicher durch die Session - Stromlose Ader verschickt Mund-Nasenmasken an Mitglieder
- Große Allgemeine: „Ordensempfang“ mal ganz privat, liebevoll und höchstpersönlich!
- Jan und Griet 2021 wet präsenteet
- Polizei Köln: 11. im 11. - ein Tag wie jeder andere
- Polizei Köln: Bisher kaum „Jecke“ - Mehrere Verstöße bei Versammlung auf der Deutzer Werft
- 11. im 11. - ein Tag wie jeder andere: Stadt Köln zieht positive Zwischenbilanz
- KG Frohsinn: Kein Konfetti op d´r Stroß ävver em Hätze
- 1. Damengarde vereint Kölner Karnevalisten Corona zum Trotz
- „Mit dem Bellejeck op Jöck“ (wenn wieder möglich) - Große Allgemeine präsentiert neues Format per Video
- Polizei Köln: Polizeieinsatz zum „11. im 11.“ und eine Demonstration
- Appelsinefunke illuminieren Eigelsteintorburg und „Em Golde Kappes“ zum Sessionsstart in Orange
- Die Altstädter bleiben (am 11. im 11.) zu Hause
- Am 11.11. tanze ich nicht. #diesmalnicht
- Festkomitee: Karneval in Zeiten von Corona
- Am 11.11. öffne ich nicht. #diesmalnicht
- WDR: Sessionseröffnung am 11.11. - Alles anders!
- Am 11.11. öffne ich nicht. #diesmalnicht
- Am 11.11. feiere ich nicht. #diesmalnicht
- Lyskircher Junge gedenken nach Jahreshauptversammlung an Allerheiligen ihrem Gründer und ihren Verstorbenen
- K.G. Alt Köllen sagt alle geplanten Veranstaltungen für 2021 ab - Keine Volksproklamation auf dem Neumarkt!
- Am 11.11. öffne ich nicht. #diesmalnicht
- WDR: Keine Übertragung der Sessionseröffnung aus der Wagenbauhalle am 11. im 11.
- Am 11.11. feiere ich nicht. #diesmalnicht
Dezember 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 4/2020
- typischkölsch.de wünscht ein frohes neues Jahr 2021
- He kütt die Kütt: Die KG UHU von 1924 e.V. hat sich etwas Besonderes einfallen lassen
- Frohe Weihnachten 2020
- Überraschung bei der „Mess op Kölsch“
- Der Kölner Rosenmontagszug 2021 findet statt - als Puppenspiel in Kooperation mit dem Hänneschen-Theater
- Kölsche Grielächer verzichten auch nicht in veranstaltungsfreier „Corona“-Session 2021 Orden für Mitglieder und enge Freunde
- Blomekörfge präsentieren mit Stolz Sessions- und Damenorden trotz Corona
- Festkomitee: Domgottesdienst für Kölner Karnevalisten fällt aus
- KG Rheinflotte übergibt an Förderverein krebskranker Kinder e.V. Köln - „Dat Kölsche Hätz“ weitren Spendenscheck
- Proklamation des Kölner Dreigestirns: Spielfilm statt Galaabend
- WDR: Die etwas andere Proklamation des Kölner Dreigestirns - PriPro op Jöck
- Geschenkübergabe der KG Rocholomäus an „Pänz“ aus Bickendorf und Ossendorf
- Spendenscheck-Übergabe der Chevaliers von Cöln
- Vorstand der „Schnüsse Tring“ besucht alle Mitglieder
- Schmuckstückchen überraschen Senioren-Lebensmittelausgabe Gremberger Treff e.V. mit Weihnachtspaketen
- KKV „UNGER UNS“: Auch in Corona-Zeiten stehen echte Fründe zesamme
- Neue Standarteder Chevaliers von Cöln2009 e.V.
- Senat der Großen Kölner überreicht Scheck an Rundschau-Altenhilfe
- Nippeser Bürgerwehr: Die kleinste große Adventsshow aus der Kulturkirche Nippes
- „VirtuällAppell“ des Korps - „Mer looße uns nit lumpe!“
Januar 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Digitaler Korpsappell der Bürgergarde „blau-gold“ soll auch einziger dieser Art bleiben
- Goldene Mütze der KG Alt-Köllen vun 1883 e.V. an das Kölner Dreigestirn 2021
- Kölner Narren-Zunft: Online-Veranstaltungen - die etwas andere Brauchtumspflege
- Große Allgemeine setzt Videoreihe der ausgefallenen Sitzungen dieser Session fort
- Original Kölsche Domputzer mit innovativen virtuellen Sitzungen
- Mit dem digitalen Kamellebüggel bis Aschermittwoch
- K.G. Original Kölsche Domputzer mit zwei virtuellen Sitzungen in dieser Session
- Spendenaktion „Mer looße üch nit allein” initiiert Live-Streaming an Weiberfastnacht
- Spendenprojekt 2021: Kölner Dreigestirn versteigert kölsche Raritäten für TrauBe Köln e.V.
- Altstädter Korpsappell in Zeiten der Pandemie
- Große Allgemeine: Höösch - em Kostüm
- Jecke Leuchtfiguren stimmen Kölner auf alternativen Rosenmontag ein
- Nippeser Bürgerwehr absolviert erfolgreich ersten (und hoffentlich einzigen) digitalen Corpsappell
- Kölner Narren-Zunft: Ein besonderer Sessionsorden in besonderen Zeiten
- Ford übergibt Fahrzeuge an Kölner Dreigestirn
- KG UHU verleiht Sessionsorden in „He kütt die Bütt“-Tüte im Kreisel an Dellbrücker Mauspfad
- Premiere in einer außergewöhnlichen Session: Kölner Dreigestirn und Kölner Kinderdreigestirn erstmals „op Jöck“ proklamiert
- Große Kölner unterstützt mit Online-Sitzungen auftretende Künstler des Kölner Karnevals
- TV Show zum Generalkorpsappell Prinzen-Garde Köln
- Kölner Karneval initiiert Spendenaktion für hilfsbedürftige Künstler und Helfer
- Goldmaries setzen dem Virus ihr Krätzchen auf und blicken zuversichtlich in die Zukunft!
- „Jan und Griet“ 2021 sind proklamiert
- Buchrezension: „Dat wor et… 2020“
Februar 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- LEVVE UN LEVVE LOSSE e.V. (in Gründung) - Freundeskreis Marie-Luise Nikuta
- Greesberger ernennen Manfred Krombach zum neuen Ehrensenator der Gesellschaft
- Danke Köln: „Mer looße üch nit allein” sammelt über eine Million Euro an Spenden
- KKV : Fischessen zum Sessionsabschluß „zo Hus“ und nicht „UNGER UNS“
- Zugabe -„Jecke Zick en jrön un wieß“ - Online-Sitzung 2.0
- Karneval 2021: Festkomitee Kölner Karneval zieht positive Bilanz der Corona-Session
- Karnevalsgesellschaft „Seiner Deftigkeit der Kölsche Boor“ ist mit Neubesetzung wieder zurück!
- Große KG Frohsinn Köln spendet € 5.555,55 für „Nur zesamme sin mer Fastelovend - Mer looße üch nit allein”
- Sessionsmotto verkündet: Festkomitee Kölner Karneval stellt Motto der Session 2022 vor: „Alles hät sing Zick”
- LVR zeichnet „Die Mutter der Mariechen“ mit Rheinlandtaler aus
- „Wir wollen allen Jecken ein Geschenk machen“
- Spendenprojekt 2021: Kölner Dreigestirn sammelt über € 130.000,00 für TrauBe e.V.
- KG Original Kölsche Domputzer stellt neues Trainerpaar ihrer Tanzgruppe vor
- Spendenübergabe durch KKG Mer Blieve Zesamme für das Dreigestirn-Projekt 2021
- „Schnüsse Tring“ lud Mitglieder erstmals zum digitalen Mitgliederabend
- D´r Zoch kütt: Der kölsche Rosenmontagszug startet auch 2021
- Spende der Kölner Narren-Zunft an den Förderverein des Kölner Hänneschen-Theaters
- De Kölsche Madämcher: Zu Gast beim Kölner Dreigestirn in der Hofburg
- Stadt Köln: Karneval im Rathaus
- Stadt Köln: Weiberfastnachtsbilanz des Ordnungsdienstes
- KG Schlenderhaner Lumpe überraschten Kölner Dreigestirn mit tierischen Anhang in der Hofburg
- Schon seit 1922: Jecke Lebensart und jüdische Traditionen
- Große Allgemeine - Wecken der Jecken
- „Jecke Zick en jrön un wieß“ - digitale Sitzung der KKG Alt Lindenthal
- Spendenziel weit übertroffen: Über € 800.000,00 für „Mer looße üch nit allein“
- Stadt Köln: Weiberfastnacht bislang ohne besondere Vorkommnisse
- „Kamelle för uns Pänz“ - Blauen Funken spenden € 25.000,00 in Kamelle und Euro an Kinder
- Schlüsselübergabe durch Nippeser Bürgermeisterin und Spendenübergabe an das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
- Live aus der Kölner (Puppen-)Altstadt: Kölner Dreigestirn eröffnet den Straßenkarneval
- Schmuckstückchen präsentieren ihre Damentanzgruppe „Schmucke Juwelcher“
- Das Literarische Komitee präsentiert sich digital
- WDR5-Stadtgespräch mit Kölner Dreigestirn 2021
- Festkomitee: Rosenmontagszeitung erstmals mit digitalen Features ausgestattet
- „Mer looße üch nit allein”: Zuhause bleiben und trotzdem Karneval erleben
- Katholischer Gottesdienst der G.K.G. Greesberger in St. Maria in der Kupfergasse
- Katholischer Gottesdienst der G.K.G. Greesberger in St. Maria in der Kupfergasse
- Zesamme heißt och zesamme helfe
- Virale Kampagne „Fastelovend zo Hus“ zur Aktion „Nur zesamme sin mer Fastelovend - Mer looße üch nit allein”
- Kölner Narren-Zunft: Blauer Montag meets Hänneschen - Tradition trifft Tradition
- Von Fernsehsitzungen über Rosenmontagszug - Breites Angebot für Karneval zu Hause
- Kein Straßenkarneval an den tollen Tagen
- KKG Alt-Lindenthal besucht Dreigestirn undspendet € 333,00 für den guten Zweck
- Homeschooling op Kölsch: Festkomitee bringt Karneval zu den Schülern nach Hause
- Grielächer Vorstand beim Kölner Dreigestirn 2021
- Austausch der Sessionsorden am Schnüsse-Tring-Brunnen
- Große Kölner überreicht mit Närrischen Consulat und Beatrix-Lichtken Stiftung Spendenschecks an das Kölner Dreigestirn
- Scala Theater Köln meets Große Allgemeine
- KARNEVAL MAL ANDERS...
- Stadt Köln verschärft Corona-Schutzregeln
- JeckBox der Damengarde kommt stadtweit groß raus
- Kölner Rosenmontagszug 2021: Zugleiter Holger Kirsch stellt erste Wagen vor
- WDR: Rosenmontag in Köln: Der ausgefallenste „Zoch“!
- KNZ-Sessionsorden bei eBay - für einen guten Zweck
- StattGarde Colonia Ahoj: Benefizaktion „Spenden statt Kamelle“
- Plakatkampagne „Köln hält durch. Gemeinsam“
- Kölner Rosenmontagszug 2021: Zugleiter Holger Kirsch stellt Persiflagen vor - Inklusionswagen hat Premiere im Puppenzug
- Kreuz und quer durch Köln - Falafel und Kölsch „to go“ für die Kölsche Kippa Köpp
- DKG „Schäl Sick“: Computer für Homeschooling!
- Regimentsexerzieren der Roten Funken fand coronakonform in dieser Session nur virtuell statt
- Weiberfastnacht: Erste Künstler für Live-Streaming aus der Lanxess Arena stehen fest
- Kölner Dreigestirne bei der KKG Fidele Zunftbrüder
- Schmuckstückchen übergeben Spendenscheck für TrauBe e.V. an Kölner Dreigestirn
- Korps á la Suite der Treuen Husaren spendet € 1.111,11 an TrauBe Köln e.V.
- Neuer Bus im „Husaren-Design“ rollt durch Köln
März 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Tykpisch Kölsch 1/2021
- Mer looße üch nit allein: 80 Prozent der finanziellen Unterstützung bereits ausgezahlt
- Julian Stockhausen ist neuer Tanzoffizier beim Treuen Husar
- Business Accounting System of Environmental Economic Accounting
- Bookkeepers & Bookkeeping Services From American Accounting & Tax Services
- 50 Jahre Mitgliedschaft em Blomekörfge: Karin Dohlen oder, wie lang ist ein halbes Jahrhundert?
- Jecker Nachwuchs gesucht: Castings für das Kölner Kinderdreigestirn 2022 haben begonnen
Mai 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Auf die Füße, fertig, tanzen - Köln tanzt sich zusammen
- Das Literarische Komitee: Einstieg in den Kölner Karneval
- Mer looße üch nit allein: Karnevalistischer Hilfsfonds startet mit zweiter Vergaberunde
- Frühlingserwachen - Kölsche Grielächer
- Fest der Schwarzen Kunst blickt positiv der kommenden Session 2022 entgegen
- „Schwarz-Rot“-Vorsitzender neuer Landesmusikdirektor Blasmusik
Juni 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 2/2021
- Neuer Präsident bei K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V.
- Blaue Funken: „Impfungen einmal anders“
- StattGarde Colonia Ahoj e.V.: Anregung zur Stadionbeleuchtung in Regenbogenfarben am 23. Juni 2021 zum EM-Spiel Deutschland : Ungarn
- Flittarder KG nimmt Abschied von verdientem Vereinsmitglied - Berthold Utsch verstorben
- Nippeser Bürgerwehr: Fort X - mit der Vergangenheit die Zukunft gestalten
Juli 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Sr. Tollität „Luftflotte“ hilft Familien aus Hochwassergebieten
- Große Kölner spendet für von der Flutkatastrophe betroffenen Kindergärten € 2.000,00
- Erster Stammtisch der Greesberger nach Corona
- Kölner KG Blomekörfge 1867 e.V.: Famillich hilft - vun Famillich för Famillich!
- So geht Familiengesellschaft! Große Allgemeine hilft unwettergeschädigten Mitgliedern
- „Medienklaafer“ mit neuem Vorstand
- Sarah und Thomas Bließen leiten mit Stefan Schramm die Tanzgruppe Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde
- Neue Homepage der Greesberger - Neustart der facebook-Seite
- G.K.G. Greesberger im RheinEnergieSTADION
- Neues vom Kreis rheinischer Karnevalisten e.V.
- Wechsel im Vorstand der StattGarde
- 200 Jahre Kölner Karneval: Jubiläumsjahr mit Aktionen in der gesamten Stadt
- 200 Jahre Heilige Knächte un Mägde im Jubiläumsjahr 2023: Köln’s älteste Traditionstanzgruppe lädt herzlich ein: ,,Tanz mit uns!“
- 200 Jahre „Kölsche Funken rut-wieß vun 1823 e.V.“
- 200 Jahre Die Grosse von 1823
August 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Auf die Füße, fertig, tanzen! - Köln tanzt sich am 4. September 2021 zusammen
- Vorstandsneuwahlen bei der KKG Alt-Lindenthal
- Zesamme sin mir en Famillich - Mitglieder der Löstige Paulaner wählen neues Vorstands-Team
- Jahreshauptversammlung KG Kölsche Lotterbove
- KAJUJA Köln: Präsident wird Präsident
- Festkomitee Kölner Karneval gemeinsam mit der Stadt Köln: Großes Fastelovends-Impfen auf dem Heumarkt
- Buchrezension: „Dat wor et… 2021“ - Kölsche Sessions-Chronik feiert Geburtstag
- Festkomitee: Gute Aussichten für die Karnevalssession 2022
- Die Grosse von 1823 spendet ihren Gewinn des Leselaufs 2020 an die CSH Kitas
- Kölsche Grielächer: Sommer, Sonne, Sommerfest!
- Stammtisch Kölner Karnevalisten startet mit Jubiläumsmatinee in den 70. Geburtstag
- G.K.G. Greesberger: „Kommern packt an“ Benefizkonzert zugunsten der Hochwasseropfer
- Prinzen-Garde bekommt eigene Straße: Prinzen-Garde-Weg 1 - 50677 Köln
- Greesberger helfen Greesbergern
- Alles hät sing Zick - Die „Stromlose Ader“ stellt sich neu auf
September 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 3/2021
- Zugang zur Altstadt und zum Kwartier Latäng am 11. im 11.
- Neues Kinderbuch zum Kölner Karneval!
- Nach fast 200 Jahren Herrenregime: Die Grosse von 1823 öffnet sich für Senatorinnen!
- Mitglieder der Große Allgemeine KG bestätigen Präsident und 1. Vorsitzende in ihren Ämtern
- „Schnüsse Tring“ bestätigte Vorstand mit neuem Vizepräsidenten - Frank Joisten mit Ehrenmitgliedschaft gewürdigt
- Kölsche Kippa Köpp: Erinnerung an jüdischen Karnevalisten
- 200 Jahre Kölner Karneval: Jubiläumszoch geht erstmals über den Rhein
- KKG Blomekörfge: Jahreshauptversammlung und neue Senatoren
- „Jan und Griet“ endlich vereint
- Altstädter Köln investieren in Fühlingen ins größte Projekt seit Gründung ihrer im Jahre 1922
- KG Müllemer Junge: Neuer Senatspräsident
- Kölner Narren.Zunft: Jahreshauptversammlung im Kombipack
- Opfer häuslicher Gewalt - Damengarde Coeln sichert Unterstützung betroffener Frauen
- Superwahljahr bei der Nippeser Bürgerwehr erfolgreich beendet
- „Alt-Köllen - wir sind wieder da“ - Großes Sommerfest am Fort I
- Alles hät sing Zick...
- Vorstandswahlen bei Alt-Severin mit den Winzern und Winzerinnen vun d‘r Bottmüll
- Neuer Senatspräsident bei Alt-Köllen
Oktober 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Blaue Funken: Nach Pandemie-bedingter Zwangspause findet Kölns größtes Ballerlebnis wieder statt
- Startschuß in eine bunte Session: Festkomitee und Deiters stellen Mottoschal 2022 vor
- „Paveier“ wieder auf Weihnachtstour
- Alles hät sing Zick: Alt-Lindenthal stellt Flyer mit Veranstaltungen 2021/2022 vor
- Wieverfastelovendszoch des Reiter-Korps „Jan von Werth“ 2022 abgesagt
- Neuwahlen bei der Grielächer Jahreshauptversammlung
- Anhaltende Ungewissheit durch Corona-Pandemie zwingt D.K.G. „Schäl Sick“ zur Absage ihrer beiden großen Sitzungen
- Närrisches Consulat der Großen Kölner feierte Galaabend zum 40. Jubiläum im Dachsalon der Flora
- Bürgergarde „blau-gold“ startet mit Korpsabend ersten Schritt in zurückkehrende Normalität
- Prunksitzung der K.G. Blau-Rot im Kristallsaal mit einem närrischen Highlight nach dem anderen
- K.G. Blau-Rot präsentiert erstmals Kristallpaket zur Mädchensitzung im Kristallsaal der Koelnmesse
- „Elfter im Elften“: Karten für Gehörlose Menschen
- G.K.G. Greesberger: Sitzplätze der LUNA Sitzungsparty am 19. Februar 2022 sind bereits restlos ausverkauft
- Jahreshauptversammlung der De Plaggeköpp vun 1998 e.V.
- 50. Traditioneller Grielächer Herrenfrühschoppen
- Jahreshauptversammlung der KKG Fidele Zunftbrüder
- Kölns jecke Pänz bekommen neue Regenten: Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2022 stellt sich vor
- Muuzemändelcher feiern am 11. im 11.2021 im Consilium den Start der Session 2022
- Trifolium geht 2022 in die zweite Runde: Altstädter stellen erneut das Kölner Dreigestirn
- Jecker „Ascot-Day“ auf der Kölner Galopprennbahn in Weidenpesch
- Anhaltende Ungewissheit durch Corona-Pandemie zwingt D.K.G. „Schäl Sick“ zur Absage ihrer beiden großen Sitzungen
- Session 2022: Festkomitee startet mit Kartenvorverkauf
November 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Festkomitee Kölner Karneval: Keine Verschiebung der Session aus kommerziellen Gründen
- Stadt Köln: 11. im 11. hat das Infektionsgeschehen nicht signifikant beeinflußt
- Furioser Auftakt der Sessionseröffnung der KKG Fidele Zunftbrüder
- Treuer Husar setzt für alle kommenden Veranstaltungen auf 2G-Plus-Regel
- Rote Funken feiern am kommenden Samstag ihre „Mess op Kölsch“
- Sessionseröffnung Ehemaliger Präsidenten und Festkomitee-Mitarbeiter
- Alte Kölner KG „Schnüsse Tring“ sagt diesjährige Sessionseröffnung ab
- Wahlen bei der KG Müllemer Junge
- „Mer stonn zesamme - in Freud un Leid“
- BallKRISTALL 2021 - Ein Weltstar auf der Bühne und der erste Orden nach 25 Jahren in Köln!
- Festlicher Rahmen für die Elfter im Elften Feier der Kölner Narren-Zunft im Hyatt Regency Köln
- Deutzer KG „Schäl Sick“ kann sich in laufender Session nur über drei Veranstaltungen freuen
- Flittarder KG ehrt langjährige Mitglieder und ernennt Johannes Brüning zu neuem Mitglied des Senats
- Höhenhauser Nääksühle feierten Ordensabend in Aula des neu erbauten Schulzentrums
- Leinen los fürs „Müllemer Böötche“ der KG Müllemer Junge
- Alt-Köllen kleidet neuen Präsidenten intern mit seinen Insignien ein
- „Neue“ KG Fidele Fortuna vereidigte vor Sessionseröffnung alle Mitglieder bei Wortgottesdienst
- Alt-Severin feierte durch Corona-Maßnahmen 70. Geburtstag zehn Monate später als ursprünglich geplant
- KKV „UNGER UNS“: „Alles hät sing Zick“ …
- Jeckes Jubiläum - Sessionsauftakt zu 5 x 11 Jahren KKG Alt-Lindenthal e.V.
- Rechtzeitig on tour zum 11. im 11. - „Der Blaue Funken KVB-Bus“
- Rote Funken eröffneten Session am Rote Funken Plätzchen und anschließender Kontrollversammlung
- Kölnische KG startete mit „Fastelovends-Kick-off“ im SION in Jubiläumssession
- Polizei Köln: Polizeiliche Einsatzbilanz zur Eröffnung der Karnevalssession
- Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession - vorläufige Einsatzbilanz
- 40. Geburtstag der „Kleine Erdmännchen“ mit 1.100 Gästen und zahlreichen Kölschen Bands
- Stadt Köln: 11. im 11. verläuft bislang ruhig
- Stadt Köln: Zülpicher Viertel voll, Zugänge gesperrt
- Kölner Karneval: Designierter Prinz positiv getestet - alle Auftritte des Dreigestirns am 11. im 11. zur Vorsicht abgesagt
- Stadt Köln startet öffentliche Interessenabfrage für Sanierung und Nutzung
- Festkomitee, Stadt Köln und AOK laden zum nächsten Impfaktionstag in die Kölner Südstadt
- LVR feiert „Karneval für alle“ im Rheinland
- Dr. Marko Schauermann ist neuer Senatspräsident der Treuen Husaren
- Stadt Köln: Feiern am 11. im 11. - Glasverbot gilt in der Altstadt und im Kwartier Latäng
- Stadt Köln: Grundsätzlich gilt 2G bei allen Karnevalsveranstaltungen
- Die Sessionseröffnung am 11. im 11. im WDR-Programm
- Karneval in Köln 2022 - Das Magazin zur Session
- Altstädter reiten in Kölner St. Martins-Zügen
- K.G. Alt-Köllen startete mit den Tänzen ihrer „Harlequins“ in St. Pius mit „Familisch un Fründe“
- Husaren-Herren-Schoppen der Treuen Husaren lassen Ausfall der Session 2021 schnell vergessen
- Met dem „Bellejeck“ op Jöck - karnevalistische Stadtführung durch die Geschichte Kölns
- Grielächer erlebten bei diesjähriger „11. im 11. Feier“ heitere Stunden vor dem Start in die närrischen Wochen
- Große Kölner feierte nach Messe Sessionseröffnung mit über 400 Mitgliedern und Gästen
- Chevaliers von Cöln feierten wieder um Menschen in Köln zu helfen
- Jetzt wird es politisch: Kölsche Lotterbove nehmen Polit-Kult-Lokal der „EX-Vertretung in Beschlag“
- Neppeser Naaksühle holten aus gefallene Jubiläumsfeier des vergangenen Jahres nach
- Große KG Frohsinn: „Un endlich wigger Zick zom fiere!“
- Unter unserem gemeinsamen Motto...
- Sicher fiere mit 2G - K.G. Alt-Köllen bietet größtmögliche Sicherheit
- „Wolkedanz“ - Große Kölner stellt neues Veranstaltungsformat vor
- Stadt Köln: Für Altstadt und Kwartier Latäng gelten am 11. im 11. strenge Regeln
- Vorstand der Fidele Burggrafen mit einer Neuerung einstimmig wiedergewählt
- Altstädter Köln - Traditionskorps lüftet Geheimnis zu Jubiläumsjahr „die ersten 100 Jahre“
- „Plaggeköpp“ starteten verfrüht in die Session 2021/2022
- Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Reiter-Korps „Jan von Werth“
- Kreis rheinischer Karnevalisten (KrK) übergibt KG Rot-Weiß Hönningen Scheck zur Flutopferhilfe
Dezember 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 4/2021
- Kölner Karneval: Proklamation der Kölner Dreigestirne als TV-Produktion
- Nippeser Bürgerwehr: Absage Nippeser Dienstagszug 2022
- Kölner Karneval: Kleines Rosenmontagsfest statt großem Zoch geplant
- Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach
- Absage Damenparty / Vorstandsbeschluß Session 2022
- Absage der Blomekörfge-Veranstaltungen
- K.G. Alt-Köllen sagt mit Wehmut Veranstaltungen ab - aber wir sehen uns wieder!
- KG Kölsche Lotterbove e.V. 1957 sagen alle Veranstaltungen in der Session 2022 ab
- Kölner Karneval: Proklamation sowie TV- und Hörfunksitzungen müssen völlig neu geplant werden
- Große Höhenhauser KG Naaksühle sagt pandemie-bedingt Karnevalsveranstaltungen ab
- Weihnachtsfeier der Gemeinschaft EHEMALIGER Präsidenten und Festkomitee-Mitarbeiter
- Kölner Karneval: Alles hät sing Zick: Karnevalssitzungen in engen Sälen sollen abgesagt werden
- Kölner Karnevalsgesellschaften feierten zum 31. Mal „Kölsch Mess“ zugunsten wohltätiger Zwecke
- Ävver met Jeföhl übergibt Spendenscheck an himmel & ääd
- „Die Goldtafel“ - 1.000 Pakete für die Tafel Köln im Rahmen des großen Charity-Events der KG Goldmarie gepackt
Januar 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Lyskicher Junge und Kölsche Narren Gilde danken mit 400 Karnevalisten dem Kölner Dreigestirn
- Beförderungsappell der Bürgergarde „blau-gold“ aufgrund pandemischer Lage in kleinerem Rahmen als üblich
- Kölner Kinderdreigestirn: Kinderprinz Felix I. muß in Quarantäne
- K.G. Alt-Köllen - Lebendiges Gesellschaftsleben trotz Pandemie
- Kölner Dreigestirn: „Bauer Gereon“ mit positivem Corona-Test
- Festkomitee: Karnevalisten beklagen unklare Vorgaben aus der Politik
- Absage der Veranstaltungen der KG Goldmarie der laufenden Session
- KG Lövenicher Neustädter gründet „Corps à la Schiff“ und sagt Lövenich-Weidener Karnevalszug ab
- Umjubelter Empfang für „Jan un Griet“ bei Kajütenklatsch der StattGarde Colonia Ahoj
- Greesberger begrüßten bei 1. „Ovend met d´r Mötz“ Kölner Dreigestirn
- Blaue Funken: Die ersten Alternativveranstaltungen der abgesagten Session
- De Kölsche Madämcher: Stiller Nubbelineneinzug ins Peters Brauhaus
- Kölner Dreigestirn fährt mit Ford Kuga Plug-in-Hybrid elektrisch durch den Karneval
- Präsident der Lyskircher Junge tritt aus persönlichen Gründen zurück - bleibt aber als Berater der Gesellschaft erhalten
- Müllemer Junge: Startschuß Kartenverkauf Session 2023!
- Spendenprojekt 2022: Kölner Dreigestirn macht Grundschüler fit
- Reiter-Korps begrüßt die neuen Leitlinien für Pferde in Karnevalszügen
- „Mir sin die Große KG Frohsinn“
- K.G. Alt-Köllen - Abgesagte Zeltsitzungen, aber Karneval der Herzen
- Kölner Karneval: Proklamation der Kölner Dreigestirne: Start in eine ungewöhnliche Karnevalssession
- Goldene Mütze 2022 der K.G. Alt-Köllen geht an Michael Schwan
- Prinzen-Garde Köln: Absage Veranstaltungen Session 2022
- 1. Damengarde Coeln: Absage Veranstaltungen Session 2021/2022
- Kölner Narren-Zunft sagt freiwillig Veranstaltungen ab
- Blaue Funken: Information zu den Veranstaltungen der Session 2021/2022
- Gemeinsame Pressemitteilung der neun Traditionskorps im Kölner Karneval zu den Veranstaltungen der Session 2021/2022
- Kölner Karneval: Domgottesdienst für Karnevalisten wird live für alle Jecken übertragen
- Kölner Karneval: Designiertes Kölner Dreigestirn erhält Schlüssel zur Hofburg
Februar 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Köln und der Karneval senden deutliches Zeichen für Frieden in Europa
- Friedlich für den Frieden in Europa - Versammlung ohne Zwischenfälle
- Alt-Köllen feiert Karnevalssonntag in der Hofburg und demonstriert am Rosenmontag auf der Friedensdemo
- KG Ävver met Jeföhl konnte nach zweijähriger Corona-Pause erstmals wieder mit Freunden und Fans feiern
- Herrenkommers in Blau und Gold ein Novum an Karnevalssonntag
- Rote Funken durften nach Zwangspause in 2021 „KaSaBa“ mit sitzendem Publikum feiern
- StattGarde und Kölner Dreigestirn überraschten Höhenhauser Naaksühle bei deren internem Open-Air-Fest
- Prinzen-Garde beginnt „GardeDANZ“ mit Ukraine Solidarität und ehrt das Kölner Dreigestirn
- „Engel auf Erden“ - die Blauen Funken sagen 11.111 mal „Danke!“ und bringen ein wenig Fastelovendsgefühl an die Ahr
- Lyskicher Junge erreichten mit „Lyskircher Naach“ die Herzen ihrer jecken Mitglieder und Fans
- Lyskicher Junge erreichten mit „Lyskircher Naach“ die Herzen der Kölner Jecken
- „Jeck noh Fridde - Biwak für den Frieden“ - Roten Funken setzten Zeichen eines friedlichen Miteinanders
- „KÖLLE ALAAF! - AUF DEM ALTER MARKT“ - MAKE FASTELOVEND NOT WAR!
- Regimentsappell 2022 - Etwas Normalität zu einem ungewohnten Zeitpunkt
- Polizei Köln: „Kölner Karneval für Frieden in Europa“ an Rosenmontag - Umfangreiche Sperrungen in der Innenstadt
- Festkomitee: Friedensdemonstration statt Rosenmontagszug
- Stadt Köln: Bilanz zu Weiberfastnacht
- Polizei Köln: Weiberfastnacht in Köln und Leverkusen - Vorläufige Bilanz
- „Fest in Blau“ - Outdoor in der Arena am Alter Markt und „janz höösch“ als Zeichen für den Frieden
- „Do Jeck@Dorint an Weiberfastnacht“ hebt mit 700 Jecken unter 2G-Plus-Plus-Regel ab
- „Ganz höösch - Bock op Jeck“ - Bürgergarde feierte einmal anderes mit ruhigeren Tönen ihre Wieverfastelovendsparty
- KKG Blomekörfge gehört ab sofort zum illustren Kreis der Traditions-Gesellschaften des Festkomitee Kölner Karneval
- Kölnische KG feierte Familije-Fastelovend erstmals Open-Air im V.I.P. des des RheinEnergieSTADIONs
- Stadt Köln: Vorläufige Bilanz zu Weiberfastnacht
- Kölsche Grielächer: Wohin mit dem Wurfmaterial?
- Kölner Karneval: Friedensdemonstration am Rosenmontag geplant
- Polizei Köln: Eröffnung des Straßenkarnevals - Polizeieinsatz wie vor Corona
- IW-Nachrichten: Karneval: Et es zum knaatsche
- Von Fluchzeuschträjern, Fisematenten und dem fiesen Möpp
- Film ab - Damengarde präsentiert ihren Film
- Kölner Rosenmontagszug 2022 erstmals live in Gebärdensprache
- Rosenmontagsfest in Köln: LVR vergibt Karten für Blinde und Menschen im Rollstuhl
- De Kölsche Madämcher: Spende zu Gunsten des Sozialprojekts des Kölner Dreigestirn „Grundschulen in Bewegung“
- Rosenmontag 2022: Vorverkauf für Rosenmontagsfest im RheinEnergieStadion beginnt am Dienstag
- Vill Jeföhl bei der Mess op Kölsch zum Jubiläum der KKG Alt-Lindenthal
- „Kölle bliev Kölle meets Kölner Dreigestirn“ feierten mit Freunden, Mitgliedern und Senatoren im Veedel
- Kölner Narren-Zunft trägt nun Ehrentitel „Traditions-Gesellschaft“ des Kölner Karnevals und „Mutter der Traditions-Gesellschaften“
- Blaue Funken: Eine „fast normale“ Sitzung im Tanzbrunnen - über fünf Stunden Programm unter freiem Himmel
- Corona-Pandemie konnte diesjährig dem Generalkorpsappell der Prinzen-Garde Köln nicht anhaben
- „Jan un Griet“ mit positivem Testergebnis
- Sessionseröffnung auf dem Alter Markt: LVR vergibt kostenfreie Rollstuhlplätze
- G.K.G. Greesberger: Ein Abend mit Überraschungen
- 111 Mitglieder und Gäste sind vom „Fastelovends-Nommendach“ der Fidelen Zunftbrüder überrascht und zufrieden
- Spendenübergabe der KG UHU von 1924 e.V. an das Kölner Dreigestirn
- Alt-Köllen em Stapelhuus - Präsident der „Luftflotte“ wird Mitglied von Alt-Köllen
- „Frohsinn em Stadion“ - Große KG Frohsinn Köln feierte mit Freunden bei schönstem Sonnenschein im Stadion
- Kölner Rosenmontagszug 2022: WDR überträgt live aus dem Stadion
- Rote Funken begeisterten 750 jecke Mädcher mit „Mädcher-Fastelovends-Nohmeddach en rut un wieß“
- Mitglieder und Freunde der Treuen Husaren treffen sich beim „HusareKlaaf“ im kleinen Kreis
- Neu entwickelt mit Top-Programm: „Blau wieße Fastelovendsluft“ im Tanzbrunnen und „Fest in Blau - Outdoor in der Arena am Alter Markt“
- Rote Funken konnten nach 767tägiger Abstinenz wieder RegEx mit Kameraden und Gästen im Maritim Hotel feiern
- De Kölsche Madämcher: Auf das was wir lieben! Eine Liebeserklärung zum 10jährigen Jubiläum
- Stadt Köln: Plaggen der Karnevalsgesellschaften schmücken den Hansasaal
- Rote Funken mit deftig närrisch kulinarischem Herrenfrühstück im Gürzenich
- Rosenmontag 2022: Festkomitee plant Rosenmontagsfest im RheinEnergie-Stadion und auf Plätzen in der Kölner Innenstadt
- 1. Damengarde Coeln: Karnevalisticher Abend unter dem Himmel der Domstadt
- Kölsche Narren Gilde feiert 5 x 11 Geburtstag Corona-bedingt in kleinem Rahmen
- Stadt Köln: In Köln wird das gesamte Stadtgebiet zur Brauchtumszone
- Stadt Köln: In Köln wird das gesamte Stadtgebiet zur Brauchtumszone
- Wohnzimmer-Prunksitzung der KG UHU mit zwei wunderschönen Programmpunkten und nur 40 Gästen
- Besondere Zeiten - besondere Maßnahme
- Reiter-Korps „Jan von Werth“: Gaststätte „Zum Jan“ wieder geöffnet
- Stellantis-Gruppe stattet „Jan un Griet“-Paar mit Peugeot 5008 für die närrischen Wochen aus
- Festkomittee verleiht Rosen-Montags-Divertissementchen den Ehrentitel „Traditionsgesellschaft“ des Kölner Karnevals
- Senat der Kölnischen KG ernannte „JP Weber“ zum Ehrensenator
- Triumphaler Empfang für Kölner Dreigestirne beim Herrenkommers der Altstädter Köln
- KVB: Kölle Alaaf: Alle Infos rund um die tollen Tage
- Kölner Dreigestirn: „Jungfrau Gerdemie“ mit positivem Testergebnis
- Stadt Köln: Friedenszug am Rosenmontag
März 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 1/2022
- Große Kölner überrascht Schüler und Kollegium der Merheimer Grundschule Fußfallstraße
- Nach über zwei Jahrzehnten: Dr. Joachim Wüst scheidet aus Festkomitee-Vorstand aus
- Jecke Pänz opjepass: Prinz, Bauer und Jungfrau für Kölner Kinderdreigestirn 2023 gesucht
- Die Grosse von 1823 ehrt beim Fischessen verdiente Persönlichkeiten und öffnet sich für Menschen jeglichen Geschlechts
- Karnevalisten, Sportler, Unternehmer - Mer stonn Zesamme - „Fründe spenden für die Ukraine“
- Kleine Erdmännchen feiern Sommerfest als Open-Air-Party am 3. Juli 2022
April 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- K.G. Alt-Köllen: Mer stonn Zesamme - Fründe spenden für die Ukraine Übergabe der Spenden in Höhe von € 48.000,00!
- Kölner Karneval: Festkomitee veröffentlicht Motto für die Jubiläumssession 2023
- KG Fidele Fortuna: Übergabe vor Dom-Kulisse: Das Blau-Gelbe Kreuz ist dankbar für großzügige Spende
- Prinzen-Garde Köln: Ehrenkommandant Karl Heinz Hömig verstorben
- Nippeser Bürgerwehr stellt mit Sarah Mollen die neue Marie der Gesellschaft vor
- Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln: „Mer sin Eins“
- Zur Wiederbegrünung von Rhein und Erft durch die KKG Nipperser Bürgerwehr 1903 e.V.
- „Endlich eine gute Nachricht für das Korps der Blauen Funken!“ - Der neue Tanzoffizier: Christian Prehl
- „Luftflotte“ mit neuem Chefsteward
Mai 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Rücktritt nach 19 Jahren in vielen Ämtern
- Große Kölner Karnevalsgesellschaft zeigt wiederholt deutliches Spendenengagement außerhalb der „fünften Jahreszeit“ für Menschen in Not
- Nippeser Bürgerwehr zieht sich von Sanierung des FORT X zurück
- Jahreshauptversammlung des KrK bringen neue Personalien und Aufnahme von hospitierenden Mitgliedern mit sich
- Veränderungen im Vorstand der Großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V.
- Vorstandswahlen bei der Mitgliederversammlung der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V.: mit neuem - altem Vorstand frohsinnig in die Zukunft
- Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln: Gäste „erspielen“ rund € 3.000,00 zugunsten des Blau-Gelben Kreuz
- Marie Lüttken ist die neue Marie beim Treuen Husar
- Rat der Stadt Köln stellt endgültig die Weichen in Richtung Erweiterung des Sachsenturms der Blauen Funken!
- „Benefizveranstaltung zugunsten der Hilfsorganisation Blau-Gelbes Kreuz am Muttertag 2022“
Juni 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 2/2022
- Blomekörfge hat gewählt
- Vorstandswahlen bei den Blauen Funken - Präsident und Kommandant und Vizepräsident wiedergewählt, Ralf Schmitz ist neuer Schatzmeister
- Mitgliederversammlung bei „UNGER UNS“ wählte neuen Vorstand
- FK-Präsident verleiht höchste BDK-Auszeichnung an „Schnüsse Tring“-Mitglied Egon Schmitz für 70 unermüdliche Jahre im Karneval
- Lövenicher Neustädter laden zum Sommerfest am Casino Odenshof ein
- Blomekörfge überrascht mit musikalischem Geschenk zur Wiedereröffnung der GOT Elsaßstraße
- Rote Funken präsentieren Medien des Karnevals ihr baulich vollendetes Schmuckstück Ülepooz vor offizieller Einweihung
- Frühlingsfest der „De Plaggeköpp“ vun `98 e.V.
- Prinzen-Garde feiert 50 Jahre Corps à la suite mit großer Gala
- „Sejelcup der Kölner Karnevalsvereine“ findet 2022 vom 23.-25. September am Ijsselmeer statt
- „Medienklaafer“ feiern sich selbst zum 25. Jubiläum mit Freunden, Medien und zahlreichen Wegbegleitern
- Jahreshauptversammlung der KG Lövenicher Neustädter
- Warm up beim KKV „UNGER UNS“
Juli 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
August 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- „Jan un Griet“-Paar 2023: Karl-Heinz und Sabine Wührer wollen es noch einmal wissen
- Rote Funken luden Mitglieder zum Tasting ihres Jubiläumsbieres ein und sorgten für Überraschung am Abend
- Lyskicher Junge: 200 Jahre Kölner Karneval - 200 Würfe für den guten Zweck
- 200 Jahre Kölner Karneval: Rote Funken stellen das Kölner Dreigestirn in der Jubiläumssession
- „cat ballou“ bei Open Air des Tanzkorps Blaue Jungs
- Lyskicher Junge öffnen Geschäftsstelle für Mitglieder und Freunde
- Lyskircher Junge laden zum Familienfest ein
- Nippeser Bürgerwehr veranstaltet Bürger- und Straßenfest auf der Neusser Straße
- Jecke Tour mit der Bimmelbahn durch Kölle wird zum Brauchtum
- Blomekörfge feierte nach zweijähriger Zwangspause Neustart ihres Sommerfestes
- G.K.G. Greesberger lud zusammen mit KrK zum 1. Familien Sommerfest auf Gut Leidenhausen ein
- De Kölsche Madämcher: Sommerfest zum 11. Geburtstag
- Kölsche Huhadel kann „Endlich können wir wieder mit Euch zusammen feiern!“
- „Kölsche Sundaach“ beendet nach Platzkonzert und zahlreichen Künstlerauftritten grün-rotes Fest zum 100. Geburtstag der Altstädter
- Gebootsdag op Kölsch - Altstädter Köln eröffnen hundtertjähriges Jubiläumsfest mit „Tag des Krätzchens“
- Kölner Traditionsgesellschaft KKG Blomekörfge lädt zum 2022er Sommerfest ein
- Sonne, Sand und Stimmung pur - die Bälle fliegen wieder beim Volleyball-Turnier der Karnevalisten
- Altstadtfest der Altstädter Köln zum 100. Jubiläum findet am 13. und 14. August 2022 rund um den Gürzenich statt
September 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 3/2022
- Die neue Marie ist die alte - Stina Pohl kehrt für die Jubiläumssession 2022/2023 als Mariechen zur Nippeser Bürgerwehr zurück
- Große Kölner setzt langfristig Kooperation mit drei Kölner Schulen fort
- Blaue Funken verlieren ihren Ehrenpräsidenten durch tragischen Unfall
- „Ävver met Jeföhl“ - Sommerfest inklusive Spendenübergabe
- Stammtisch Kölner Karnevalisten präsentiert beim Vorstellabend breites Spektrum karnevalistischer Programme
- Fête de Cologne - en kölsche Matinée: Damengarde feiert den Sommer
- „Schnüsse Tring“: Geschäftsführender Vorstand hat ein Durchschnittsalter von 52 Jahren
Oktober 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Altstädter Köln: Hans Kölschbach und Dr. Björn Braun wiedergewählt
- KKV „UNGER UNS“ präsentiert vom 11. im 11.2022 bis zum 19. Februar 2023 fünf phantastische Sitzungen und Bälle
- KG „Die Isenburger“: Gelungene Sessionseröffnung und ein überraschter Präsident
- 200 Jahre Kölner Karneval: Kölner Kinderdreigestirn der Jubiläumssession vorgestellt
- „UNGER UNS“ überreicht weiteren Spendenscheck an Dombau-Verein
- Ov krüzz oder quer – mit Konfetti-Salven in die Jubiläumssession
- Neuer Vize-Präsident für das Festkomitee Kölner Karneval gewählt
- Blaue Funken: Gemeinnütziger Bauverein Sachsenturm e.V. – Michael Müller zum neuen Präsidenten gewählt
- Karnevalszug – Dein Karneval zuhause: Das lustigste Karnevalsspiel, das Ihr je gespielt habt!
- KKV „UNGER UNS“ startet am 11. im 11. im DORINT an der Messe in seine Jubiläumssession
- Festausschuss Ehrenfelder Karneval berichtet über Jahreshauptversammlung und verkündet Sessionsmotto der kommenden Session
- Große Kölner KG: Dr. Heribert Mies gibt nach 25 Jahren Zepter als Senatspräsident an Helmut Bargon weiter
- K.G. Alt-Köllen schaut im 200. Jubiläumsjahr des Kölner Karnevals auf eigene 140 Jahre zurück
- Blaue Funken kehren mit BallKRISTALL 2022 in den Gürzenich zurück und stellen das Programm ihres Balls vor
- Die Roten Funken feiern Geburtstag: 70 Veranstaltungen in einem Jahr
- 200 Jahre Kölner Karneval – Schon gewußt? Splitter aus der Karnevalsgeschichte
- Festkomitee Kölner Karneval: 200 Jahre zwischen Brauchtum und Reformen
- Die Roten Funken: Keimzelle des organisierten Karnevals
- 200 Jahre Kölner Karneval – Chronik: Zwei Jahrhunderte organisierter Karneval
- 200 Jahre Kölner Karneval: Start der Jubiläumssession
- Captain’s Dinner der StattGarde / Neuer Kapitän lädt erstmals ein
- Doppelsitzung der Prinzen-Garde am 21. Januar 2023 zeitgleich im Gürzenich und dem Maritim Hotel Köln
- Kölner Narren-Zunft: Jahreshauptversammlung: Brauchtum leben - klug handeln
- Bürgergarde „blau-gold“ hat seit sechs Jahren die Karten-Preis-Bremse für Eintrittskarten angezogen
- Lyskicher Junge reihen sich mit Sesions-Eröfffnung, Mädchensitzung, Härekommers und Prunk- und Kostümsitzung in Kölns närrisches Geschehen ein
- Lyskircher Junge verleihen erste von limitierten 111 Jubiläumsspangen bei Pressekonferenz zur Session 2022/2023
- LVR: Elfter im Elften: Kostenlose Karten für Gehörlose Menschen
- Grielächer Herenfrühschoppen mit 450 Herren und einer Quotenfrau im Publikum
- Geschäftsführerwechsel bei der Koelncongress GmbH Ralf Nüsser folgt auf Bernhard Conin
- Feiern unter Freunden - Weiß-blauer Abend bei der K.G. Alt-Köllen
November 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Ehemaliger FK-Vizepräsident Dr. Joachim Wüst mit Närrisch-Europäischem Förderpreis ausgezeichnet
- Kölsche Künstler krüzz un quer: Literarisches Komitee zeigt die Vielfalt des Kölner Karnevals
- KG Nippeser Bürgerwehr setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Orange Days 2022 – Appelsinefunke
- Befreundete Kölner Karnevalsgesellschaften feierten zum 32. Mal „Kölsch Mess“ zugunsten wohltätiger Zwecke
- Vereidigungen, Beförderungen und ein festlicher Abend rundeten Programm des GalaAppells der 1. Damengarde Coeln ab
- Blaue Funken: Rechtzeitig on tour seit dem 11.11. – „Luftkuß vom Tanzpaar zum Gruß“
- Festkomitee ehrte bei „Sitzung mit leise Tön´“ zwei verdiente Mitglieder der Schlenderhaner Lumpe
- Kleines Programm, Ehrungen, Neuaufnahmen und Verabschiedungen bereicherten Ordensabend der Höhenhauser Naaksühle
- Kölsche Huhadel begrüßte neue Session 2023 mit kleinem Programm im Gasthaus „Zum Jan“
- Sessionsauftakt in kleinem Rahmen bei der Kölnischen KG mit Orden und musikalischen Höhepunkten
- Große Sessionseröffnung der K.G. Alt-Köllen mit Überraschungen für Präsident und Ehrenpräsident
- Nach sieben Jahren Planungsphase: Baugenehmigung für die Erweiterung des Sachsenturms wurde erteilt
- Kölner Karneval: Festkomitee startet Vorverkauf für Sitzungen und Jubiläumszug
- Lövenicher Neustädter starten bei 11. im 11.-Feier als neue Traditions-Gesellschaft des Kölner Karnevals in die Session
- Gemeinschaft EHEMALIGER Präsidenten und Festkomitee-Mitarbeiter nahm bei Start in die Session neuen Mitglieder auf
- KKG Alt-Lindenthal spendet mehr als € 3000,00 an Organisationen im Veedel
- Plaggeköpp feierten am vergangenen Sonntag die Weihe ihres neuen „Plagge“
- „Elfte Elfte jeiht et widder los…“: Böötche der Müllemer Junge nimmt kräftig Fahrt in Richtung Session auf
- Mahlzeit miteinander! – Die Roten Funken laden zur Jubiläumsverkostung
- BallKRISTALL 2022 – Mit vielen Premieren erhielt der Gürzenich seine ursprüngliche Bestimmung zurück!
- Stadt Köln: Arbeitsreicher Sessionsauftakt für Ordnungsamt und Hilfsdienste
- Kölsche Funken rut-wieß sind ab jetzt auch zum anknabbern erhältlich
- Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession – Resümee der Polizei
- Nippeser Bürgerwehr: Eigelsteintorburg erstrahlte vor Fackelzug nach Nippes bei Sessionseröffnung in orange un wieß
- Wartesaal am Dom erstrahlte zur Sessionseröffnung in den Farben der Altstädter Köln
- Lyskircher Junge begeisterten ihr Publikum mit neun Bands zum Sessionsauftakt
- Kleine Erdmännchen verleihen zweifach Goldenes Erdmännchen für Verdienste um den Kölner Karneval
- Rote Funken feierten ihre Party „11. em 11.“ mit vielen VIPs, ihrem designierten Dreigestirn und zahllosen Jecken aus dem Rheinland
- KKV „UNGER UNS“ verbreitete dem Publikum Gänsehautgefühl beim Startschuß um 11 Uhr 11
- Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession – vorläufige Einsatzbilanz (Stand 22.00 Uhr)
- Aktion gegen den Müll – Rote Funken für saubere Straßen
- Schmuckstückchen feierten „Ne Ovend för et Hätz“
- LVR feiert „Karneval für alle“ im Rheinland
- Mutter der neun Kölner Traditionskorps präsentiert umfangreiches Programm mit vielen Überraschung zum 200. Geburtstag
- 200 Jahre Kölner Karneval: Der Jubiläumsschal ist da
- Sessionseröffnung und Ordensabend der KG UHU
- Rote Funken stellen ihren Jubiläumswein vor – Hilfe für einen Ahrwinzer
- KKV „UNGER UNS“: Wir haben gefeiert, ohne Pause!!!
- Jahreshauptversammlung der Bürgergarde bestätigt bisherigen Vorstand im Amt – Wachwechsel bei blau-goldener Spieß-Position
- Blumenstrauß der KKG Blomekörfge zeigte sich bei Ordensabend in prächtiger Blütenpracht
- Neue Marie der KG Treuer Husar bestand mit ihrem Tanzoffizier ihre Feuertaufe bei Husaren-Herren-Schoppen 2022
- Jubiläumssession: Jeckes Sessionsmagazin über den Kölner Karneval
- StattGarde Colonia Ahoj: Bisherige Präsident wird beim Schiffsappell zum Ehrenpräsidenten und Admiral befördert
- Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ – Voller Schwung und Optimismus in die neue Session
- 200 Jahre Kölner Karneval – 120 Jahre KKG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V.
- Altstädter Köln reiten in Kölner St. Martins-Zügen
- „Jan un Griet“ dürfen aufgrund sehr magerer Corona-Session 2022 auch in 2023 die Personen des Traditionspaars verkörpern
- „Ov krüzz oder quer“ – Sessionsmotto mit KNZ-Geschichte
- Kölsche Grielächer zelebrierten 11.11. Feier mit vier Spitzenkünstlern des Kölschen Fasteleers
- Große Kölner eröffnete die Session nach Bittgottesdienst in St. Aposteln traditionell im Gürzenich
- Chevaliers von Cöln begrüßen in ihrem Kreis neue Ehrenritter und -damen und sowie ihren neuen Senatspräsidenten
- Große Generalprobe für Tänzerinnen und Tänzer bei der Große Allgemeine
- 1.800 raderdolle Jecken feierten bei den Neppeser Naaksühle vorzeitig den Start in die neue Session
- Große KG Frohsinn präsentierte närrischen Katapultstart mit „vill Konfetti em Hätze“
- Panini Alaaf: Jeckes Sammelalbum für die Jubiläumssession 2023
- De Plaggeköpp: Sessionseröffnung 2022 im Gasthaus „Zum Jan“
Dezember 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 4/2022
- Kollekte für die GOT Elsaßstraße – „Mess op Kölsch“ 2022 in St. Paul
- Frohe Weihnachten 2022
- Weihnachtsfeier der Gemeinschaft Ehemaliger Präsidenten und Festkomitee-Mitarbeiter e.V.
- Prinzen-Garde Köln am 7. und am 17. Januar 2023 in Weiß und Rot erleben, feiern und genießen
- 15 Jahre „Ambulanter Karnevalsdienst“ der Großen Allgemeinen KG
- Kreis rheinischer Karnevalisten (KrK) überreicht Spendenscheck an „himmel & ääd“ gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Prinzen-Garde startet zuversichtlich nach Corona-Zwangspause in die neue Session 2023
- Weihnachtsfeier 2022 der De Plaggeköpp vun 1998 e.V.
- Kondolenzbuch für die Karnevalslegende Hans Süper im Gürzenich
- Geschenkübergabe an „Stiftung Buntes Herz“
- Schunkeln, danze, bütze: Große Kölner lädt für Karnevalsfreitag zum WolkeDANZ ein auf allen Ebenen der Wolkenburg ein
- Kölsche Grielächer schunkeln vom närrischen Sessionsstart in den „Christelovend“ der Vorweihnachtszeit
- Närrisches Consulat der Großen Kölner lud Geeneralkonsule aus sieben Staaten ins weihnachtliche Nikolausdorf ein
Januar 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Christoph Kuckelkorn vereidigt Heinz Weiß verspätet zum Präsidenten der Ehrenfelder Rheinflotte
- Kölner Rosenmontagszug: Neue Regeln für Verkehr, Zuschauer und Anwohner
- KG Sr. Tollität „Luftflotte“ dankt Chef-Stewardess Riccarda Gasper für 13 überwältigende Jahre
- Mädcher feierten bei Mädchensitzung der Bürgergarde auf Teufel komm heraus
- Ian Waneham erlebt nach 6 x 11 Jahren nochmal die Sitzung der DKG „Schäl Sick“
- Kölsche Huhadel: Gelungene Premiere der Kindersitzung „Huhadel Pänz un Fründe“
- Schmuckstückchen ernennen bei Kostümsitzung Paten zum Ehrenschmuckstückchen
- Im Rausch der Prinzen-Garde
- Rote Funken sammeln auch bei Mädchensitzungen für ihre Kötterbüchse-Aktion
- KG UHU begrüßte neben den Stars des Kölsche Fasteleers Prinzenpaar aus Rheda-Wiedenbrück
- Treuer Husar gratuliert bei Kostümsitzung zwei Band zum 40. und 50. Jubiläum
- G.M.K.G. hält Publikum acht Stunden im Bann ihrer Kostümsitzung „Jeck & Joot“
- Leergefegtes Gürzenich-Foyer zeigt die Qualität der Große Kölner-Sitzungen
- Kölnische KG: Bombiges Sitzungsprogramm mit vielen Highlights für jecke Wiever
- Müllemer Junge übertreffen die Erwartungen der der jecken Wiever
- Karnevalisten gedenken Opfern des Holocaust
- DKG „Schäl Sick“ startet Akion „Gemeinsam Wir“ zur Absage der Sitzung der KG Original Kölsche Domputzer
- Große Höhenhauser KG „Naaksühle“ starten nach Zwangspause mit „Stippeföttche für Botz un Röckche“ vielversprechenden neuen Versuch
- Jubiläumszoch Deluxe: Besonderes Eröffnungsprogramm am Ottoplatz in Deutz
- Flüstersitzung „Funke… janz höösch“ begeistert durch Tanz, Mu8sik und Reden Publikum
- 80 Beförderungen unterstreichen die karnevalistischen Leistungen der blau-goldenen Bürgergardisten
- Männer genießen frauenfreien Sonntag bei Herrensitzung der Roten Funken
- Polizei Köln: Karnevalistin (46) Handtasche in der Innenstadt entrissen – Zeugensuche
- Bannerhär Thomas Brauckmann trägt jetzt den Zusatz „Mr. Hermelin“
- Ov krüzz oder quer Prinzen-Garde präsentiert Doppel-Kostümsitzung im Kölsche Fasteleer
- Kölsche Grielächer holen Kölns närrische Highlights und Kölsch zur Herrensitzung in den großen Saal des Maritim Hotels
- Greesberger werden bei Kostümsitzung durch Besuch des Festkomitee Kölner Karneval überrascht
- Kölsche Lotterbove umsorgen Mädchen mit närrischem Wellness-Paket bei ihrer Damensitzung
- KKV „UNGER UNS“ begrüßte bei Till-Sitzung zahlreiche Freunde aus Finnland, Luxemburg und den Niederlanden
- Flittarder KG: Festkomitee führt bei Prunksitzung neuen Präsidenten ins Amt ein
- „Alt-Köllen em Stapelhuus“ gehört auch in dieser Session wieder zu Programm der K.G. Alt-Köllen
- „Schnüsse Tring“ feierte Miljöhsitzung mit zahlreichen Rednern, Musikern eigener Tanzgruppe und einem Traditionskorps
- Große Allgemeine KG und Große Junkersdorfer KG heben „Höösch – em Kostüm / Karneval fier wie anno dozomol“ aus der Taufe
- KG Frohsinn: Gute-Laune-Stifter starten mit dem ersten „Konfetti-Club“ durch
- KG „Löstige Pensionäre vun d´r Poß“ – „Auch leisere Töne haben ihre Wirkung“
- Große Prunk- und Kostümsitzung der Treuen Husaren mit emotionalem Opening und Gänsehautmomenten
- Häreovend der Großen Kölner erfüllt die Sehnsucht nach endlich wieder normalem Karneval
- Ausgelassene Feierlaune bei der Damensitzung der Prinzen-Garde
- Gemeinschaft EHEMALIGER Präsidenten und Festkomitee Mitarbeiter empfangen Kölner Dreigestirn
- Fidele Zunftbrüder: Kleines Prinzenessen
- Muttis und Omis kommen in den Genuß des Damenfrühschoppen der Kölsche Lotterbove
- Pressesprecher der Stromlosen Ader überrascht Presseleute mit „Survival Pack Kristall-Saal“-Paket
- Zeitreise „200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.“
- Altstädter Köln: Tolles Programm beim Herrenkommers mit Hämmchen und Strafantrag wegen Einbruchdiebstahl in der Nacht zuvor
- Neuer Sitz der Geschäftsstelle der Närrisch Europäischen Gemeinschaft in Köln
- Kölsche Huhadel feiert Frühschoppensitzung mit närrischer Prominenz und und zahlreichen Fastelovendskünstlern
- Kostümsitzung der Goldmaries ist durch karnevalistische Höhepunkte bis auf den letzten Platz ausverkauft
- Madämcher Schoppen zum 11. Geburtstag mit Ehrung für 1. Vorsitzende, Präsidentin und Gründerin Gabriele Gérard-Post
- Kölner Narren-Zunft: Klementien der Damen-KG Colombinen sorgen wie Programm für Überraschungen
- Löstige Paulaner feiern Einführung ihres Präsidenten ins Amt mit buntgemischter Kostümsitzung
- „Rottacher Goaßschnalzer“ bereichern Prunk- und Kostümsitzung der Bürgergarde „blau-gold“
- Festsitzung der Blaue Funken war mit närrischen Highlights und Besuchen zweier Jubiläumsgeseschaften gespickt
- Altstädter Köln begeistern mit karnevalistischer Auszeit vom Alltagsleben
- Krüzz un Quer: Die Party-Sitzung an Karnevalssonntag – Tradition op de Kopp jestellt –
- Männer feiern bei Müllemer Junge vollformatigen Fastelovend
- Flüstersitzung von DGV1823 und Große Kölner ist wieder ein besonderer Genuß im Kölner Karneval
- Sechste gemeinsame Mädchensitzung von Große Allgemeine und KG Treuer Husar setzt Erfolgsserie fort
- Fleischer-Sänger Köln feierten 71. Karnevalssitzung
- Ausgezeichnete Nachwuchsgoldschmiede des Wettbewerbs „Fest in Gold
- KölleAlarm e.V.: „Feiern ohne Zoff und Stoff“
- Applesine-Stunker sitzen im Elferrat des alternativen Kölner Karnevals
- Blaue Funken: Regimentsappell 2023
- Mädchensitzung des Reiter-Korps „Jan von Werth“ – Elferrat überraschte mit leuchtend grünen Haaren
- Jubiläums-Dreigestirn: Spendenprojekt 2023: Unterstützung für Jung und Alt
- DKG „Schäl Sick“ hat sich zum 70. Jubiläumsjahr neu sortiert und neue Schwerpunkt gesetzt
- 75 Johr hätzlich und jeck! und der KKV „UNGER UNS“ ist mit großer Freude dabei
- „Jan von Werth“ überraschte Gäste mit tollen Programmpunkten bei erster Sitzung nach pandemischer Pause
- Jecke Wiever feiern mit der K.G. Alt-Köllen im Zelt auf dem Neumarkt
- 45 Jahre Partnerschaft: Wagenübergabe Prinzen-Garde
- Prinzen-Garde Köln feiert nach Pandemie beim Generalkorpsappell die Wiederkehr des ursprünglichen Karnevals
- Sitzungspremiere wird zum Jubiläumserfolg – Historischer Tag mit janz vill Hätz
- Der Neumarkt bebt auch bei der zweiten Volkssitzung der K.G. Alt-Köllen
- LVR zeichnet Engagement für mehr jüdische Sichtbarkeit im Karneval aus
- Kölsch Kippa Klub lädt zu Falafel & Kölsch 3.0 in die Synagoge Köln ein
- Altstädter danken Herren für beste Stimmung und ausverkauften Saal bei Herrensitzung im Sartory
- Kölsche Narren Gilde: Aus Herrenfrühschoppen wurde geschlechterbewußt der Kölsche Neujahrs Klaaf
- Bürgergarde „blau-gold“ toppte Programm der Herrensitzung durch Redner, Bands und Tänzerinnen in hautengen Outfits
- Blaue Funken legen vor Generalappell einen Frühstart mit FunkenKostümSitzung blau weiß hin
- Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns: Großer Bahnhof für das neue Kinderdreigestirn
- K.G. Alt-Köllen: 1. Volk mit mehreren Höhepunkten und viele Emotionen
- G.M.K.G. wurde bei Ordensabend zur Traditions-Gesellschaft des Kölner Karnevals ernannt
- Let´s Bütz Party des Kölsche Huhadel vermittelt das endlich wieder normal und ausgelassen gefeiert werden kann
- 200 Jahre Kölner Karneval: Proklamation des Kölner Jubiläums-Dreigestirns
- 50. Goldene Mütze für Christoph Kuckelkorn – Dreikünnige Appell der K.G. Alt-Köllen in der Kölner Hofburg
- Köln läßt schön grüßen – mit „Alaaf“ im XXL-Format
- Nippeser Bürgerwehr ernennt hochverdienten Anton Gerd Düren zum Generalfeldmarschall
- Treuer Husar präsentiert bei Korpsappell Vereidigungen, Beförderungen, Ehrungen und eigens gebackenen „Husaren-Brot“
- Altstädter Köln feiern fulminanten Korpsappell nach doppelter Gestellung des Dreigestirns und 100jährigen Jubiläum
- KG rut wiess blau Schmerzfrei lädt zum Kostümball am 17. Februar 2023 ein
- Session 2023: Gürzenich begrüßt die Jecken mit bunter Skyline
- Literatenstammtisch versprüht bei „Neujohrsempfang“ zurückgewonnene Normalität des Kölner Karnevals
Februar 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Rote Funken: HABEMUS TANZPAAR!
- Große Allgemeine überraschte bei Herrenfrühschoppen Gäste mit Musi, Reden, Tanz und Drag Queen
- Polizei Köln: Einsatz an Rosenmontag – Verkehrslage an den Karnevalstagen – Resümee der Polizei
- Polizei Köln: Unbekannter sticht am Kaiser-Wilhelm-Ring auf Feiernden ein – Mordkommission ermittelt – Zeugensuche
- Pänz Ahoj: Die Kindersitzung der Lövenicher Neustädter
- Lövenicher Neustädter: Ein Abend voller Emotionen
- Festkomitee zieht positive Bilanz des Rosenmontagszuges:Bunt, friedlich und proppenvoll: der Kölner Rosenmontagszoch im Jubiläumsjahr
- Stadt Köln: Einsatzbilanz zu Rosenmontag
- Festkomitee verkündet das Sessionsmotto 2024: „Wat e Theater – wat e Jeckespill”
- Festkomitee: Zugleiter stellt zum Zugstart die Geheimwagen des Rosenmontagszuges vor
- Sitzungsfinale 2023 bei der Große Kölner KG
- Kölsche Narren Gilde verleiht bei „Fastelovend famos“ an jeden Gast traditionsgemäß ein Sonntagsorden
- KKV „UNGER UNS“ bedankt sich bei „Till Alaaf!“ bei jeckem Publikum, Künstlern, Roadies und Fahrern
- Fidele Burggrafen leben das Gefühl jeden Tag und zeigen es einmal im Jahr im Kölner Karneval!
- Kölnische KG lädt zum Sitzungsabschluß immer zur Familijsitzung ein
- „Krüzz un Quer“ – Blaue Funken stellen mit neuem Format „Tradition op de Kopp“
- Deutsche Welle begleitet Brant Dennis im Kölner Karneval der Nippeser Bürgerwehr
- Paprikaball der K.G. Alt-Köllen in der Wolkenburg – Fulminanter Höhepunkt im 140. Gründungsjahr
- Vorhang auf und Bühne frei – Weiberfastnacht der Lövenicher Neustädter
- „Jan von Werth“: Herzenswunsch mit Happy End
- „Kamelle-Tetris“: Die Zug-Vorbereitungen der Großen Allgemeinen KG laufen auf Hochtouren
- Zweigestirn 2023: Jungfrau pausiert für einen Tag
- Polizei Köln: Eröffnung des Straßenkarnevals – Resümee der Polizei zu Weiberfastnacht
- Jubiläumskampagne: #Zesamme200 auf Kölner Plakatwänden
- Polizei Köln: Zivilpolizisten nehmen Taschendiebe am Hauptbahnhof fest – Haftrichter
- Bock op Bürgergarde – blau-goldenen Traditionskorps feiert an Weiberfastnacht im Wartesaal am Dom
- KKG Nippeser Bürgerwehr veranstaltet erneut Kölns drittgrößten Karnevalsumzug
- Roten Funken verabschieden bei Kostümsitzung Nonstop Marie und Funkendoktor
- Marie der Altstädter Köln erhielt bei Fest in Grün-Rot ein neues Fäßchen
- „Wecken der Jecken“: Bellejeck eröffnet Straßenkarneval
- Stadt Köln: Vorläufige Einsatzbilanz zu Weiberfastnacht
- Institut der deutschen Wirtschaft: Superjeile Zick
- Bürgergarde feiert mit jungem Publikum endlich wieder Weibertanz in Halle Tor 2
- Valentinpralinen und tänzerisches Revial für jeckes Publikum der Lyskircher Junge
- Stadt Köln: Rosenmontagszug: Veterinäre kontrollieren Pferde, Reiter und Kutschen
- Präsident Wilfried Pfeifer verstorben
- Blaue Montagssitzung – echt Kölsches Kulturgut
- Kölner Karneval: Persiflagewagen des Rosenmontagszuges vorgestellt
- Der Treue Husar setzt auf Nachhaltigkeit bei Wurfmaterial und soziale Verantwortung
- Kunst für Kölner Karnevalskultur: Außergewöhnliche Kunstaktion im Jubiläumsjahr
- Siegfried Schaarschmidt überließ seinem Literaten die Moderation der Mülheimer Kostümsitzung
- Hääresitzung der Nippeser Bürgerwehr mit perfektem Zuschnitt eines frauenfreien Sonntags
- KKV „UNGER UNS“ überraschte bei Kostümsitzung Udo Beyers mit Besuch des Festkomitees
- Kölsche Grielächer ernennen Guido Cantz zum Grielächer des Jahres 2022
- Premiere bei den Kölsche Kippa Köpp
- Venezia Alaaf: Schulterschluß zwischen Kölner Dreigestirn und venezianischem Dogen
- Erdbeben in der Türkei und Syrien: Versteigerung von Persiflagen für die Nothilfe
- Viva Venezia: Kölner Dreigestirn auf Stippvisite in Italien
- Stadt Köln: Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen an Karneval
- ICE Alaaf: erster ICE 3neo auf den Namen „Rheinland“ getauft
- Streetwork an Karneval 2023
- Stadt Köln: Karneval 2023 – Sperrungen entlang des Zugwegs
- Stadt Köln: Karneval 2023 – Sperrungen im Bereich Altstadt und Zülpicher Straße
- Straßenkarneval in Köln – Mehr Spaß ohne Glas
- Tina Turner eröffnete mit Trude Herr, Marita Köllner und Marie-Luise Nikuta die Mädchensitzung der Nippeser Bürgerwehr
- 329 männliche Gäste übertrafen die Erwartungshaltung der Kölsche Lotterbove
- Kölner Husaren präsentieren gemeinsam mit Bahnhofsmission Köln – Jeck an Gleis 1
- Große Höhenhauser KG Naaksühle – Endlich wieder Prunk- und Kostümsitzung!
- Funkenkostümsitzung: Geschenke für Freunde und Überraschung an die Blauen Funken
- Treuer Husar crasht Jan von Werths 1. Kostümsitzung
- Rote Funken wibbeln und tanzen mit Jecken im Wartesaal am Dom bis in die späte Nacht hinein
- Reiter-Korps „Jan von Werth“: Weiberfastnacht – Spill an d´r Vringspooz und Zoch durch die Südstadt
- Geburtstagskind der Kölner Narren-Zunft spendiert größte Runde im Kölner Karneval
- Kölnische KG: „KoSiBa“ Top-Bands versprühte alle Spektralfarben des Kölner Karnevals
- Festkomitee ernennt Große Kölner zur Traditions-Gesellschaft des Kölner Karnevals
- Stadt Köln: Wieverfastelovend: Kölsche Leeder vom Ratsturm
- Inklusionstribüne des Festkomitees: LVR vergibt Freikarten für Rosenmontag
- Kölner Rosenmontagszug: Erste Persiflagen vorgestellt – Mottos aus 200 Jahren Rosenmontagszug
- Festkomitee ehrt Monika Rodenkirch bei Jubiläumsfeier der „Tanzmäuse“
- Lyskircher Junge: Härekommerz mit besonderem Moment
März 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 1/2023
- Treuer Husar: In dankbarer Erinnerung an Franz Wallraff senior
- Die neue Marie ist da – Svenja Klupsch tanzt für die KKG Nippeser Bürgerwehr
- Kölner Karnevalisten starten am 8. September 2023 zum 5. Sejelcup der Kölner Karnevalsvereine
- Jetzt bewerben: Festkomitee sucht jecke Pänz für das Kölner Kinderdreigestirn 2024
- Bürgergarde „blau-gold“ jubelt: Tanzoffizier tanzt mit neuer Marie der Session 2024 entgegen
April 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Veränderungen im Vorstand der Großen Höhenhauser KG Naaksühle
- Rolf Kläser trat bei Ehrenfelder Rheinflotte nach 20 Jahren nicht mehr zu Wahl an
- KKG Alt Lindenthal/KG Ponyhof: Lindenthal feierte das 1. Kirschblütenfest für den guten Zweck
- Kölsche Künstler: Castingphase für das Literarisches Komitee beginnt
- Melina Struve fliegt als Chef-Stewardess für die Luftflotte
- Neuer Senatspräsident bei der Luftflotte
Mai 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- K.G. Alt-Köllen stellt neues Tanzpaar vor
- Kreis rheinischer Karnevalisten begrüßt zum wiedergewählten Vorstandmitglieder auch neue Personalien
- Ordentliche Mitgliederversammlung und personelle Änderungen im Vorstand des Reiter-Korps „Jan von Werth“
- Kleine Erdmännchen wählen Vorstand
- Konzertreise der Domstädter Köln
- Entlastungsbau Sachsenturm – Erfolgreiche Kunstaktion zwei Tage vor dem Baubeginn
- Senat des KKG Blomekörfge – Vorstand bei Senatsversammlung bestätigt
- Jahreshauptversammlung der Lövenicher Neustädter
- Reiter-Korps „Jan von Werth“ geht mit neuem Tanzoffizier in die Session 2023/2024
- Kölle bliev Kölle wählte Nachfolger des verstorbenen Wilfried Pfeifer
- „Kölle singt“ in die LANXESS arena verschoben
- KKG Blomekörfge mit neuem Präsidenten
Juni 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 2/2023
- NRW-Stiftung fördert Erweiterungsbau am Sachsenturm in Köln
- Lövenicher Neustädter laden zum Sommerfest ins Casino Odemshof ein
- G.K.G. Greesberger: Historischer Orden aus dem Jahr 1886 ist wieder „zu Hause“
- Dat wor et … 2023 – Die schönsten Seiten der Kölner Karnevalssession
- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der KKG Mer Blieve Zesamme
- Rote Funken-Auktion bei Sotheby´s Köln erzielt Summe in Höhe von € 20.000,00
- Designiertes „Jan un Griet“-Paar 2024 offiziell vorgestellt
- Karnevalisten ermöglichen bedürftigen Kindern Sommer-Trainingslager
- Rote Funken sind mit Benefiz-Auktion bei Sotheby´s Köln zu Gast
- Scheckübergabe: Jubiläumstrifolium übergibt gesammelte Spenden aus der Session
- Jahreshauptversammlung der K.G. Alt-Köllen: Präsident und Schatzmeister mit großer Mehrheit wiedergewählt
- Jahreshauptversammlung der KG UHU mit Ausblick auf das 100. Jubiläum
- Vorstandswechsel bei der Lesegesellschaft zu Köln – Von der Jungfrau zum Präsidenten
- De Kölsche Madämcher: Premiere beim Kölner Drachenbootrennen
- Deepejasser Kirmes 9. bis 11. Juni 2023auf dem Mauritiuskirchplatz
- „Karneval in Köln. Wie alles begann …“
- „Karneval in Köln. Wie alles begann …“
Juli 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
August 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Plaggeköpp starten mit Jubiläums-Sessionseröffnung in die „fünfte“ Jahreszeit
- Blaue Funken: NRW-Stiftung unterstützt Entlastungsbau am Sachsenturm – Übergabe der Förderurkunde
- KG UHU feierte Sommerfest im Heimatstadtteil Dellbrück
- Festkomitee Kölner Karneval mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet
- Kleine Erdmännchen überreichen Spendenschecks beim diesjährigen Sommerfest
- Senatoren der Die Grosse von 1823 bauen der SKM Kita in Bilderstöckchen ein Hochbeet
- „UNGER UNS“ begeistert Jecke vom 11. im 11. bis Karnevalssonntag mit fünf närrischen Veranstaltungen
- Altstädter präsentieren mit 18 Veranstaltungen komplette Bandbreite des kölschen Fasteleers
- Erstmals als Traditionskorps: Treuer Husar stellt das neue Kölner Dreigestirn der Rheinmetropole
- G.K.G. Greesberger starten Vorverkauf für ihre Karnevalsveranstaltungen 2024
- „Vorhang auf und Bühne frei“: Große Allgemeine“ stellt Sessionsprogramm 2023/2024 vor
- Ov krüzz oder quer: Kölsche Kippa Klub lädt am 28. Januar 2024 ins DOM im Stapelhaus ein
- 1. Kölsche Aape-Sitzung e.V. startet zum 15. Jubiläum Vorverkauf zur Session 2024
- Sonderaktion: Mit Eintrittskarten-Doppelpack Sessionseröffnungen 2023 und 2024 bei „UNGER UNS“ erleben
- Blomekörfge präsentiert Karnevalsfreitag Original Kölsche Sitzung mit närrischen Stars der Domstadt
- KKG Blomekörfge lädt Freunde und Familie zum Sommerfest ein
September 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 3/2023
- JHV beim Treuen Husar: Präsident und Schatzmeister bestätigt – Neuer 1. Vorsitzender
- Bürgergarde „blau-gold“: Sejelcup Kölner Karnevalsvereine 2023
- Jahreshauptversammlung und Vorstandsneuwahlen bei der KKG Alt-Lindenthal
- Session 2024: Kölner Kinderdreigestirn 2024 freut sich auf buntes Pänz-Theater
- Nippeser Bürgerwehr ist 17. Träger des „Lehrer-Welsch-Sachpreises“
- Jubiläumsjahr 2023: Stimmungsvoller Gottesdienst schließt das große Jubiläum des Kölner Karnevals ab
- Es gibt eine neue Karnevalsgesellschaft: GKG echt jeck von 2023
- Blaue Funken BallKRISTALL 2023 – Das Programm
- Sommerfest der KKG Blomekörfge
- Kölner Bühnenasse gratulieren bei Jubiläums-Prunksitzung der KG UHU zum 100. Geburtstag
- 2 x 11 Bäume für den Lindenthaler Tierpark
- Vorstandsneuwahlen bei den Lyskircher Junge
- Ävver met Jeföhl feiert Sommerfest mit Spendenübergabe in der Schreckenskammer zu Köln
- Sommerfest der G.K.G. Greesberger im Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen
Oktober 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- De Plaggeköpp feiern zur Sessionseröffnung 2023/2024 ihr 25jähriges Jubiläum mit
- Kölner Karneval: Neues Kinderrechte-Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche vorgestellt
- Kölsche Grielächer laden 2024 zu Herren- Mädcher- und zwei Miljöh-Sitzungen ein
- KKV „UNGER UNS“: Übergabe des Spendenchecks an den Zentral-Dombau-Verein
- Ehrenfelder Dienstagszug 2024
- Prinzen-Garde Präsident Dino Massi wiedergewählt
- Kölnische KG wählt erstmals eine Frau an die Spitze der Gesellschaft
- Stadt Köln: Kwartier Latäng und Uniwiese – Elfter im Elften 2023
- Stadt Köln: Keine Kurzen für Kurze
- Stadt Köln: Respekt – gutes Zusammenleben in der Stadt
- Stadt Köln: EDELGARD schützt – mobil
- Stadt Köln: Streetwork am 11. November 2023
- Stadt Köln: Straßenkarneval in Köln – Mehr Spaß ohne Glas
- Stadt Köln: Fahrverbot für Lastkraftwagen am 11. im 11.
- „Herz und Homepage“
- KG Frohsinn: Wat e Theater – Wat e Jeckespill – Mögen die Spiele beginnen
- Blaue Funken: Entlastungsbau am Sachsenturm – Grundsteinlegung
- Frauen im Kölner Karneval – „Tradition op Damengarde-Aat“
- De Kölsche Madämcher: Ordentliche Mitgliedsgesellschaft im Festkomitee Kölner Karneval
- 1. Kölsche Aape-Sitzung e.V. gehört nun zum Kreis der ordentlichen Mitgliedsgesellschaften des Festkomitees
- Jugend der Lövenicher Neustädter gründet Gruppe der Jungen Löwen
- Kölner Karneval: Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt
- Session 2024: Festkomitee startet den Ticketverkauf für Sitzungen
- Karnevalssession 2024: Neuer Mottoschal ist eine Hommage an kölsche Bühnen
- „Boore“ und K.G. Alt-Köllen feiern Oktoberfest op Kölsch im Stapelhaus
- De Kölsche Madämcher: Kölsche Lieder für den guten Zweck
- Neue Ausrichtung der Künstlerförderung: Literarisches Komitee startet Partnerschaft mit Künstlervereinigungen
- „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ – Große Allgemeine zum offiziellen Foto-Shooting auf der Jubiläumsbühne des Scala Theaters
- 52. Grielächer Herrenfrühschoppen – Et jeiht widder op d´r Fasteleer zo
November 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Kölns erste weibliche Korpsgesellschaft startet mit GalaAppell ins Jubiläumsjahr
- Gemeinschaft EHEMALIGER Präsidenten und Festkomitee-Mitarbeiter starteten in die „fünfte Jahreszeit“
- „Worüm esu?“ 1. Damengarde Coeln erklärt Kindern den Karneval mit Unterrichtsmaterialien für Schulen zum traditionellen Karneval
- K.G. Alt-Köllen präsentierte Mitgliedern und Fründe buntes Programm beim Sessionsauftakt
- Höhenhauser Naaksühle ehrten drei verdiente Aktive beim Ordensabend mit besonderen Auszeichnungen
- „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“: Große Allgemeine startet mit Schellenjeck, höchster Ehrung und Theaterakteuren in die Session
- Erfolgsgeschichte in Zollstock – Start in die dritte Session nach Wiederbelebung der KG Fidele Fortuna
- Altstädter pflegen ihre Traditionen zu Beginn jeder Session mit gleich dreifach
- Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn proklamiert mit Gabi Gérard „Jan un Griet“-Paar 2024
- Schlenderhaner Lumpe würdigten karnevalistisches Schaffen von Egon Michelske
- Neuer Vorstand der Kölnischen KG lud Mitglieder zu interner Sessionseröffnung in der Playa in Cologne ein
- Die neue k. & k.-Zeit hat begonnen – erfolgreicher Start der GKG echt jeck in die Session
- Bürgergarde „blau-gold“ würdigt zahlreiche langjährige Mitglieder und würdigt Aktive mit Beförderungen
- Sessionseröffnung der KKG Alt-Lindenthal – Fastelovend mit Freunden im Veedel
- Jahreshauptversammlung und Wahlen bei der KG Müllemer Junge
- Stadt Köln: Sessionsauftakt in Köln
- „Opgepaß, opgepaß…“ – Nippeser Bürgerwehr startet traditionell mit Bühnenprogamm und Fackelzug in die neue Session
- Müllemer Junge: „Am 11.11. jeiht et widder los …“ mit neuen Tänzern, Musik und besonderen Ehrungen
- KKV „UNGER UNS“ feierte Sessionseröffnung wieder unter dem Motto „.Damit der Dom uns bleibt“
- Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession – vorläufige Einsatzbilanz
- typischkölsch.de gendert nicht!
- Du bes de Jeck em Spill – KG Frohsinn präsentiert wieder phantastischen Einstieg in die Session
- KG Treuer Husar: Bereit für eine besondere Session
- Polizei Köln: Einsatz der Polizei am „Elften im Elften“
- „Gutes Omen für die kommende Session“
- KKG Blomekörfge: Spendenübergabe an das Kinder- und Jugendzentrum GOT
- Wat e Theater – Wat e Jeckespill: Bunter Sessionskalender über die Session 2024
- Treuer Husar stellte beim Husaren-Herren-Shoppen ihr erste Traditionskorps-Dreigestirn vor
- Kölner Rosenmontagszug 2024: Ticketverkauf für die Festkomitee-Tribünen startet
- Mitglied der KNZ Kinder- und Jugendtanzgruppe ist Kinderjungfrau im 1. Holweider Kinderdreigestirn
- Feier zum 11. im 11. der Nippeser Naaksühle ist Programmpunkt der ZDF „heute show“ am kommenden Freitagabend
- Chevaliers von Cöln feiern mit ihrer Kappen-Gala um Menschen in Köln zu helfen
- Bei der 11.11. Feier der Kölsche Grielächer „räänt et“ Urkunden und Orden
- Große Kölner eröffnen Session mit Messe in St. Aposteln und tradierter Feier des 11. im 11.
- Neuer Vorstand der KKG Blomekörfge überrascht Mitglieder beim Ordensabend „Em Kölsche Boor“
- Blaue Funken: Der 25. BallKRISTALL – Welch ein Fest zum Jubiläum!
- Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ startet bei „Familich un Fründe“ mit neuem Tanzpaar in die Session
- Leinen los zum 6. Sejelcup Kölner Karnevalsvereine
Dezember 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 4/2023
- Frohe Weihnachten 2023
- Gemeinschaft EHEMALIGER Präsidenten und Festkomitee-Mitarbeiter lud Mitglieder zur Weihnachtsfeier ein
- De Plaggeköpp: Weihnachtsfeier zum 3. Advent
- Gemeinsame „Mess op Kölsch“ – Kölscher Segen für die kommende Session und gemeinschaftlicher Spende an die GOT
- Bretter, die die Welt bedeuten: „Allgemeiner Karnevalsdienst“ der Großen Allgemeinen KG tritt in Heimen und Hospizen auf
- Festkomitee Kölner Karneval nimmt Preis in Empfang:
- Prinzen-Garde Köln: „Wat och passeet – Mer stonn zesamme“
- ‚Die Goldtafel‘ der KG Goldmarie übertrifft alle Erwartungen!
- Närrische Europäische Gemeinschaft (NEG): Köln wird Närrisch-Europäische Kulturstadt 2024
Januar 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Außenminister a.D. begeistert von der Prinzen-Garde
- Polizei Köln startet Präventionskampagne „It’s a dress, not a yes!“ – Sicher feiern (nicht nur) an Karneval
- „Karneval für Alle“: Deutzer Karnevals-Gesellschaft „Schäl Sick“ zündet Bühnenfeuerwerk für Mitmenschen mit und ohne Hörschädigungen
- „Jan von Werth“ brillierte bei 1. Kostümsitzung mit doppeltem Korpsaufzug, tollem Programm und zwei Trägern der Willi-Ostermann-Medaille
- Kölnische KG feierte mit jungen Jecken KoSiBa im ausverkauften Wartesaal am Dom
- MädcherSitzung der KG Müllemer Junge ist wieder närrischen Leckerbissen des domstädtischen Karneval
- Altstädter Köln: Regimentskoch Andreas Breek schnibbelt mit Kameraden und „Rabaue“ für „himmel un ääd“-Kinder
- Neue Bürgergarde Marie stand gleich mehrfach im Mittelpunkt der Kostümsitzung
- Überraschung bei gemeinsamer Mädchensitzung – Husar hält um die Hand seiner großen Liebe an
- Kölner Rosenmontagszug 2024: Zwischen bunter Bissigkeit und jecker Spende
- Große Kölner hatte zur Mädchensitzung ein Rundum-Sorglos-Paket für jecke Mädels geschnürt
- Sonderprogramm der Redner beim Litewka Abend der Prinzen-Garde
- Jecke „Wiever“ erlebten bei Sr. Tollität „Luftflotte“ fast sechsstündigen karnevalistischen Höhenflug
- Kölsche Lotterbove zündeten bei Damensitzung närrisches Feuerwerk mit Reden, Tanz und viel Musik
- Rote Funken begeistert Publikum drei Tage in Folge mit unterschiedlichen Sitzungsformaten
- Pänzrechte im Kölner Karneval: Jecke Ausstellung mit wichtiger Botschaft
- Blaue Funken begeistern mit Flüstersitzungsformat „Funke… janz höösch“ seit Jahren das Publikum
- „Jan von Werth“: „Hinger d´r Britz“ ist ein besonderes Format im Kölner Sitzungskarneval
- „Häre“ wurden beim Herrenfrühschoppen der Kölner Narrenzunft kulinarisch und närrischen bestens versorgt
- Bürgergarde „blau-gold“ lädt Kinderdreigestirn bei Mädchensitzung zu besonderem Nachmittag nach der Session ein
- Ring frei Runde drei…: Höhenhauser „Naaksühle“ hatten Spaß bei „Stippeföttche für Botz un Röckche“
- 1, Damengarde Coeln brillierte mit Urkölschesitzung im Saal Heumarkt
- Männer bestellten bei Herrensitzung der G.M.K.G. bereits Karten für kommende Session
- Blaue Funken in tiefer Trauer – Ehrenpräsident Fro T.D. Kuckelkorn verstorben
- 75 Jahre Hausfrauennachmittag – Mädchensitzung der Greesberger
- Nachruf Michael Schmitz
- Treuer Husar: Jetzt die exklusive Husaren-Dreigestirn-Spange sichern!
- Jecke Botschafter: Kölner Kinderdreigestirn besucht Bundestagspräsidentin in Berlin
- Kölner Narren-Zunft begeistert Gäste aus nah und fern und überreicht Kölner Dreigestirn ein ganz besonders Geschenk
- Damenrednerschoppen der KG Kölsche Lotterbove: Ein intim-närrischer Hochgenuß des Kölschen Fasteleers in kleinem Rahmen
- Altstädter versorgten Männer bei Härekommers mit Hämmchen, Kölsch und herrenlastigem Programm
- Fest der Schwarzen Kunst – Wolfgang Acht läutet nach 25 Jahren das Ende seiner Präsidentschaft ein
- „Schnüsse Tring“: Miljöhsitzung 2024 – Staffelübergabe als Sitzungspräsident gelungen!
- Kölner Dreigestirn gesundheitlich angeschlagen: Kinderdreigestirn vertritt den Kölner Karneval in Berlin
- Besondere Überraschung nach umjubelter Kostümsitzung der KG Treuer Husar
- Prinzen-Garde Köln startet nach Generalkorpsappell vierte Karnevalsveranstaltung innerhalb von fünf Tagen
- 1. Kölner Nostalgiesitzung zwischen Traditionscorps und Traditionsgesellschaft begeisterte Publikum mit leisen Tönen
- Bürgergarde „blau-gold“ hatte Spaß mit feierlaunigen Gästen der Prunk- und Kostümsitzung
- Blaue Funken: Wagenübergabe x 2
- Spendenprojekt 2024: Kölner Dreigestirn unterstützt „Kleine Hilfe Köln e.V.“
- KG UHU beeindruckte Publikum und Ehrengäste mit wunderbarem Programm bei Jubiläumssitzung
- Treuer Husar befördert Kameraden des diesjährigen Kölner Dreigestirn zu Oberst
- Nippeser Bürgerwehr: Michael Gerhold führt als Meerjungfrau Arielle durch phantastisches Programm der Mädchensitzung
- Mädchensitzung bei „Jan von Werth“ begeisterte durch „Jan un Griet“ und passendem Programm für „jecke Wiever“
- Ausgelassene Stimmung bei der 1. Kostümsitzung der Prinzen-Garde Köln
- Dreigestirn-Empfang bei der Gemeinschaft EHEMALIGER Präsidenten und Festkomitee-Mitarbeiter
- Damensitzung der Prinzen-Garde Köln mit Gänsehautmomenten und mädchenlästigen Programm
- De Kölsche Madämcher: Nubbelinen-Einzug im Peters Brauhaus
- „Falafel & Kölsch“ ist ein Teil des Kölner Karnevalsbrauchtums
- Colombinen berauschte männliches Publikum mit traumhaftem Programm
- Männer begeistert: Erstklassiges Programm und Kölsch im Saal bei der Grielächer Herrensitzung
- Sitzung der Großen KG Frohsinn Köln wird zur Tradition: Theater im Gürzenich als frohsinniges Jeckenspiel
- Selina Jauch gelang perfekte Premiere Herrensitzung als neue Marie der Bürgergarde „blau-gold“
- Proklamation: Kölner Kinderdreigestirn startet bunt in die Session 2024
- „Jan von Werth“ eröffnet diesjährigen Sitzungskarneval mit Prunksitzung im Gürzenich
- Altstädter Köln befördern bei Kostümsitzung eigenes Tanzpaar in den Rang eines Oberleutnant
- G.K.G. Greesberger überraschte Kölner Dreigestirn bei Kostümsitzung mehrfach
- KKV „UNGER UNS“ eröffnete diesjährigen Sitzungsreigen mit TILL-Sitzung im Kristallsaal
- Kölsches Familien-Dreigestirn feierlich proklamiert
- Kölsches Familien-Dreigestirn feierlich proklamiert
- Prinzen-Garde Köln präsentiert bunten Generalkorpsappell mit hochrangigen Ehrungen
- Dreikünnige-Appell der K.G. Alt-Köllen demonstriert Zusammenhalt
- Fidele Burggrafen starten traditionell mit Ordensstammtisch in die närrischen Wochen
- Nippeser Bürgerwehr ernennt bei Corpsappell neuen General, Corpsarzt, Quartiermeister und vereidigt neue Marie
- KG Treuer Husar Blau-Gelb feiert mit Korpsappell den Start in ihre Dreigestirns-Session
- Altstädter Köln präsentieren bei Korpsappell den Jubiläumstanz ihres 100 Jahre alten Tanzkorps
Februar 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Chevaliers vun Cöln: „Feiern & Helfen -für Menschen in Köln“
- Polizei Köln: Bilanz Karneval 2024 – Kriminalitätslage
- Lövenicher Neustädter: Beim dritten Mal ist es Brauchtum
- Lövenicher Neustädter: Mir kumme mit allemann vorbei
- De Kölsche Madämcher verbrennen Nubbeline zum Sessionsende auf dem Alter Markt
- Am Aschermittwoch ist alles vorbei – AWB zieht Bilanz
- EHREstattSENAT – Vier Auftritte der Jugendtanzgruppe kurzfristig hintereinander
- Kostümsitzung der Kölschen Narren Gilde startet in dieser Session erstmals mit neuem Konzept
- Kölnische KG setzt vor dem weiterfeiern im Straßenkarneval Schlußakkord mit Familijesitzung für Jung und Alt
- Große Kölner: Kleine und große „Höppemötzjer“ wurden durch das Festkomitee zur „Original Kölschen Tanzgruppe“ ernannt
- Festkomitee zieht positive Bilanz: Kölner Rosenmontagszoch: Bunt, frech und friedlich
- „Fiere bes d´r Zoch kütt“: KKV „UNGER UNS“ mit jeckem Fans, Karnevalspromis und langjährigen Stammgästen
- Festkomitee Kölner Karneval verkündet: Sessionsmotto 2025: „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“
- Neue Postkutsche der Blauen Funken – erster rein elektrisch betriebener Großwagen im Zug
- Altstädter illuminieren Wartesaal am Dom mit Bühnenprogramm für „Danze am Dom“
- Bürgergarde „blau-gold“ beendet närrische „englische Woche“ mit „Allemannsjeck“ als Ball der Bälle
- StattGarde Colonia Ahoj: Seemannsbräute und Matrosen amüsierten sich bei der 9. Matrosenpatry
- Vorhang auf zur 76. Holzwurmsitzung der KG Fidele Holzwürmer
- Grielächer schließen ihren Sitzungskarneval 2024 mit 2. Miljösitzung
- „Jan von Werth“ beendet eigenes Jeckespill traditionell mit 2. Kostümsitzung
- Feuerwerk an guter Laune und eine große Überraschung – Luna Sitzungsparty der G.K.G. Greesberger auf dem MS RheinEnergie
- Polizei Köln: Eröffnung des Straßenkarnevals – Resümee nach Weiberfastnacht – 18 Blutproben bei E-Scooterfahrern
- Viel Regen – weniger Müll, AWB zieht erste Bilanz nach Weiberfastnacht
- Polizei Köln: Eröffnung des Straßenkarnevals – bislang weniger Einsätze bei viel Regen
- KKV „UNGER UNS“: „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“
- 1. Damengarde Coeln: „Wie schwer sind die Liebesschlösser auf der Hohenzollernbrücke zusammen?“ Hätten Sie´s gewußt?
- Stadt Köln: Veterinäre kontrollieren Pferde, Reiter und Kutschen
- Festkomitee Kölner Karneval ehrt Rudi Fries mit Verdienstorden in Gold
- KÖLNER ROSENMONTAGSZUG 2024
- Wat e Theater? Wat e Jeckespill? – Voller Erfolg für die Naaksühle in neuer Location
- Stadt Köln: „Carnival for Colors“ – Podiumsdiskussion und anschließende Karnevalsfeier der Vielfalt
- In unserem Veedel – AWB verschiebt Servicezeiten und Leerungstermine
- D’r Zoch kütt – sauber und CO2-ärmer – Der Kölner Rosenmontagszug fährt weiter mit CO2-armem Diesel von Shell
- Fotoprojekt zum Sessionsmotto „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“
- Polizei Köln: Sicher Karneval feiern – Kampagnen gegen sexuelle Übergriffe und Alkoholfahrten mit E-Scootern
- Wat e Theater, wat e Jeckespill – AWB bereitet sich auf Karnevalseinsatz vor
- Über 200 Gäste auf LVR- und RheinEnergie-Tribüne an den Schull- und Veedelszöch
- Große KG Frohsinn spendet € 4.444,00 an die Schull- und Veedelszöch
- DJ Tom Novy – Aus München zur blu|white der Blauen Funken im Bootshaus Cologne!
- Blaue Funken: Kostümsitzung 2024 – Welch ein bunter Abschluss der großen Kostümsitzungen
- Chevaliers von Cöln lassen legendären Deckelabend wiederaufleben
- K.G. Alt-Köllen feiert Kostümsitzung „Orjenal Kölsch“ mit viel Gefühl
- KKG Nippeser Bürgerwehr veranstaltet erneut Kölns drittgrößten Karnevalsumzug – 84. Nippeser Dienstagszug 2024 startete am 13. Februar 2024
- Agrippinas Töchter unterstützen Kölner Krebspatientinnen: Großzügige Spende an LebensWert e. V. Köln
- Nostalgie und kölsche Lebensfreude: Ein unvergesslicher Abend bei „Husaren – Anno dazomal“
März 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
April 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Neuwahlen bei den Greesbergern
- Chevaliers von Cöln 2009 e.V.: „Feiern & Helfen – für Menschen in Köln“ mit der 1. Charity Hausparty
- 222 Jahre Hänneschen-Theater
- Agrippinas Töchter: „En kölsche Promenad“ – Premiere war ein großer Erfolg
- Plaggeköpp wählten Bernd Krömpke zum Präsidentennachfolger von Fritz Bolz
- Bella Italia am Prinzen-Garde-Turm
- Müllemer Junge: Startschuß Kartenverkauf Sessionseröffnungsparty „En unserem Veedel“!
Mai 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Rudi Schetzke verstorben: Kölsche Grielächer trauern um ihren Präsidenten
- Kölle bliev Kölle startet 2025 mit „Karneval wie jeck“ ein neues Format im Linder Hotel City Plaza
- Kölsche Figaros: Der Präsident geht von Bord, lang lebe der Präsident
- Gemeinnützige Bauverein Sachsenturm e.V. – € 1.035.000,00 Förderung durch das Heimatzeugnis NRW
- Sommerfest der StattGarde
- Gemeinschaft EHEMALIGER Präsidenten und FK-Mitarbeiter: Jahreshauptversammlung, Spargelessen und ein überraschter Wirt
- De Kölsche Madämcher: Sarah Huppertz zur 1. Vorsitzenden gewählt
- Jubiläumsfeier der Tanzgruppen der „Kammerkätzchen und Kammerdiener“
- „Willi und Ernst“ präsentieren Kölsche Grielächer ihr Kowelenz
Juni 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 2/2024
- K.G. Alt-Köllen geht mit neugewähltem Vorstand in die kommende Session – Gregor Berthold ist neuer Präsident
- 100 Jahre „Jan von Werth“: Reiter-Korps lüftet bei Sommerfest Geheimnis der „Jan un Griet“-Protagonisten 2025
- Blaue Funken: Erstes Familien-Sommerfest – Hohe Auszeichnungen für Ewald Hohr
- Kölsche Grielächer nehmen Abschied von ihrem Präsidenten, Freund und Menschen
- KAJUJA Köln – Präsidentenwechsel: Volker Weininger übergibt sein Amt an Jürgen Hauke
- Von der Großen Allgemeinen auf die große Bühne
- Erste Veranstaltung des neu gewählten Senatsvorstandes der Greesberger – Besuch des Römergrab in Weiden
- Poker, Promis und Karneval: Die 3. Karnevalistische Pokernacht der Treuen Husaren war ein Volltreffer!
Juli 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Dat wor et … 2024 – Die schönsten Seiten der Kölner Karnevalssession
- Kölner Rosenmontagszug: Holger Kirsch übergibt Zugleitung an Marc Michelske
- Traditionskorps des Kölner Karnevals kicken für den guten Zweck
- Lövenicher Neustädter feierten Sommerfest mit unterhaltsamen Programm, Leckereien und Public Viewing
- KKV „UNGER UNS“: Verdienstorden in Gold mit Brillanten für Karl-Heinz Esser
- Kölsche Grielächer erwiesen ihrem verstorbenen Präsidenten mit Traueramt und Beisetzung letzten Freundschaftsdienst
August 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Mitglieder wählen erstmals weibliches Mitglied der DKG Schäl Sick in Präsidentenamt
- 20. Fastelovends-Classics – Ein Tag im Zeichen von Brauchtum, automobilen Raritäten und gelebter Tradition
- Alaaf und Ahoj: StattGarde stellt das nächste Kölner Dreigestirn
- Kölsche Grielächer wählten neue Personalien in den Vorstand
- Chevaliers vun Cöln: Spaß beim Golfen und dabei Gutes tun
- Reiter-Korps „Jan von Werth“: Korpskommandant und Vorsitzender Frank Breuer tritt zurück
- Herrenfrühschoppen nach „Schmuckstückchen Art“
- Sommertour 2024 der „Plaggeköpp“ ins sauerländische Attendorn und an den Biggesee
September 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 3/2024
- Paulaner Famillich feiert Kölsche Wiesn
- Historische Entscheidung bei den Greesbergern – Öffnung der Gesellschaft für Damen und diverse Geschlechter
- Jahreshauptversammlung beim Treuen Husar
- BKB-Verlag – Fastelovend für Kinder erklärt!
- „Jan & Griet – Das Musical“
- Kölner Dom mit den Händen erleben: Neues Bronze-Tastmodell offiziell vorgestellt
- Blaue Funken: Der Kölner Reitsport feierte „Zügellos“ in der Roonburg
- Reiter-Korps „Jan von Werth“: Horst Köhler ist neuer Vorsitzender und Korpskommandant
- Daach der kölschen Sproch: Jecker Aktionstag in Köln
- Erich Ströbel bleibt Beisitzer im BDK und wird neuer Vizepräsident der NEG
- Traditionelle Benefiz-Aape-Sitzung „Typisch Kölsch“ startet am 22. Februar 2025
- Stammtisch Kölner Karnevalisten lädt am 27. September 2024 zum Präsentationsabend ein
- Mitgliederversammlung der Alten Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“
- KKG Löstige Paulaner starten Kartenverkauf
- Nippeser Bürgerwehr: Neuer Vorstand gewählt
- Erste Kölner Karnevalsgesellschaft setzt ein klares Zeichen für Diversität
Oktober 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Tanzgruppe Kölner Paulinchen ist fit für die Session
- Sessionseröffnung der Plaggeköpp 2024/2025
- Kölsche Kippa Köpp verlegen Stolpersteine für jüdische Karnevalisten
- Stadt Köln: Sicher und respektvoll feiern am Elften im Elften
- Festkomitee Kölner Karneval: Marc Michelske von der Mitgliederversammlung als neuer Zugleiter bestätigt
- Bernd Schneider-Schrey neuer Schatzmeister der K.G. Alt Köllen
- Original Kölsche Tanzgruppe – Ernennung der Tanzgruppe Greesberger beim Treffen „Family and Friends“
- Marzellen Verlag – soeben erschienen: „Vom alten Mann, der vor der Wirtschaftstür steht“
- Superwahljahr mit Verjüngung des Vorstandesbei der KNZ
- Festausschuss Ehrenfelder Karneval: Jahreshauptversammlung legt Motto 2025 fest
- Neuer Vorstand des Literatenstammtisch
- Nippeser Bürgerwehr geht mit Traditionsveranstaltung zurück ins Veedel
- Blaue Funken: BallKRISTALL 2024 – Das Programm
- Festkomitee: XXL-Schriftzug ab sofort im Rheinauhafen
- Große Kölner ändert Satzung im Rahmen der Jahreshauptversammlung
- Jahreshauptversammlung bei der Löstige Paulaner KKG
- Kölner Karneval 2025: Neuer Mottoschal präsentiert den FasteLOVEnd
- „Heimwih, Fähnwih, Leeder vum Ankumme, Verreise und Doblieve“
- Altstädter Köln wählen neuen Präsidenten
- Paulaner Famillich ist stolz auf ihren karnevalistischen Nachwuchs
- Wenn Dräum widder blöhe: Kölner Kinderdreigestirn der Session 2025 steht fest
November 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Ordensabend der Großen Höhenhauser KG Naaksühle
- Festkomitee: Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns 2025 für hörbehinderte Pänz
- Große KG Frohsinn – Mit Herz für die Gemeinschaft
- Große Allgemeine startet in ihre Jubiläumssession „125 Jahre GA“
- GE lud zur Sessionseröffnung den Vater des 2025er Kölner Dreigestirns als Ehrengast ein
- Festkomitee: Neue Moderatorin für legendäre Mädchensitzung
- Löstige Paulaner überraschten bei Sessionseröffnung ihre Tanzgruppe „Kölner Paulinchen“
- Gelungener Sessionsauftakt 2024/2025 der KG Schlenderhaner Lumpe
- Kölsche Grielächer starten intern in die Session – Christoph Kuckelkorn vereidigt Udo Schaaf zum neuen Präsidenten
- Traumhaftes Ambiente, damit „Dräum widder blöhe“ – Stromlose Ader startet in die neue Session
- Polizei Köln: Kriminalitätsbilanz zur Sessionseröffnung – weniger Straftaten als im Vorjahr
- Der 26. BallKRISTALL – Mehr Zeit zum Tanzen und ein ESC-Star im ausverkauften Gürzenich
- KG Alt-Köllen startet fulminant in die neue Session – ein Fest in rot
- Altstädter Köln starten in gewohnter Manier intern in die närrischen Wochen
- UNGER UNS – Sessionseröffnung im DORINT ist stets Benefizveranstaltung zu Gunsten des Kölner Dom
- Große Kölner begrüßt nach Gottesdienst in die neue Session mit buntem Programm
- Müllemer Junge eröffnen als zweites Standbein größte Veedelskneipe auf der „Schäl Sick“
- Stadt Köln: Elfter im Elften
- Appelsinefunke sin Veedelsjeck – Nippeser Bürgerwehr feiert Sessionseröffnung im Heimatveedel
- Björn Braun brilliert als neuer Altstädter Präsident bei „11 Punkt 11“
- Polizei Köln: Großeinsatz zur Eröffnung der Karnevalssession – vorläufige Einsatzbilanz (Stand 23.00 Uhr)
- „Original Kölsche Tanzgruppe“ – Festkomitee zeichnet Tanzcorps der Großen Allgemeinen aus
- Stadt Köln: Karneval in Kölle
- Toyota Deutschland unterstützt Karnevalsgesellschaft Altstädter Köln
- Zapfenstreich für Heinz-Günther Hunold und närrischer Adelsschlag für dessen Nachfolger zum Rote Funken-Präsident
- K.G. Müllemer Junge begrüßt 46 neue Mitglieder im Kreise der aller Aktiven
- KKG Blomekörfge startet traditionell „Em Kölsche Boor“ in die neue Session
- Ein Feuerwerk der Emotionen – „Jan un Griet“-Paare 2025 öffentlich proklamiert
- Die Altstädter Köln entfachen den Geist von St. Martin zum 25. Mal
- FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe: Die Große KG Frohsinn ließ die jecken Herzen wieder höherschlagen
- Jecker WhatsApp Kanal „Kölner Karneval
- Kölsche Narren Gilde: Fulminanter Start in die Session bei Ähzezupp, Klaaf und Fastelovend
- Festkomitee: Jecker Karnevalsmarkt am Maarweg
- Für alle, die gerade etwas FasteLOVEnd brauchen – Karneval im WDR
- Jecker Terminkalender „Karneval in Köln“ erscheint
- Tanzgruppe Kölsche Harlequins startet mit Begeisterung in die Session
- 100 Jahre Treuer Husar: Ausblick auf die Jubiläumssession
- Session 2025: Festkomitee startet Ticketverkauf für Sitzungen und Tribünen
Dezember 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 4/2024
- Höhenhauser Weihnachtsmarkt ging in die zweite Runde
- Karl-Küpper-Preis 2024: Gunter Demnig erhält Auszeichnung im Historischen Rathaus
- KKV „UNGER UNS“: Feier „Mess op Kölsch“ in St. Anna zum 7 x 11. Jubiläum
- Altstädter Köln spenden € 3.333,33 an Juttas Suppenküche
- Große Allgemeine präsentiert Dirk Gemünd als neuen Bellejeck der Session 2024/2025
- Jan.
- Feb.
- März
- Apr.
- Mai
- Juni
- Juli
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.
Januar 2025 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Typisch Kölsch 1/2025
- Prinzen-Garde Köln: Fulminanter Auftakt ein eine lange Session
- Kölsche Grielächer punkten bei Publikum mit Rede, Musik, Tanz und Kölsch im Saal bei Herrensitzung
- Altstädter starten mit Herrensitzung im Sartory in den Sitzungsmarathon 2025
- Proklamation im Tanzbrunnen: Das Kölner Kinderdreigestirn 2025 ist offiziell im Amt
- Generalkorpsappell Prinzen-Garde Köln – Überraschter Präsident und neues Ehren-Korpsteil
- Alt-Köllen: Mädchensitzung „Nümaats Wiever“ erstmals freitags war ein Riesenerfolg
- Kölner Dreigestirn 2025 sticht in See
- De Kölsche Madämcher: Einzug der Nubbeline Chakira-Hildegard ins Peters Brauhaus
- Rote Funken stellen Medien neuen Vorstand, Aktivitäten und soziale Engagement vor
- Goldene Mütze für „Ne Bergische Jung“ Willibert Pauels – Dreikünnige Appell der K.G. Alt-Köllen